Vergabe von bis zu 160 Bettplätzen für Familien Referenznummer der Bekanntmachung: SOZ-2021-0011
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Orleansplatz 11
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81667
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.muenchen.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.muenchen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe von bis zu 160 Bettplätzen für Familien
Sozialreferat
Amt für Wohnen und Migration, S-III-WP/S3
Franziskanerstr. 8
81669 München
Es sollen kurzfristig in geeigneten Objekten mindestens 120 und bis zu 160 Bettplätze zur Unterbringung wohnungsloser Familien beschafft werden. Die Laufzeit der Vereinbarung über die Bereitstellung von Unterkünften ist aufgrund des konkreten Bedarfs auf den Zeitraum von 01.09.2021 bis 31.05.2023 festgelegt. Die vertragsgegenständlichen Bettplätze sind von der Betreiberin/dem Betreiber über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt und exklusiv zur Belegung durch die LHM verfügbar zu halten. Neben der Bereitstellung der Unterbringungsplätze erbringt die Betreiberin/der Betreiber die Betriebsführung. Die Betriebsführung beinhaltet u.a. die Aufnahme der zugewiesenen Personen, die Meldung von Umzügen, Kündigungen und freien Plätzen an das Amt für Wohnen und Migration sowie die Meldung von Vorfällen in der Unterkunft. Des Weiteren hat die Betreiberin/der Betreiber durch regelmäßige Reinigung für einwandfreie hygienische Verhältnisse zu sorgen. Die Verpflegung der untergebrachten Personen muss nicht von der Betreiberin/dem Betreiber sichergestellt werden und ist deshalb auch nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Vergabe von bis zu 160 Bettplätzen für Familien
Postanschrift: Aidenbachstraße 54
Ort: München
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Sozialreferat
Amt für Wohnen und Migration, S-III-WP/S3
Franziskanerstr. 8
81669 München
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Bereitstellung und der Betrieb von 120 bis zu 160 Bettplätzen zur Unterbringung wohnungsloser Familien, die nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen die Betreiberin/der Betreiber der AG jeweils in einem Unterkunftsbetrieb inklusive der Betriebsführung auf Basis der Leistungsbeschreibung und der Vereinbarung über die Bereitstellung von Unterkünften (Belegungsvereinbarung / Vertrag und Zusatzvereinbarung KDU IV) zur Verfügung stellt.
Postanschrift: Aidenbachstraße 54
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland
Verlängerung des Vertrages um 10 Monater (50 Prozent des Auftragswertes gemäß Paragraph 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB). Der Vertrag kam ursprünglich durch ein Vergabeverfahren zustande; damit ist Paragraph 132 GWB auch anwendbar (anders als bei Direktvergaben). Der Nachtrag beachtet auch, dass lediglich die Laufzeitverlängerung stattfindet und überdies keine weiteren Vertragsänderungen erfolgen.
Der Bedarf ist nach den fachlichen Ausführungen insgesamt hoch und der Wettbewerb in diesem Bereich eher gering, wobei die Bedarfe auch weiterhin dem Markt zugänglich gemacht werden durch künftige Vergabeverfahren. Insbesondere wird das städtische Objekt in der Planegger Straße für eine externe Betriebsführung ab Juni 2024 zur Verfügung gestellt und dahingehend erfolgt eine Neuausschreibung der Dienstleistung der Betriebsführung. In der Gesamtschau führt die Verlängerung zur Überbrückung des Zeitraums bis zum Beginn eines neu ausgeschriebenen Vertrages nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung und ist nach Paragraph 132 Abs. 2 Nr. 3 GWB vertretbar. Auch haushaltsrechtliche Bedenken bestehen aufgrund des im Vergleich eher geringen Bettplatzentgelts nicht.