855 LVR-Klinik Viersen, Haus 29, TGA KG 410-430 Referenznummer der Bekanntmachung: Z2420-2022-0037
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Abschnitt II: Gegenstand
855 LVR-Klinik Viersen, Haus 29, TGA KG 410-430
In der LVR-Klinik in Viersen ist das bestehende Gebäude 29 (ehemals als KiGa genutzt) zu sanieren, umzubauen und zu erweitern. Es soll eine Krankenpflegeschule mit einem innerbetrieblichen Bildungs- und Veranstaltungszentrum entstehen.
LVR-Klinik Viersen, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie;
Planungsleistungen gem. HOAI_Technische Ausrüstung (HOAI_§53ff) für die Kostengruppen 410, 420 und 430. Die LVR-Klinik Viersen plant den Umbau und die Erweiterung des Hauses 29/ Paulo-Freire-Haus (PFH) zu einer Krankenpflegeschule sowie einem Zentrum für die interne Aus- und Weiterbildung. Das Bestandsgebäude Haus 29 ist ein eingeschossiger Bau aus ca. 1975 mit einer ausgeprägten Dachlandschaft aus prägnant gewölbten Sheddächern, die die einzelnen Klassenräume zusätzlich über Oberlichter belichten. Das Gebäude ist nur in einem äußerst geringfügigen Teilbereich vollunterkellert; ein System aus Kriechgängen versorgt die übrigen Gebäudeteile (begehbare Versorgungsschächte). Es wird davon ausgegangen das Dichtungsmaterialen der Technische Anlagen mit asbesthaltigen Substanzen in gebundener Form seinerzeit verwendet wurden!! Diese Baustoffe müssen kontrolliert ausgebaut und gem. den Vorschriften nach TRGS deklariert und entsorgt werden. Da das Haus 29 neben der Krankenpflegeschule auch zu einem Zentrum der Fort- und Weiterbildung ausgebaut werden soll, muss das Gebäude um einzelne Teilbereiche ergänzt werden (Aula-Anbau, Verwaltungstrakt, Skill-Lab und Seminarbereich). Durch den geplanten Austausch der alten, großflächigen Fensteranlagen wird die Außenhaut des Gebäudes zu einem großen Teil energetisch erneuert. Da auch der Dachaufbau komplett erneuert werden muss, ist als Grundlage zur kompletten Sanierung und Anbau das GEG anzuwenden (u.a. Primärenergiebedarf= -25% gegen. Referenzgebäude nach DIN 18599 und mind. 15% der Energieabdeckung durch erneuerbare Ressourcen) -kein Passivhausstandard wie ansonsten für LVR Gebäude notwendig-. Auf Grund der herausragenden Komplexität der Aufgabenstellung wird vom Auftraggeber zwingend gefordert, dass die Projektleitung, die Planung, wie auch die Bauüberwachung mindestens durch die Berufsgruppe Dipl.-Ing.(FH), bzw. Bachelor (B.Eng., bzw. B.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Versorgungstechnik über die gesamte Laufzeit des Projektes dauerhaft zu besetzten und sicherzustellen ist.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: Leistungsphase 2, im Sinne von § 55 HOAI. Zweite Stufe: Leistungsphase 3, im Sinne von § 55 HOAI. Dritte Stufe: Leistungsphase 4 - 9, im Sinne von § 55 HOAI. Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/Leistungsphasen besteht nicht.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
855 LVR-Klinik Viersen, Haus 29, TGA KG 410-430
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52080
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50679 Köln
Land: Deutschland