Beschaffung von SAP-Dienstleistungen (SAP-Spotconsulting) Referenznummer der Bekanntmachung: LHM-SAP-DL-2023
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Agnes-Pockels-Bogen 21
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80992
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89451088960
Fax: +49 89451088969
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.muenchen.de
Postanschrift: Paul-Wassermann-Str. 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81827
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 89451088960
Fax: +49 89451088969
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung von SAP-Dienstleistungen (SAP-Spotconsulting)
Die Landeshauptstadt München beabsichtigt die Beschaffung von punktuellen Dienstleistun-gen im SAP-Umfeld (SAP-Spotconsulting.
Los 1a – SAP Business-Appliationen ERP stadtweit
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 1b – SAP ERP für digital/4finance (d4f)
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 1c CAFM
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 1c - Weiterentwicklung und Optimierung der Facilitiy Managementund
Immobilienmanagement Prozesse inkl. Prozessintegration
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 2a SAP Business-Applikationen HCM stadtweit
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 2b Business-Applikationen HCM für NeoHR
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 3 SAP Branchenlösung MSE
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 3 SAP Branchenlösung inkl. Anwendungsintegration für MSE
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 4a SAP Anwendungsentwicklung stadtweit
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 4a SAP Anwendungsentwicklung stadtweit
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 4b SAP Anwendungsentwicklung digital/4finance
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 4b SAP Anwendungsentwicklung digital/4finance (d4f) und neoHR
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 5a SAP Business Intelligence (BI) und SAP DW
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 5a SAP Business Intelligence (BI) und SAP Data Warehousing stadtweit
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 5b SAP Business Intelligence (BI) und SAP DW
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 5b SAP Business Intelligence (BI) und SAP Data Warehousing für digital/
4finance (d4f) und NeoHR
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 6a SAP-Architektur, SAP-Technik, SAP-GRC
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 6a SAP-Architektur, SAP-Technik, SAP-Governance Risk Compliance
(SAP-GRC) & SAP Benutzer- und Berechtigungsmanagement (IAM)
stadtweit
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 6b SAP-Architektur, SAP-Technik, SAP-GRC
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 6b SAP-Architektur, SAP-Technik, SAP-Governance Risk Compliance
(SAP-GRC) & SAP Benutzer- und Berechtigungsmanagement (IAM)
für d4f
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Los 7 SAP Application Lifecycle Management Tools
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los 7 SAP Application Lifecycle Management Tools (SAP Solutionmanger
und SAP Cloud ALM)
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im genannten Bereich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Los 1a: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-1a_Eignungsanforderungen.pdf
Los 1b: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-1b_Eignungsanforderungen.pdf
Los 1c: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-1c_Eignungsanforderungen.pdf
Los 2a: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-2a_Eignungsanforderungen.pdf
Los 2b: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-2b_Eignungsanforderungen.pdf
Los 3: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los3_Eignungsanforderungen.pdf
Los 4a: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-4a_Eignungsanforderungen.pdf
Los 4b: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-4b_Eignungsanforderungen.pdf
Los 5a: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-5a_Eignungsanforderungen.pdf
Los 5b: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-5b_Eignungsanforderungen.pdf
Los 6a: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-6a_Eignungsanforderungen.pdf
Los 6b: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-6b_Eignungsanforderungen.pdf
Los 7: https://mandanten.mayburg.de/LHM/Los-7_Eignungsanforderungen.pdf
Seitens des Auftraggebers gibt es interne IT-Sicherheitsvorgaben, auf welche die erfolgrei-chen Bieter je Los im Sinne einer Ausführungsbestimmung gemäß § 127 Abs. 2 GWB (vgl. III.2.2) der EU-Auftragsbekanntmachung) verpflichtet werden. Diese sind in dem Dokument „NDA_SAP_Spotconsulting“ unter Ziffer 1 aufgelistet. Um Einblick in diese Dokumente zu erhalten, müssen die Bieter das Dokument „NDA_SAP_Spotconsulting“ ausfüllen, unterschrei-ben und zeitnah vor Angebotsabgabe über das benannte eVergabe-System einreichen. Der Versand der vertraulichen Dokumente erfolgt als Antwort auf die Nachricht i. d. R. unverzüglich nach Zugang im Rahmen der üblichen Bürozeiten.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Maximilianstraße 39, 80538 München
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabe-verfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betref-fende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschrei-bens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auf-traggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund eines Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren inner-halb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftrags-vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.