Fortführung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsinitiative „Klima-Mensch-Gesundheit“ zum Themengebiet „Klimawandel und Gesundheit“ Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_RV_37_23
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 085-261830)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bzga.de
Abschnitt II: Gegenstand
Fortführung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsinitiative „Klima-Mensch-Gesundheit“ zum Themengebiet „Klimawandel und Gesundheit“
Die gesundheitlichen Probleme, die die Menschen durch den Klimawandel erleiden, werden sich mit dem Fortschreiten des Klimawandels mit jedem Jahr und mit jedem Jahrzehnt weiter verstärken. Die Krankheiten werden aber nicht nur für die Betroffenen und ihre Angehörigen, sondern aufgrund ihrer zunehmenden Häufigkeit, den Folgeerkrankungen und dem deutlich erhöhten Versorgungsaufwand eine Herausforderung für das gesamte Gesundheitswesen darstellen. Insbesondere die hitzebedingten Erkrankungen und Beschwerden werden neben der Erhöhung der direkten Krankheitskosten zu erheblichen indirekten, volkswirtschaftlichen relevanten Kosten führen, u. a. durch Arbeits- und Produktivitätsausfälle.
Es ist daher von zentraler Bedeutung, die Bevölkerung mit qualitätsgeprüften, gut verständlichen Informationen für die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels - insbesondere Hitze - zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, mit den veränderten klimatischen Bedingungen gut zurecht zu kommen. Dies betrifft vor allem vulnerable Gruppen. Gleichzeitig gilt es, mit praxisnahen Handlungsempfehlungen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in den Lebenswelten wie Kommunen, Betrieben und Schulen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu motivieren und sie dabei zu unterstützen.
2021 hat die BZgA gemeinsam mit dem BMG eine Kommunikationsinitiative zum Themengebiet „Klimawandel und Gesundheit“ gestartet. Der Fokus liegt dabei bei auf den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze - zum einen wegen der Häufigkeit und zum anderen wegen des präventiven Potentials hitzebedingter Erkrankungen.
Es sind strategisch-beratende, konzeptionelle, kreativ-grafische sowie redaktionelle Leistungen von dem Auftragnehmer zu erbringen. Hierzu zählt vor allen Dingen die re-daktionelle Betreuung, Aktualisierung und fachliche Weiterentwicklung des Informationsportals www.klima-mensch-gesundheit.de. Insbesondere sind die folgenden Leistungen Bestandteil des Auftrags:
- Projektsteuerung und -koordination
- Strategische und kreativ-konzeptionelle Beratung zur Fortführung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Kommunikationsinitiative „Klima-Mensch-Gesundheit“
- Redaktionelle Betreuung, Aktualisierung und Web- bzw. Traffic-Analyse sowie konzeptionell-inhaltliche Weiterentwicklung des Informationsportals www.klima-mensch-gesundheit.de
- Konzeption und Erstellung von Print-Produkten
- Konzeption und Mediengestaltung für Werbemittel (Print und Online)
- Konzeption von audiovisuellen Medien sowie ggf. Steuerung der Umsetzung der Produktion durch Dritte
- Konzeption, Gestaltung und Beschaffung von Give-aways (unter der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit)
- Veranstaltungskonzeption
- Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und redaktionelle Betreuung von Social-Media-Kanälen, inkl. Redaktionsplanung, Content Erstellung (Text, Visualisierung, Grafiken, AV-Medien etc.), Umsetzung der Online-Werbestrategie und des Community-Managements
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Zu 11:
- Mindestens zwei Referenzen in der strategischen Planung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen bzw. -Initiativen
-- für einen öffentlichen Auftraggeber
-- in den Fachgebieten Bildung und Gesundheit
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
-- und einem Projektvolumen von mind. 135.000 EUR netto
- Mindestens zwei Referenzen betreffend die redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals auf Basis des Content Management Systems TYPO3
-- in den Fachgebieten Gesundheit bzw. Bildung
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
und einem Projektvolumen von mind. 50.000 EUR netto
- Mindestens eine Referenz betreffend die Erstellung von Werbemitteln und Social-Media-Content
-- in Fachgebieten Gesundheit bzw. Bildung
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
-- und einem Projektvolumen von mind. 60.000 EUR netto
Zu 11:
- Mindestens zwei Referenzen in der strategischen Planung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen bzw. -Initiativen
-- für einen öffentlichen Auftraggeber
-- in den Fachgebieten Bildung bzw. Gesundheit
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
-- und einem Projektvolumen von mind. 135.000 EUR netto
- Mindestens zwei Referenzen betreffend die redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals auf Basis des Content Management Systems TYPO3
-- in den Fachgebieten Gesundheit bzw. Bildung
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
und einem Projektvolumen von mind. 50.000 EUR netto
- Mindestens eine Referenz betreffend die Erstellung von Werbemitteln und Social-Media-Content
-- in Fachgebieten Gesundheit bzw. Bildung
-- mit einer Projektlaufzeit von mind. einem Jahr
-- und einem Projektvolumen von mind. 60.000 EUR netto