Lieferung und Montage von elektrischen bodennahen-Niedrig-Pflegebetten (einschließlich Zubehör optional)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45141
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gse-essen.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung und Montage von elektrischen bodennahen-Niedrig-Pflegebetten (einschließlich Zubehör optional)
Abschluss von Rahmenverträgen über die Lieferung und Montage von elektrischen Niedrig-Pföegebetten mit bodennaher Schlafposition (bodennahe-Niedrig-Pflegebetten)
Die GSE gGmbH betreibt mehrere Pflege- und Seniorenheime im Essener Stadtgebiet. Für diese Seniorenheime beabsichtigt die GSE gGmbH elektrische Niedrig-Pflegebetten mit bodennaher Schlafposition (bodennahen-Niedrig-Pflegebetten), einschließlich Zubehör optional, inklusive Lieferung und Montage zu beschaffen:
.
Los 2: Lieferung und Montage von elektrischen bodennahen-Niedrig-Pflegebetten (einschließlich Zubehör optional).
.
Für die neue Pflegeeinrichtung, Pflegezentrum am Hangetal, Essener Str. 92, 45141 Essen, kann der Bedarf für das Kalenderjahr 2023 konkret beziffert werden. Zur Erstausstattung dieser Pflegeeinrichtung wird ein bodennahes Niedrig-Pflegebett (inkl. Zubehör) benötigt. Für die übrigen Pflegeeinrichtungen und für die weiteren Vertragsjahre ist der konkrete Mengenbedarf aufgrund wechselnder Belegungszahlen in den Pflegeeinrichtungen und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Bewohnerinnen/Bewohner zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Rahmenvertrages nicht abschließend einschätzbar. Ferner ist damit zu rechnen, dass eine noch nicht bestimmbare Anzahl der derzeit genutzten 48 Bestands-Pflegebetten in den Pflegeeinrichtungen während der Laufzeit des Rahmenvertrages auszutauschen sein wird, sofern sich im Rahmen der turnusmäßigen Wartungen nicht behebbare Defekte herausstellen sollten. Der Auftraggeber hat vor diesem Hintergrund in den Ausschreibungsunterlagen ein Gesamt-Auftragsvolumen (unter Einschluss aller Pflegeeinrichtungen) in Höhe von insgesamt maximal 70 Pflegebetten für die Dauer der Laufzeit dieses Rahmenvertrages (einschließlich Verlängerungsoptionen) angegeben. Diese Schätzung erfolgt vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des EuGH vom 17.06.2021, Rs. C-23/20, wonach öffentliche Auftraggeber zur Angabe des Höchstwertes der gemäß einer Rahmenvereinbarung zu erbringenden Leistungen verpflichtet sind. In diesem Sinne ist die hier angegebene Höchstmenge zu verstehen, um den Auftraggeber mengenmäßig auch im Falle aktuell noch nicht absehbarer Leistungsspitzen abzusichern, ohne dass eine Abnahmeverpflichtung aus der hier angegebenen Höchstmenge resultiert. Die Schätzung des Auftraggebers erfolgte aufgrund bisheriger Erfahrungen.
.
Aus den genannten Gründen ist das geschätzte Gesamt-Auftragsvolumen nicht verbindlich und kann auch unterschritten werden.
.
Einzelheiten sind dem jeweiligen Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Los 2: Lieferung und Montage von elektrischen bodennahen-Niedrig-Pflegebetten (einschließlich Zubehör optional).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Ta-gen nach Kenntnisnahme rügen,
.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
.
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html