OTT-Zeitübertragung Referenznummer der Bekanntmachung: 009/2023
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE245 Bamberg, Landkreis
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.asg.ed.tum.de/en/fesg/startseite/
Abschnitt II: Gegenstand
OTT-Zeitübertragung
Hochstabile Zeitübertragung zwischen zwei Orten in Deutschland.
Es soll auf der Basis der OTT-ELSTAB Technologie ein 10MHz und ein 1 Puls pro Sekunde Signal mit fester Phasenbeziehung und einer Stabilität von mindestens 100 Pikosekunden zwischen der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und demGeoForschungszentrum (GFZ) in Potsdam übertragen werden.
Am Ausgabeort (Laserentfernungsmesssystem) am GFZ in Potsdam werden diese beiden Signale aus dem Ausgabemodul entnommen und dem dortigen Messsystem verlustfrei zur Verfügung gestellt.
Zwischen der Eingabe- und der Entnahmestelle besteht eine mehrere hundert Kilometer lange Faserstrecke, die an mehreren Orten mit spezieller phasenstabiler Verstärkungstechnik ausgestattet werden müssen. Die Einrichtung dieser speziellen Techniken, so wie die Funktion muss über den Projektzeitraum sichergestellt werden und im Wartungs- / Reparaturfall auch durch den Dienstleister wieder hergestellt werden.
Bei der Übertragung der Signale handelt es sich um Zeitsignale, nämlich 1 Puls pro Sekunde und eine Referenzfrequenz von 10 MHZ. Es werden keine weiteren Datenarten übertragen.
GeoForschungsszentrum Potsdam Telegrafenberg 14473 Potsdam An der PTB wird ein Eingabeterminal installiert.
An dem GFZ wird ein Ausgabeterminal installiert.
Eine durchgehende optische Faserleitung über mehrere Vermittlungsstellen verbindet den Eingabe- mit dem Ausgabeort mit der OTT-ELSTAB Technik ohne dass dabei ungeregelte Signalverzögerungen entstehen.
Der Betrieb der Zeitübertragung wird über den aktiven Projektzeitraum sichergestellt.
Es soll auf der Basis der OTT-ELSTAB Technologie ein 10MHz und ein 1 Puls pro Sekunde Signal mit fester Phasenbeziehung und einer Stabilität von mindestens 100 Pikosekunden zwischen der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und demGeoForschungszentrum (GFZ) in Potsdam übertragen werden.
Am Ausgabeort (Laserentfernungsmesssystem) am GFZ in Potsdam werden diese beiden Signale aus dem Ausgabemodul entnommen und dem dortigen Messsystem verlustfrei zur Verfügung gestellt.
Zwischen der Eingabe- und der Entnahmestelle besteht eine mehrere hundert Kilometer lange Faserstrecke, die an mehreren Orten mit spezieller phasenstabiler Verstärkungstechnik ausgestattet werden müssen. Die Einrichtung dieser speziellen Techniken, so wie die Funktion muss über den Projektzeitraum sichergestellt werden und im Wartungs- / Reparaturfall auch durch den Dienstleister wieder hergestellt werden.
Der Auftragsgegenstand unterteilt sich in zwei Komponenten
Installation der OTT Zeitübertragung
Betrieb (Bereitstellung der OTT- Signale)
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Begründung für das Alleinstellungsmerkmal der Telekom bei der Auftragsvergabe
Grundlage für die Vergabeentscheidung sind die in der Leistungsbeschreibung geforderten Spezifikationen für die Übertragung von hochstabilen Zeitsignalen zwischen Braunschweig und Potsdam. Hierzu sind technische Eingriffe in die Netzinfrastruktur der Telekom erforderlich. Im Wartungs- und Reparaturfall ist ferner der uneingeschränkte Zugang zu den beteiligten Vermittlungsstellen der Telekom notwendig. Dieses kann nur der Eigentümer der Netzinfrastruktur gewährleisten.
Ferner ist zu berücksichtigen, dass die geforderte Signalübertragung kein kommerziell verfügbares Standardprodukt ist, sondern explizit als "Proof of Concept" Pilotexperiment mit einer wissenschaftlichen Zielstellung kategorisiert ist. Aus diesen Gründen kommt nur die Deutsche Telekom als Netzeigentümer für diese Dienstleistung in Frage.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81673
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.telecomyork.com
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YK06SCU
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/