Vergabe SPNV-Vertrieb im Bereich Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter sowie personenbedienter Verkauf (klassischer Vertrieb) in den Verbandsgebieten der Auftraggeber Referenznummer der Bekanntmachung: 2023
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 027-077602)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://wir.go-rheinland.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Vergabe SPNV-Vertrieb im Bereich Fahrausweisautomaten und Fahrausweisentwerter sowie personenbedienter Verkauf (klassischer Vertrieb) in den Verbandsgebieten der Auftraggeber
Gegenstand dieser Vergabe ist die Erbringung von Vertriebsdienstleistungen für den SPNV in den Zuständigkeitsbereichen des Zweckverband go.Rheinland, NVV, SPNV-Nord und ZÖPNV RLP Süd.
Die Vergabe erfolgt in zwei Losen. Das Los 1 betrifft den Vertrieb von Fahrausweisen über Fahrausweisautomaten und den Betrieb von Fahrausweisentwertern. Demgegenüber betrifft das Los 2 den personenbedienten Verkauf von Fahrausweisen.
Der ZÖPNV RLP Süd beteiligt sich ausschließlich an der Vergabe des Loses 1.
Alle weiteren Einzelheiten zu den zu vergebenden Leistungen im jeweiligen Los sind den Vergabeunterlagen und insbesondere den Leistungsbeschreibungen nebst Anlagen zu entnehmen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Los 1:
Der Bewerber hat den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
anzugeben, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Erbringung von Vertriebsdienstleistungen
im SPNV in den Bereichen Vertrieb von Fahrausweisen über Fahrausweisautomaten sowie Betrieb von
Fahrausweisentwertern). Im Durchschnitt der drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) wird ein Umsatz von
mindestens 5 Mio. EUR pro Jahr für die Erfüllung dieser Anforderung vorausgesetzt.
Los 2:
Der Bewerber hat den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021)
anzugeben, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Erbringung von Vertriebsdienstleistungen im
SPNV im Bereich des personenbedienten Verkaufs).Im Durchschnitt der drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021)
wird ein Umsatz von mindestens 3 Mio. EUR pro Jahr für die Erfüllung dieser Anforderung vorausgesetzt.
Los 1:
Der Bewerber hat den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022)
anzugeben, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Erbringung von Vertriebsdienstleistungen
im SPNV in den Bereichen Vertrieb von Fahrausweisen über Fahrausweisautomaten sowie Betrieb von
Fahrausweisentwertern). Im Durchschnitt der drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022) wird ein Umsatz von
mindestens 5 Mio. EUR pro Jahr für die Erfüllung dieser Anforderung vorausgesetzt.
Los 2:
Der Bewerber hat den Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022)
anzugeben, der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Erbringung von Vertriebsdienstleistungen im
SPNV im Bereich des personenbedienten Verkaufs).Im Durchschnitt der drei Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022)
wird ein Umsatz von mindestens 3 Mio. EUR pro Jahr für die Erfüllung dieser Anforderung vorausgesetzt.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bewerbergemeinschaften - wird hingewiesen.
In diesem Fall ist die Verpflichtungserklärung (TNW 13 - Los 1 bzw. TNW 12 - Los 2) einzureichen.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bewerbergemeinschaften - wird hingewiesen.
In diesem Fall ist die Verpflichtungserklärung (TNW 12 - Los 1 bzw. TNW 11 - Los 2) einzureichen.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2019, 2020 und/oder 2021 erbrachte Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der betriebenen
Fahrausweisautomaten sowie der vertriebenen Tarife, des Erbringungszeitraums sowie Nennung des
Auftraggebers, zu erbringen.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2020, 2021 und/oder 2022 erbrachte Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der betriebenen
Fahrausweisautomaten sowie der vertriebenen Tarife, des Erbringungszeitraums sowie Nennung des
Auftraggebers, zu erbringen.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2019, 2020 und/oder 2021 erbrachte Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der Fahrausweisentwertern, zu erbringen.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2020, 2021 und/oder 2022 erbrachte Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der Fahrausweisentwertern, zu erbringen.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2019, 2020 und/oder 2021 erbrachte
Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der Verkaufsstellen, der vertriebenen Tarife, des Erbringungszeitraums sowie Nennung des Auftraggebers, zu erbringen. Zur Erfüllung dieser Anforderung wird vorausgesetzt, dass die vorgelegten Referenzen den Betrieb von mindestens 20 personenbedienten Verkaufsstellen mit jeweils mindestens 10 Mitarbeitern (umgerechnet auf Vollzeitstellen) umfassen sowie die Organisation des Vertriebs von mindestens drei Nahverkehrs-Tarifen beinhalteten.
Die geforderte Referenz ist für eine in den Jahren 2020, 2021 und/oder 2022 erbrachte
Dienstleistung, insbesondere mit Angabe der Anzahl der Verkaufsstellen, der vertriebenen Tarife, des Erbringungszeitraums sowie Nennung des Auftraggebers, zu erbringen. Zur Erfüllung dieser Anforderung wird vorausgesetzt, dass die vorgelegten Referenzen insgesamt den Betrieb von mindestens 40 personenbedienten
Verkaufsstellen umfassen sowie die
Organisation des Vertriebs von mindestens drei Nahverkehrs-Tarifen beinhalteten.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bewerbergemeinschaften - wird hingewiesen.
In diesem Fall ist die Verpflichtungserklärung (TNW 13 - Los 1 bzw. TNW 12 - Los 2) einzureichen.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 47 VgV - auch bei Bewerbergemeinschaften - wird hingewiesen.
In diesem Fall ist die Verpflichtungserklärung (TNW 12 - Los 1 bzw. TNW 11 - Los 2) einzureichen.