Südwestfalen-IT - Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Lizenzen aus einem Microsoft Campus EES-Vertrag (inkl. eigenem Masteragreement des Auftraggebers) sowie zusätzlicher Dienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: SIT 22-65
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Lieferauftrag
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 038-111844)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hemer
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sit.nrw/
Abschnitt II: Gegenstand
Südwestfalen-IT - Abschluss einer Rahmenvereinbarung zum Bezug von Lizenzen aus einem Microsoft Campus EES-Vertrag (inkl. eigenem Masteragreement des Auftraggebers) sowie zusätzlicher Dienstleistungen
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss des ausgeschriebenen Rahmenvertrags mit einem Unternehmen, das der Südwestfalen-IT (SIT) den Abschluss eines Microsoft Campus EES-Vertrags zwischen ihr (SIT) und Microsoft Deutschland GmbH vermittelt. Über den hier ausgeschriebenen Rahmenvertrag sowie über den Microsoft Campus EES-Vertrag müssen die in den Vergabeunterlagen genannten bezugsberechtigten Schulträger/Körperschaften während der 36-monatigen Laufzeit des Rahmenvertrags sämtliche vom Microsoft Campus EES-Vertrag umfassten Lizenzen/Produkte abrufen können, um diese zu nutzen. Die SIT selbst ist berechtigt, aus dem Microsoft Campus EES-Vertrag Betriebssoftware und Server abzurufen, um diese zu nutzen. Darüberhinaus sind ergänzende Dienstleistungen (Anlegen einer Multi-Tenant-Struktur, die 1st Level Remote Unterstützung sowie die über den 1st Level Support hinausgehende Beratung/Unterstützung).
Nähere Informationen können der kostenfrei zur Verfügung gestellten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
a) Die Bieter müssen über mindestens einen Mitarbeiter verfügen, der von der Microsoft Deutschland GmbH als Commercial Executive zertifiziert ist (Vordruck 5). Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers müssen die Bieter einen Nachweis über die Zertifizierung einreichen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, die vom Bieter getätigte Erklärung zur Zertifizierung bei der Microsoft Deutschland GmbH vor Zuschlagserteilung verifizieren zu lassen.
b) Der Bieter muss über die Berechtigung verfügen, die Vertragsform "Campus EES" der Microsoft Deutschland GmbH in Deutschland vertreiben zu dürfen (Vordruck 6). Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers müssen die Bieter einen Nachweis über die Berechtigung einreichen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, die vom Bieter getätigte Erklärung zur Berechtigung bei der Microsoft Deutschland GmbH vor Zuschlagserteilung verifizieren zu lassen.
a) Bieter müssen entweder aus Sicht der Microsoft Deutschland GmbH über die Berechtigung verfügen, Multi-Tenant-Strukturen selbst anzulegen, oder aber die Gewähr dafür tragen, dass die Multi-Tenant-Strukturen von der Microsoft Deutschland GmbH selbst angelegt werden (Vordruck 5). Die SIT behält sich vor, die vom Bieter getätigte Erklärung zur Berechtigung bzw. zur Möglichkeit, Microsoft Deutschland GmbH zur Anlage der Multi-Tenant-Strukturen zu veranlassen, bei der Microsoft Deutschland GmbH vor Zuschlagserteilung verifizieren zu lassen.
b) Der Bieter muss über die Berechtigung verfügen, die Vertragsform "Campus EES" der Microsoft Deutschland GmbH in Deutschland vertreiben zu dürfen (Vordruck 6). Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers müssen die Bieter einen Nachweis über die Berechtigung einreichen. Zudem behält sich der Auftraggeber vor, die vom Bieter getätigte Erklärung zur Berechtigung bei der Microsoft Deutschland GmbH vor Zuschlagserteilung verifizieren zu lassen.