Umbau und Erweiterung des Historischen Fotoarchivs des Rautenstrauch-Joest-Museums KAN, TGA Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-0001-260-5
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: 07999
Postanschrift: Ottoplatz 1
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/gebaeudewirtschaft/index.html
Adresse des Beschafferprofils: https://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Umbau und Erweiterung des Historischen Fotoarchivs des Rautenstrauch-Joest-Museums KAN, TGA
Leistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI 2021, Umbau und Erweiterung des Historischen Fotoarchivs des Rautenstrauch-Joest-Museums, Kulturzentrum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29, 50667 Köln
50667 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Kulturzentrum am Neumarkt, kurz KAN genannt, wurde vom Architekturbüro Schneider und Sendelbach geplant und vom Generalunternehmer ARGE KAN gebaut. Die Eröffnung erfolgte im Jahr 2010. Es vereint zwei bedeutende Museen unter einem Dach: Das Rautenstrauch-Joest-Museum mit Kulturgütern und Artefakten aus aller Welt sowie das Museum Schnütgen mit Kunstobjekten des Mittelalters. Das historische Fotoarchiv ist Teil des Rautenstrauch-Joest-Museums. Es umfasst über 100.000 Objekte von der Frühzeit der Fotografie bis in die 1960er Jahre und ist seit 2010 auf Grund eines Wasserschadens nicht nutzbar. Aufgrund mittlerweile geänderter Anforderungen an das Fotoarchiv sowie an zusätzliche Depotflächen soll der bisherige Bereich des Archives zurückgebaut, erweitert und an die aktuellen Anforderungen für die Lagerung solcher Objekte angepasst werden. Diese Planung wurde für die Kostengruppe 400 und die Leistungsphasen 1 und 2 HOAI durch das Ingenieurbüro GEFA Ingenieure GmbH erbracht, welche im Jahr 2021 jedoch Insolvenz angemeldet hat und für die weiteren Leistungsphasen nicht mehr zur Verfügung steht. Nunmehr soll die Planung durch ein neues Ingenieurbüro, auf Grundlage der bisher erbrachten Planung, weitergeführt und fertiggestellt werden. Die benötigten Leistungen umfassen Leistungen gemäß des beigefügten Honorarvertragsentwurfes für die Anlagengruppen 1-5 und 7+8 gemäß § 53 HOAI 2021, 1.Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2.Wärmeversorgunganlagen, 3.Lufttechnische Anlagen, 4.Starkstromanlagen, 5.Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, 7.Nutzungsspezifische Anlagen, 8.Gebäudeautomation, sowie den Angaben in der Anlage 1 zur Auftragsbekanntmachung. Die Anlage 1 dieser Auftragsbekanntmachung beinhaltet die Projekt-/ Maßnahmenbeschreibung, der Honorarvertragsentwurf das Leistungsbild und ergänzend die Projektbeschreibung. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, zunächst Leistungsphase 3 mit "Besondere Leistung: Einarbeitung in die bereits vorhandenen Leistungsphasen 1 und 2". Optional ist die stufenweise Vergabe der Leistungsphasen 4-9 vorgesehen. Ein Recht auf Weiterbeauftragung besteht nicht. Die anrechenbaren Kosten belaufen sich für die Kostengruppe 400 auf circa 2.840.000,00 € (netto) gemäß der Kostenschätzung vom 08.12.2020 des Ingenieurbüros GEFA. Durch den drastischen Preisanstieg für die Herstellkosten innerhalb der letzten zwei Jahre, wird diese Kostenschätzung über die Preisindexanpassung (Quelle: Destatis) mit 41,2 % beaufschlagt. Dadurch erhöhen sich die anrechenbaren Kosten auf circa 4.007.000,00 € (netto). Der Beginn der Projektbearbeitung ist unmittelbar nach Vertragsabschluss vorgesehen. Die geplante Vertragslaufzeit beträgt voraussichtlich 60 Monate. Die vollständige Beschreibung der Beschaffung ist in Anlage 1 zur Auftragsbekanntmachung aufgeführt und ist zu beachten. Für den Teilnahmeantrag ist ein Bewerbungsformular (Anlage 2 Teilnahmeantrag/ Bewerbungsbogen zur Auftragsbekanntmachung) zu verwenden.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html