DHM SSO Referenznummer der Bekanntmachung: DHM-Single Sign-On 2023/07
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Lazarettstraße 36
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsches-herzzentrum-muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
DHM SSO
Gegenstand dieser Ausschreibung ist:
Die Beschaffung eines SSO-Systems inkl. Serviceleistungen.
Aufgrund des Auftragswerts und der Komplexität des Systems wurde
Vergabeordnung: VgV
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb.
gewählt.
Auftrag des Deutschen Herzzentrums München (DHM) ist die Versorgung herzkranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Das Herzzentrum betreibt Diagnostik und Therapie nach dem jeweils neuesten Stand medizinischer Erkenntnis und trägt durch praxisnahe eigene Forschung zur Weiterentwicklung von Diagnostik- und Therapiekonzepten bei.
Der Leitgedanke des Hauses ist, die verschiedenen zur Diagnostik und Therapie der Herz- und Kreislauferkrankungen erforderlichen Fachrichtungen unter einem Dach zusammenzuführen, damit in ständiger enger interdisziplinärer Zusammenarbeit die Patienten optimal versorgt werden. Dieses Konzept hat sich in über 40 Jahren hervorragend bewährt und fand inzwischen europaweit zahlreiche Nachahmer.
Im Deutschen Herzzentrum München gibt es vier Kliniken und drei Institute:
- Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie
- Klinik für Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie
- Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen im Erwachsenenalter
- Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
- Institut für Anästhesiologie
- Institut für Laboratoriumsmedizin
- Institut für Radiologie und Nuklearmedizin
Zahlen und Fakten zur Einrichtung:
- 1 Standort
- 11.215 vollstationäre Behandlungsfälle p.a.
- 22.923 ambulante Behandlungsfälle p.a.
- 7 Stationen "Normal"
- 4 Stationen "Intensiv"
- 197 Bettenplätze (PLAN)
- 167 Plätze "Normalstation", alle incl. bettbezogener Monitor (GE/Philips)
- 53 Plätze "intensiv"
- 16 Plätze "IMC"
- CPU/Notaufnahme läuft als IMC
- 3 Plätze EPU
- 8 Plätze HK
- 4*EK
- 2*KK
- 2* OP Hybrid
- 5 Operationssäle, davon 2* OP Hybrid
- 1 Schrittmacher OP
- 179 Ärzte
- 349 Pflegekräfte
Für die elektronischen Prozesse der EPA, des PDMS, des AIMS, des ZNA-Moduls, der elektronischen Kurve, des KIS und auch aller Office Applikationen sind für die Nutzung qualifizierte Authentifizierungsmechanismen einzusetzen.
Für die regelgerechte und gesetzeskonformen Authentifizierung sind "Sammelanmeldungen" nicht mehr zulässig. Jeder User muss sich für den jeweiligen Prozess qualifiziert authentifizieren. Umständliche Authentifizierungsverfahren wie bspw. Eingabe eines Passworts oder einer Code-Eingabe sind nicht praxistauglich und scheiden daher aus. Zur schnellen Authentifizierung soll ein Management-Tool angeschafft werden, welches über ein Authentifizierungsmedium (z.B. RFID-Chip) die schnelle, qualifizierte und sichere Authentifizierung an den jeweiligen Geräten ermöglicht.
Angeschafft werden soll ein Single Sign On Verwaltungstool, welches das gesamte "Rechtekonzept" der Klinik verwaltet. Das Tool agiert direkt mit dem vorhandenen Active Directory (AD) und übernimmt von dort die Personendaten. Im SSO werden die Rechtevorlagen angelegt und verwaltet. Den Usern werden dann die zugehörigen Rechtevorlagen (Berechtigungen) zugewiesen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YAL67QW
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland