Fachliche und organisatorische Leitung im Projekt „FMD-Digital 2“ Bereich Maschinenanbindung Referenznummer der Bekanntmachung: PR181829
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 91058
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.fraunhofer.de/NetServer/
Abschnitt II: Gegenstand
Fachliche und organisatorische Leitung im Projekt „FMD-Digital 2“ Bereich Maschinenanbindung
Fraunhofer Verbund Mikroelektronik sucht einen Auftragnehmer/Beratungsdienstleister, welcher im Rahmen
des Projekts „FMD-Digital 2“ koordinative und technische Leistungen erbringt.
Fraunhofer Verbund Mikroelektronik sucht einen Auftragnehmer/Beratungsdienstleister, welcher im Rahmen des Projekts „FMD-Digital 2“ koordinative und technische Leistungen erbringt.
Geplante Laufzeit der Beauftragung ist 1.12.2022 bis 31.12.2024. Eine Projektverlängerung bis 30.6.2026 ist möglich, bitte im Angebot auch eine Verlängerungsoption vorsehen.
Wir gehen von einem Aufwand in Höhe von 2-3 Personen-Tagen pro Woche aus.
Die Leistung sollte hauptsächlich von einer einzelnen Person ausgeübt werden.
Projekthintergrund und Auftragsbeschreibung
Die FMD ist ein globaler Innovationstreiber, der als größter standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa eine einzigartige Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt bietet. Die FMD schlägt dabei die Brücke von der Grundlagenforschung bis zur kundenspezifischen Produktentwicklung. Die FMD ist eine Kooperation des Fraunhofer Verbunds Mikroelektronik mit dem Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) und dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP).
Im Rahmen des Projekts FMD-Digital wurde innerhalb der FMD in 10 Instituten ein einheitliches MES des Anbieters Critical Manufacturing eingeführt. Mit dem Folgeprojekt FMD-Digital 2 soll der nächste Schritt in der Zusammenarbeit der Institute unterstützt werden.
Das Projekt FMD-Digital 2 hat das Ziel die institutsübergreifende Kooperationskultur durch gemeinsame Konzeptarbeit, institutsübergreifende Organisationsregeln, gemeinsam entwickelte Lösungen und Prozessbegleitung zu stärken. Das Projekt erstreckt sich dabei auf 4 Themengebiete:
Produktionsplanung und -steuerung
Maschinenanbindung
Technologische Prozessmodelle
Technische Prozessdaten und -analyse
Für das Themengebiet der Maschinenanbindung wird ein fachlicher und technischer Koordinator gesucht, der die beteiligten Institute bei der Erreichung der Ziele in diesem Themengebiet organisatorisch und fachlich leitet.
Die Ziele in diesem Themengebiet umfassen die Nutzbarmachung möglichst vieler Daten aus dem Herstellungsprozess durch übergreifend vereinheitlichte Lösungen zur Datenaufnahme und die Erweiterung der Integrationstiefe und -breite der bestehenden Maschinenanbindung. Dazu sind einzelne Arbeitspakete geplant zu den Themen:
- FDC (Fault detection and classification, die Analyse von Prozessdaten auf Abweichungen)
- Überwachung von Pumpenvibrationen und Partikeln mit dem entwickelten IoT-Gerät iSensU
- Aufnahme und Nutzbarmachung von logistischen Intra-Tool-Daten (z. B. Transferzeiten)
- Nutzung von iSensU als Rückkanal zur Bereitstellung von Informationen an Nutzende
- Vollständige Steuerung von bestimmten Anlagen durch das bestehende MES
Die Aufgabe umfasst die Unterstützung der Institute bei der Entwicklung von einfach übertragbaren technischen Lösungen zu diesen Arbeitspaketen, die Unterstützung der Institute beim Roll-Out dieser Lösungen, sowie die Koordination und Dokumentation dieser Tätigkeiten. Soweit im Projektverlauf zusätzliche Arbeitspakete bzw. technische Lösungen entwickelt werden sollen und mit der vorhandenen Kapazität unterstützt werden können, können zusätzliche Lösungen in den Projektplan aufgenommen werden. Die Unterstützung bei der Konzeptionierung und Einplanung dieser Fälle gehört zur Aufgabe, inklusive der Bewertung der technischen Machbarkeit und der Konzepte dieser Lösungen.
Die Aufgabe beinhaltet auch die Mitarbeit an einem Konzept zum dauerhaften Betrieb der entwickelten Lösungen.
Innerhalb des Projekts umfasst dies die Übernahme der Leitung der Expertengruppe „Maschinenanbindung“ mit den entsprechenden Berichts-, Kommunikations- und Informationspflichten, zum Beispiel bei Workshops innerhalb der Expertengruppe, im Gesamt-Projekt oder beim Lenkungskreis des Projekts.
Verlängerungsoption um 18 Monate
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachliche und organisatorische Leitung im Projekt „FMD-Digital 2“ Bereich Maschinenanbindung
Ort: Regensburg
NUTS-Code: DE232 Regensburg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland