Rahmenvertrag Fachberatungsleistung im Risikocontrolling 2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 222/2022
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deginvest.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Fachberatungsleistung im Risikocontrolling 2023
Die DEG, ein Tochterunternehmen der KfW, ist eines der größten europäischen Entwicklungsfinanzierungsinstitute für langfristige Projekt- und Unternehmensfinanzierungen. Im Rahmen des vorliegenden Vergabeverfahrens suchte die DEG Fachberater für die Abteilung Risikocontrolling in zwei Losen. Je Los wurden vier Rahmenvertragspartner ausgewählt.
Methodenspezialist Risikocontrolling
Köln
Es wurden vier Rahmenverträge mit einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Zur Ausgangslage: Im Rahmen von organisatorisch neu implementierten Business Analysen für das Finanzierungsgeschäft und die Unternehmenssteuerung werden die Infrastruktur- und die regulatorisch/fachlich getriebenen Projekte und Themen in Building Blocks gesteuert. Hier zu nennen sind aktuell insbesondere die geplanten Auslagerungen des Limitmanagementsystems (LMS) und des Modells zur Ermittlung des ökonomischen Kapitalbedarfs für das Kredit- und Beteiligungsrisiko (Credit Manager). Weitere relevante Change-Themen ergeben sich aus der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Risikosteuerung der DEG (bspw. RAROC, EDA/LGD, Kapitalplanung, Risikotragfähigkeit etc.).
Übergeordnetes Auftragsziel ist die Neu- bzw. Weiterentwicklung von Risikomethoden im Zusammenhang mit den für den Auftrag relevanten Risikoarten. Hierzu sind insbesondere aufsichtsrechtliche und DEG-interne Anforderungen sowie übergreifende Validierungsanforderungen für Risikomethoden zu berücksichtigen.
Vor jeder Einzelbeauftragung aus der Rahmenvereinbarung wird die DEG einen Miniwettbewerb durchführen. Die Rahmenvertragspartner werden vor jeder Einzelbeauftragung eine spezifische Leistungsbeschreibung erhalten, aus der die konkreten Aufgaben und Tätigkeiten hervorgehen werden. Zum Ablauf des Miniwettbewerbs wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
SAS Spezialist Risikocontrolling
Köln
Es wurden vier Rahmenverträge mit einer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Übergeordnetes Auftragsziel ist der Einsatz und die DEG-spezifische Anpassung von SAS für die Entwicklung innovativer Lösungsansätze im Risikocontrolling in der DEG. Dies umfasst die umfassende Begleitung der Fachbereiche von der Anforderungsaufnahme über die Business Analyse, Konzeption, Implementierung, Test und fachlich-methodische sowie technische Dokumentation bis zur Überführung in die Linienfunktion. Inhaltlich stehen ökonomische und aufsichtsrechtliche Themen des Risikocontrollings im Vordergrund. Für die vollständige Umsetzung von Datenlieferstrecken ist es weiterhin notwendig, Datenquellen (SAP BW/4HANA) zu analysieren. Zu Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Vor jeder Einzelbeauftragung aus der Rahmenvereinbarung wird die DEG einen Miniwettbewerb durchführen. Die Rahmenvertragspartner werden vor jeder Einzelbeauftragung eine spezifische Leistungsbeschreibung erhalten, aus der die konkreten Aufgaben und Tätigkeiten hervorgehen werden. Zum Ablauf des Miniwettbewerbs wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Methodenspezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Methodenspezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Methodenspezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Grünwald
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 82031
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Methodenspezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80339
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
SAS Spezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kronberg im Taunus
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61476
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
SAS Spezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60313
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
SAS Spezialist Risikocontrolling
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Grünwald
NUTS-Code: DE21H München, Landkreis
Postleitzahl: 82031
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.