Rahmenvertrag Seminarangebot Referenznummer der Bekanntmachung: 1117
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.komm.one
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Seminarangebot
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Erbringung von Qualifizierungsmaßnahmen (Seminaren).
Die Schätzmenge für den vorliegenden Rahmenvertrag wird jährlich auf 52 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Eine Höchstmenge von Seminaren jährlich wird auf 62 Seminare (über alle vier Lose hinweg) geschätzt.
Servicequalität
Komm.ONE AöR Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Es wird im Einzelauftrag festgelegt, wo und wie die Leistung erbracht werden soll.
Servicequalität - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden.
Bitte entnehmen Sie dies den Vergabeunterlagen.
Persönliche Weiterentwicklung
Komm.ONE AöR Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Es wird im Einzelauftrag festgelegt, wo und wie die Leistung erbracht werden soll.
Persönliche Weiterentwicklung - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
Bitte entnehmen Sie dies den Vergabeunterlagen.
Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen
Komm.ONE AöR Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Es wird im Einzelauftrag festgelegt, wo und wie die Leistung erbracht werden soll.
Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
Bitte entnehmen Sie dies den Vergabeunterlagen.
IT- und Methodenkompetenz
Komm.ONE AöR Krailenshaldenstr. 44 70469 Stuttgart Es wird im Einzelauftrag festgelegt, wo und wie die Leistung erbracht werden soll.
IT- und Methodenkompetenz - Die Komm.ONE plant, Qualifizierungsleistungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung für alle Mitarbeiter/innen anzubieten (internes Seminarangebot). Dazu sollen Seminare zu den relevanten Kompetenzen angeboten werden
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Servicequalität
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.staerkentrainer.de
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Persönliche Weiterentwicklung
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.wbsakademie.de/
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Kompetenzen für Referent/innen und Moderator/innen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Grünwald
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 82031
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://5p-consulting.com
Abschnitt V: Auftragsvergabe
IT- und Methodenkompetenz
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Homburg
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61352
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.serview.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die vergebenen Auftragswerte § 39 Abs. 6 Nr. 3,4 VgV nicht veröffentlicht. Der Betrag [Betrag gelöscht] EUR dient lediglich als Platzhalter.
Bekanntmachungs-ID: CXRAYDBYDDF
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.rp.baden-wuerttemberg.de
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.