Rahmenvertrag für die Durchführung von Umzügen, Transporten und Entrümpelungen innerhalb der Stadtverwaltung Köln für 4 Jahre Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-5060-260-31
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: 07999
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag für die Durchführung von Umzügen, Transporten und Entrümpelungen innerhalb der Stadtverwaltung Köln für 4 Jahre
Umzugsleistungen, Transportleistungen und Entrümpelungsleistungen für die Gebäudewirtschaft und das Amt für Wohnungswesen in 2 Losen
Los 1: Umzüge für die Gebäudewirtschaft
Umzugsleistungen für die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Los 2: Umzüge für das Amt für Wohnungswesen
Umzugsleistungen für das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
aktueller amtlicher Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister
1.Bescheinigung einer Haftpflichtversicherung mit aufgeführten Mindestversicherungssummen
2. Angaben aus den Geschäftsjahren 2019, 2020, 2021 zum Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie der Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung der vorliegenden Ausschreibung vergleichbar sind
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Finanzbehörde, nicht älter als sechs Monate
4. aktuelle Bankauskunft, nicht älter als 2 Monate durch einen Liquiditätsnachweis über 100.000€
Mindestanforderungen an Haftpflicht:
a. Je Schadensfall: Personenschäden 3.000.000,00 €; Sachschäden 3.000.000,00 €
b. die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres ist auf das Zweifache der vorstehend je Versicherungsfall vereinbarten Versicherungssummen begrenzt. Dem Bieter wird eingeräumt, gegebenenfalls die Versicherungssumme entsprechend anzupassen und die
entsprechende Bescheinigung spätestens vor Auftragsbeginn dem Auftragnehmer vorzulegen. In diesen Fällen ist eine Einverständniserklärung bezüglich der Anpassung an die Versicherungskriterien beizufügen
1. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 (Nachweis durch Zertifikat), für ausländische Bieter gilt eine gleichwertige Zertifizierung aus dem Herkunftsland,
2. Führungszeugnisse der Inhaber und der im Unternehmen für den Auftrag der Stadt Köln verantwortlichen handelnden Personen (Kolonnenführer).
3. Qualifikationsnachweise über die berufliche Befähigung, der Führungskräfte und der Projektleitung des Unternehmens. Insbesondere sind folgende Mindestbefähigung durch entsprechende Zertifikate, Urkunden und
Nachweise zu bestätigen,
- Nachweis über mindestens 5 Jahre Erfahrung im Logistikbereich als Führungskraft
4. Auskünfte zu betriebsinternen Maßnahmen für den Arbeitnehmer/-innenschutz, wie Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien,
5. von der Fachkraft für Arbeitssicherheit wird folgendes gefordert. Entsprechende Zeugnisse/Nachweise und ein detaillierter Lebenslauf sind mit einzureichen.
- Zertifikat oder Nachweis über die jährliche Teilnahme an Seminaren mit Inhaltsschwerpunkten der Arbeitssicherheit
6. aktuelle Referenzliste hinsichtlich der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrach-ten Vertragsvolumen / Leistungen, unter Angabe eines Ansprechpartners (Name, Funktion, Telefon, Email); die Anzahl der jeweils eingesetzten Mitarbeiter sowie eine kurze Aufgabenbeschreibung und Angaben zum jeweiligen Auftragsvolumen; Für diese Referenzen ist das den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Formblatt "Referenzen" als Vorlage zu nutzen.
7. Für das Los 1 Eigenerklärung, dass mindestens 20 sozialversicherungspflichtige Mit-arbeiter die erforderlichen Ausbildung beziehungsweise Qualifikationen besitzen und sich in einem festen Arbeitsverhältnis beim Bieter befinden. Für das Los 2 Eigenerklärung, dass mindestens 10 sozialversicherungspflichtige Mit-arbeiter die erforderliche
Ausbildung beziehungsweise Qualifikation besitzen und sich in einem festen Arbeitsverhältnis beim Bieter befinden.
8. Einverständniserklärung zur Besichtigung der Geschäftsräume des Dienstleistungsunternehmers durch den Auftraggeber vor Vertragsabschluss
9. Firmenprofil (insbesondere Unternehmensstruktur, Aufbauorganisation, Leistungs-spektrum, Betreuungsnetz, Angaben über Anzahl der Mitarbeiter, welche sich aus-schließlich mit der Logistik und Organisation der Umzüge und Transporte beschäftigen)
10. Auflistung und Beschreibung (Typ, Klasse, Hersteller, Ladevolumen, Erstzulassung, Ausstattung) der vorhandenen Transport- und Hilfsmittel, sowohl hinsichtlich der Qualität, als auch der Quantität
11. Auskünfte bzgl. umweltfreundlichen und energieeffizienten Leistungserbringungen (zum Beispiel Abgasnormen, Feinstaubplakettenklassen, CO2-Ausstoß der Fahrzeuge, Wiederverwendungen von Verpackungsmaterial, Entsorgung, umweltfreundliche Arbeitsmittel)
12. Eigenerklärung der Sicherstellung von den definierten Reaktionszeiten (siehe Leistungsbeschreibung Punkt 3.7) bei Niederlassungen, welche sich weiter als 50 Kilometer von Köln entfernt befinden.
13. Auskünfte zu Weiterbildungsmaßnahmen des eingesetzten Personals
14. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft und in Kopie der an die zuständige Berufsgenossenschaft gemeldete Entgeltnachweis für das Jahr 2021
15. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger mit Angabe der Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter, nicht älter als sechs Monate, aus der hervorgeht, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeträge regelmäßig nachkommt
16. Angaben zur Personalentwicklung (Einstellung, Wechsel) der letzten drei Jahre 2019, 2020, 2021 (unter anderem durchschnittliche Beschäftigungszahl, sowohl Belegschaft als auch Führungspersonal); sowie die Fluktuationsrate im Unternehmen
2. Führungszeugnis: Jedes Führungszeugnis muss eintragungsfrei und darf bei
Angebotsabgabe nicht älter als sechs Monate sein
6. Los 1: davon insgesamt 3 Referenzen mit einem jeweiligen Umsatzvolumen in Höhe von mindestens 300.000 € netto pro Geschäftsjahr; Los 2: davon insgesamt 2 Referenzen mit einem jeweiligen Umsatzvolumen in Höhe von mindestens 100.000 €
netto pro Geschäftsjahr
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
in 4 Jahren oder wenn das Volumen des RV ausgeschöpft wurde
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html