FuE_Erforschung der Skalierungsgrenzen von Multikernfasern Referenznummer der Bekanntmachung: PR218223-2660-I
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.fraunhofer.de/
Abschnitt II: Gegenstand
FuE_Erforschung der Skalierungsgrenzen von Multikernfasern
Erforschung der Skalierungsgrenzen von Multikernfasern
Jena
Es sollen neue Designs für Laser- und Übertragungssysteme höchster optischer Leistung bzw. Bandbreite designt, realisiert und untersucht werden
Abschnitt IV: Verfahren
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Die FSU verfügt über folgende notwendige Patente:
- EP 2612405 B1, US 9484709 B2: kohärente Kombination
- US 9941653B2, EP 3103167B1: Anordnung zur Einkopplung in Multikernfasern
Das IAP verfügt über Labore mit Lasersystemen für höchste Laser(spitzen)leistung (kohärent kombiniertes fs-Faserlasersystem bis 10.4kW Durchschnittsleistung [1]) (zur etwaigen nichtlinearen Charakterisierung) sowie über Stabilisierungstechnik und optische Systeme (segmentierte Spezialspiegel) für die kohärente Kombination. Ferner sind patentierte (siehe a) Spezialoptiken zur Einkopplung in tetragonale Multikernfasern vorhanden, welche essentiell für deren Charakterisierung sind, da sie die kompakte und präzise Einkopplung in alle Kerne aus einem einzigen Ursprungsstrahl ermöglichen. Auf der Softwareseite verfügt das IAP der FSU Jena über selbstentwickelte, weltweit einmalige Simulationstools zur Berechnung transversaler thermischer und optischer Eigenschaften optischer Fasern.
Das IAP der FSU verfügt über herausragendes, weltweit führendes Know-How auf dem Gebiet der kohärenten Kombination [2] sowie bezüglich der Eigenschaften von Multikernfasern [3], welches eine wichtige Voraussetzung für die Bearbeitung des Themas darstellt. Die zugrundeliegenden Simulationstools sowie das theoretische Wissen ermöglichen deren Erweiterung auf den angestrebten Parameterbereich (Variation der Anzahl und Geometrie der Faserkern, chemische Zusammensetzung bzw. Energieschema des Lasermediums) und die Betrachtung der angestrebten Parameter (Kern-zu-Kern Wechselwirkung abseits der linearen Kopplung, Pumplichtpropagation in hoch multimodigen Fasern)).
Abschnitt V: Auftragsvergabe
FuE_Erforschung der Skalierungsgrenzen von Multikernfasern
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.fraunhofer.de