Sanierung Sammlungsbau: NV29 zu RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF Referenznummer der Bekanntmachung: 18.314.01
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de
Abschnitt II: Gegenstand
Sanierung Sammlungsbau: NV29 zu RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
NV29_NA29 zu RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
Der Sammlungsbau wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie dietechnische Gebäudeausrüstung saniert
Bzw. weitgehend erneuert. Die Ausstellungen werden inhaltlich, medial und gestalterisch neu gestaltet oderaktualisiert und entsprechend den neu
Entwickelten Ausstellungsclustern im Sammlungsbau angeordnet.
Sanierung Sammlungsbau: RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
Die neuen Dauerausstellungen „Mathematische Spiele und Instrumente" MSI, "Elektronik" ELK sowie "Foto undFilm“ FUF im zweiten Obergeschoss im Westtrakt des Sammlungsbaus gliedern sich jeweils inihre thematischen Bereiche. Die Gesamtfläche von ca. 1.218qm kann der Besuchervon zwei Seiten begehen, wodurch sich zwei Laufrichtungen durch die Ausstellungen ergeben.Die Ausstellungen werden in einem durchgehenden großen weißen Ausstellungsraum
(L ca. 65m, B ca. 14,4m) mit einer Deckenhöhe (H max. 5,64m, UK Unterzüge 4,95m)etabliert.Alle Ausstellungsbauten setzen sich vom Bestandsbau ab und sind in den Bauhöhen begrenzt.Tageslicht- und abgedunkelte Bereiche gehen ineinander über. Ausstellungswände oderkomplett freistehende Ausstellungsräume grenzen die einzelnen Themen voneinander ab.Die Wände werden von den davorstehenden Ausstellungsbauten zum größten Teil verdeckt.Die Exponate werden vorwiegend in Wandbauten, integrierten Vitrinen und auf Podestenpräsentiert. Gemäß den einzelnen Ausstellungsthemen ergibt sich eine sehr heterogeneVielzahl unterschiedlicher Exponate.Teilweise werden Ausstellungsmöbel aus dem Bestand weiterverwendet und neu positioniert.Eine zentrale Ausstellungswand trennt die Ausstellungen MSI und ELK voneinander als raumteilendes Element. Der Bereich ELK zu FUF wird bauseits durch eine Ausstellungsbauwandgeteilt. Unterschiedliche Farbgebungen der Podeste, Ausstellungsbauten und spezielle Bodenintarsien sollen die Themenbereiche der einzelnen Ausstellungen voneinander absetzen und in der nächsten Planungsphase weiterentwickelt werden. Die einzelnen Raumbereiche werden inunterschiedlichen Farbtönen gehalten und sind mit unterschiedlichen themenbezogenenAuszeichnungsfarben differenziert.Die Einbringung der Ausstellungsarchitektur und Exponate erfolgt über den Zugang vomTreppenhaus K5. Der Ausstellungsbau wird vorwiegend „chronologisch" von der AusstellungMSI über ELK bis zu FUF eingebracht und gefertigt. Die Ausstellung ist in Abstimmung mit derExponateinrichtung zu erstellen.
Sämtliche Leistungen beinhalten hochwertige Tischlerarbeiten für die Ausstellungsbauten, hochwertige Schlosserarbeiten, Wandbeschichtungen, Glaserarbeiten, anspruchsvollen hochwertiger Vitrinenbau für den musealen Bereich, Leuchten, Vitrineninnenbeleuchtung sowie die hochwertige Grafikproduktion. Medientechnische und elektrotechnische Anschlussleitungen sind ebenfalls zu erstellen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
RA1.RT1.612.01 Ausstellungsbau MSI ELK FUF
Ort: Grasbrunn
NUTS-Code: DE Deutschland
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Ort: München
Land: Deutschland
Internet-Adresse: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Grundauftrag siehe II.2.4
Zusätzlich beauftragte Leistungen NV29 NA29 Neugestaltung Dauerausstellung FUF
Ort: Grasbrunn
NUTS-Code: DE Deutschland
Land: Deutschland
Grundauftrag: siehe Ziffer II.2.4
Aktuelle Änderung:Siehe Ziffer VII.1.4 und VII.1.6
Anpassung der Mitmachstation Variante W u. Q
Mit Integration von Demonstrationen (Werkstattleistung des Deutschen Museum) im Ausstellungsbau (Auftragnehmer Ausstellungsbau) wurde die Umarbeitung von Streben in der Unterkonstruktion erforderlich. Betroffen waren 16 Mitmachstationen. Die Maßnahme umfasst die Anpassung von Auflagerahmen, sowie zusätzliche Transporte und Montageleistungen. Ein Wechsel des Auftragnehmers konnte aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht erfolgen und wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten verbunden.