Diensthemden und Dienstblusen (nachhaltig hergestellt) Rahmenvereinbarungen Referenznummer der Bekanntmachung: BWBM-2022-0061
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA2 Köln
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.bwbm.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.bwbm.de
Abschnitt II: Gegenstand
Diensthemden und Dienstblusen (nachhaltig hergestellt) Rahmenvereinbarungen
Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Diensthemden Kurz- und Langarm blaugrau, Dienstblusen Kurz- und Langarm blaugrau, Diensthemden Kurz- und Langarm weiß und Dienstblusen Kurz- und Langarm im Zeitraum von 01.04.2023 bis 31.03.2025 mit zweimaliger Möglichkeit zur Verlängerung um 12 Monate
Diensthemden und -blusen blaugrau Rahmenvereinbarung
Bekleidungszentrum Kappel
56288 Kastellaun
Diensthemd kurzarm blaugrau Art. Nr. 21022277
Mindestbestellmenge: 200 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 21.000 Stück
maximale Bestellmenge: 27.560 Stück
Diensthemd langarm blaugrau Art. Nr. 21022278
Mindestbestellmenge: 1.500 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 15.000 Stück
maximale Bestellmenge: 21.450 Stück
Dienstbluse kurzarm blaugrau Art. Nr. 21022281
Mindestbestellmenge: 300 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 2.300 Stück
maximale Bestellmenge: 3.380 Stück
Dienstbluse langarm blaugrau Art. Nr. 21022282
Mindestbestellmenge: 0 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 2.300 Stück
maximale Bestellmenge: 2.990 Stück
zweimalige Möglichkeit zur Verlängerung von jeweils 12 Monaten
Diensthemden und -blusen weiß Rahmenvereinbarung
Bekleidungszentrum Kappel
56288 Kastellaun
Diensthemd kurzarm weiß Art. Nr. 21022275
Mindestbestellmenge: 200 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.100
maximale Bestellmenge: 6.890 Stück
Diensthemd langarm weiß Art. Nr. 21022276
Mindestbestellmenge: 400 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 5.100 Stück
maximale Bestellmenge: 7.150 Stück
Dienstbluse kurzarm weiß Art. Nr. 21022279
Mindestbestellmenge: 0 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 700 Stück
maximale Bestellmenge: 910 Stück
Dienstbluse langarm weiß Art. Nr. 21022280
Mindestbestellmenge: 100 Stück
zusätzliche unverbindlich geschätzte Bestellmenge: 800 Stück
maximale Bestellmenge: 1.170 Stück
zweimalige Möglichkeit zur Verlängerung von jeweils 12 Monaten
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Erklärungen unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen);
1b) Erklärung, dass die Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden. Für die Erklärung ist Anlage "ANLAGE-Eigenerklärung-VO-2022-833" zu verwenden
1c) aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate);
1d) Angabe der Produktionsstätten;
1e) Angabe der Nachunternehmer;
1f) Erklärung der Nachunternehmer über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB;
1g) Verfügbarkeitserklärung der Nachunternehmer
Weiter siehe sonstige Informationen im Dokument Aufforderung zur Angebotsabgabe; zusätzliche Angaben in der Bekanntmachung
2a) aktuelle Bankauskunft (bei Abgabe des Angebotes nicht älter als 6 Monate) mit Angabe des Avalrahmens und Angabe der gegenwärtigen Ausschöpfung;
2b) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie;
2c) den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre;
(Die unter III.1.2 der Vergabebekanntmachung verlangten Nachweise sind grundsätzlich zum Nachweis der Eignung vorzulegen, sofern sie nicht innerhalb von sechs Monaten vor Angebotsabgabe eingereicht wurden. Andernfalls genügt die Angabe des Vergabeverfahrens, zu dem die jeweiligen Unterlagen vorgelegt wurden.)
Weiter siehe sonstige Informationen im Dokument Aufforderung zur Angebotsabgabe; zusätzliche Angaben in der Bekanntmachung
3a) Liste der wesentl. in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art u. Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Leistungsinhalt, des Lieferumfanges, der Leistungszeit sowie der öffentlichen o. priv. Auftraggeber mit Kontaktdaten;
3b) Nachweis eines bestehenden Qualitätsmanagements nach ISO 9001 des Bieters (Zertifikat oder gleichwertig);
3c) Sofern die angebotene Leistung oder Teile davon von Nachunternehmern erbracht werden sollen, sind diese Teile im Angebot konkret zu benennen;
3d) Nachweis eines bestehenden Qualitätsmanagements der Nachunternehmer (QM-Handbuch oder gleichwertig);
3e) Referenzen der Nachunternehmer aus den letzten 3 Jahren, sofern diese Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der für den Nachweis der Eignung des Bieters vorgelegten Referenzen beteiligt waren;
Weiter siehe sonstige Informationen im Dokument Aufforderung zur Angebotsabgabe; zusätzliche Angaben in der Bekanntmachung
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
weitere Information zu III 1.1), III 1.2) und III 1.3): Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Angebots. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer kurzfristigen Frist (2-3 Tage) nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bieter auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.