Anschaffung eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) inklusive Gerätesupport für 3 Jahre
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81377
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.klinikum.uni-muenchen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Anschaffung eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) inklusive Gerätesupport für 3 Jahre
Das Institut für Neuroradiologie des Klinikums der Universität München (LMU Klinikum) beabsichtigt die Anschaffung eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) inklusive Gerätesupport für 3 Jahre. Gerätespezifikationen: Dieses MRT muss bei einer Feldstärke von weniger als 0,1T von der FDA zugelassen und gleichzeitig auch für Europa CE zertifiziert sein. Die 5 Gauß-Linie des Gerätes darf nicht weniger als 170cm betragen. Das Gerät muss zudem an einer üblichen Europasteckdose (Typ C) mit weniger als 1200 Watt Leistung bei 120-240 Volt betrieben werden können. Das MRT-Gerät muss in der Lage sein, T1, T2, FLAIR und diffusionsgewichtete Sequenzen erheben zu können. Für einen vorgesehenen Flugtransport muss das Gerät mit einer speziell dafür zugelassenen Transportkiste erworben werden können, die mitgeliefert wird. Das Gesamtgewicht des MRTs mit Transportkiste darf hierbei nicht mehr als 1400 Kilo betragen.
Forschungsgebäude LMU Martinsried, Fraunhoferstraße 20, 82152 Planegg/Martinsried
Das Institut für Neuroradiologie des Klinikums der Universität München (LMU Klinikum) beabsichtigt die Anschaffung eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) inklusive Gerätesupport für 3 Jahre. Gerätespezifikationen: Dieses MRT muss bei einer Feldstärke von weniger als 0,1T von der FDA zugelassen und gleichzeitig auch für Europa CE zertifiziert sein. Die 5 Gauß-Linie des Gerätes darf nicht weniger als 170cm betragen. Das Gerät muss zudem an einer üblichen Europasteckdose (Typ C) mit weniger als 1200 Watt Leistung bei 120-240 Volt betrieben werden können. Das MRT-Gerät muss in der Lage sein, T1, T2, FLAIR und diffusionsgewichtete Sequenzen erheben zu können. Für einen vorgesehenen Flugtransport muss das Gerät mit einer speziell dafür zugelassenen Transportkiste erworben werden können, die mitgeliefert wird. Das Gesamtgewicht des MRTs mit Transportkiste darf hierbei nicht mehr als 1400 Kilo betragen.
Lieferung:
Frei Verwendungsstelle
Einweisung:
In das Angebot sind die Kosten für eine Schulung/Einweisung in die Bedienung durch einen technischen Berater einzurechnen. Zahlungsbedingungen: Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreicher Abnahme, ohne Abzug. Gewährleistungsfrist: Die Gewährleistung beträgt 12 Monate
nach erfolgreicher Abnahme.
Interessierte Firmen, die technisch in der Lage sind einen eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) mit den oben beschriebenen Spezifikationen zu liefern, werden gebeten, ihr Interesse bis zum
22.5.2023, 10 Uhr,
per E-Mail an die Vergabestelle des KUM ([gelöscht]) zu bekunden und eine genaue Produktbeschreibung sowie Informationen zu den Preisen zu überlassen. Wir sichern in diesem Zusammenhang einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren Informationen zu.
Etwaige Rückfragen zu dieser Markterkundung richten Sie bitte ebenfalls an die
Vergabestelle ([gelöscht] ) des KUM.
Es gelten unsere Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB), unsere Besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und unsere Besonderen Bewerbungsbedingungen (BWB).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Anschaffung eines mobilen Magnetresonanztomographen (MRT) inklusive Gerätesupport für 3 Jahre
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Guilford, Vereinigte Staaten von Amerika
NUTS-Code: US United States
Postleitzahl: CT 06437
Land: Vereinigte Staaten
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.hyperfine.io
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Aus Gründen des Geschäftsgeheimnisses des Bieters wird der genaue bezuschlagte Auftragswert nicht bekannt gegeben.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ort: München
Land: Deutschland
Gemäß § 135 Abs. 3 Nr. 3. GWB beträgt die Frist für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 1 GWB und die Erwirkung eines vorläufigen Zuschlagsverbots durch die Vergabekammer nach § 169 Abs. 1 GWB 10 Kalendertage, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (Bekanntmachung im Sinne von § 135 Abs. 3 GWB) im Amtsblatt der Europäischen Union.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]