Innenstadtmanagement (im Rahmen des Projekts Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) Referenznummer der Bekanntmachung: 12 3-2022
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69045
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]4/7
Fax: [gelöscht]6
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.heidelberg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Innenstadtmanagement (im Rahmen des Projekts Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren)
Einrichtung eines Innenstadtmanagements vom 01.10.2022 bis 31.08.2025 im Rahmen des Bundesprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"
Heidelberg
Der Auftragnehmer übernimmt den Ablauf und Koordination der Umsetzung von Maßnahmen des Förderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" und unterstützt die Stadtverwaltung personell. Er ist die sichtbare Vertretung des Programms in einem Projektbüro in der Innenstadt und ist direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. Er erarbeitet die Aktivierungsstrategie und sammelt Ideen, die über eine jährliche Fortschreibung während der Projektlaufzeit eingebunden werden. In enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Auftraggeberin werden durch den Auftragnehmer bereits geplante und im Laufe des Projekts zu entwickelnde Einzelmaßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt koordiniert und umgesetzt. Außerdem begleitet der Auftragnehmer den Verfügungsfonds, mit dem über die städtischen Aktivitäten hinaus das Engagement von vielen Akteuren zur Belebung der Innenstadt aktiviert werden soll. Es wird ein Vergabebeirat eingerichtet, dessen Sitzungsvor- und Sitzungsnachbereitung Aufgabe des Auftragnehmers sind. Dritte werden bei der Antragstellung und Umsetzung von Projekten gemäß Qualitätsvorstellungen unterstützt, Zuschussbescheide und die finanzielle Ab-rechnung werden vorbereitet. Zudem unterstützt der Auftragnehmer in enger Abstimmung mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft die Ansiedlung von modellhaften Shopkonzepten und Nutzungen, um diese langfristig an den Standort zu binden. Die Stadtverwaltung wird in der Projektabwicklung mit dem Fördermittelgeber unterstützt, so werden Zwischen- und Endberichte zum Stand der Projektumsetzung und Erreichung der Ziele einschließlich Monitoring erarbeitet. Ausschreibungen und Abrechnungen im Zuge des Projektes werden vorbereitet und mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Die Einbindung der Stadtbevölkerung ist ein zentraler Baustein des Projekts. Durch den Auftragnehmer werden öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Ausstellungen begleitet und umgesetzt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Innenstadtmanagement (im Rahmen des Projekts Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren)
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heidelberg
NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis
Postleitzahl: 69117
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de
§ 160 Absatz 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig. soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de