Medientechnik für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Medientechnik für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex“ wird auf dem Gelände der Koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt. Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50m und eine Breite von ca. 75,60m. Die ca. 4805m² große Fläche der aufgeständerten Halle befindet sich auf der Ebene +8,46m mit einem ca. 5,00m hohen Hallentragwerk als Stahl-Fachwerkkonstruktion auf Stahlbeton-Stützen. Durch die lichte Höhe von 12,20m u. durch die Höhe des Hallentragwerks, welches stützenfrei eine Länge von ca. 58,65m überspannt, hat die Halle selbst eine max. Höhe von 26,61m.
Auf dem Gelände der Koelnmesse.
Die Medientechnik im Confex®. beinhaltet die Ausstattung der Veranstaltungsbereiche mit Präsentationstechnik, Beschallungstechnik sowie der zugehörigen Steuerungs- und IT-Technik. Die Veranstaltungsbereiche werden mit einer LWL und CAT6e Kabelinfrastruktur (bauseits) ausgestattet, die alle Veranstaltungsbereiche mit der MT-Zentrale verbindet. Geplant sind alle Veranstaltungsbereiche als „White Room“ um eine maximale Flexibilität der Veranstaltungs- Ausstattung zu erreichen. Als Installationen in den Veranstaltungsbereichen werden standardmäßig nur Deckenbeschallung, Bodentanks und Anschlussfelder sowie Halterungen für Projektoren und Displays installiert. In der Medientechnik Zentrale werden alle Audio- Video- und IT-Komponenten sowie Patchfelder für die Kabelinfrastruktur installiert. Die Audio- Video- und Steuerungssignale werden über IT-Komponenten verteilt (DANTE, SdVoE). Es wird ein Pool von mobilen Geräten angeschafft. In dem Pool sind enthalten:
• Projektoren unterschiedlicher Leistungsklassen
• Displays unterschiedlicher Größen
• Aktive Lautsprecher unterschiedlicher Leistungsklassen
• Mischpulte mit digitaler Signalverarbeitung
• UHF Funkmikrofonanlagen
Die mit Medientechnik auszustattenden Bereiche befinden sich im 2.OG, 3.OG und 4.OG des Confex®.
Ausstattung 2. OG:
Halle
• Diverse Anschlussfelder, Bodentanks
• 33 Stk. Deckenlautsprecher
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
Foyer Nord, Süd und Passerelle
• Diverse Anschlussfelder, Bodentanks
• 92 Stk. Deckenlautsprecher
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
Ausstattung 3. OG:
Medientechnik Zentrale
• 9 Stk. 19-Zoll 42HE Gestellschränke
• 35 Stk. Patchfelder
• 188 Stk. Verstärkerkanäle und DSP-Kanäle
• Management Switch: 350-Ports 10GB LWL, 144-Ports 100/1000BASE, min. 6-Ports 10GB LWL SM
• Diverse Komponenten zur Signalbearbeitung und Steuerung
Flur, Foyer Nord
• Bodentanks
• 33 Stk. Deckenlautsprecher
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
6 Stk. Besprechungsräume
• Bodentanks
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
4 Stk. Besprechungsräume a 63 Personen
• 36 Stk. Bodentanks
• 16 Stk. Deckenanschlussfelder
• 24 Stk. Deckenlautsprecher
• 4 Stk. Projektohalterung
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
Ausstattung 4. OG:
Foyer Nord, Süd und Flur
• 15 Stk. Bodentanks
• 84 Stk. Deckenlautsprecher
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
2 Stk. Besprechungsräume a 16 Personen
• 8 Stk. Bodentanks
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
4 Stk. Besprechungsräume a 63 Personen
• 36 Stk. Bodentanks
• 16 Stk. Deckenanschlussfelder
• 24 Stk. Deckenlautsprecher
• 4 Stk. Projektohalterung
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
2 Stk. Besprechungsräume a 48 Personen
• 18 Stk. Bodentanks
• 8Stk. Deckenanschlussfelder
• 12 Stk. Deckenlautsprecher
• 2 Stk. Projektohalterung
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
2 Stk. Besprechungsräume a 48 Personen
• 18 Stk. Bodentanks
• 8Stk. Deckenanschlussfelder
• 12 Stk. Deckenlautsprecher
• 2 Stk. Projektohalterung
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
4 Stk. Besprechungsräume a 192 Personen (jeweils zwei kombinierbar)
• 36 Stk. Bodentanks
• 56 Stk. Deckenanschlussfelder
• 64 Stk. Deckenlautsprecher
• 6 Stk. Projektohalterung
• Mobile Geräte zur AV-Übertragung
Erweiterte Ausstattung (mobile Komponenten):
• 15 Stk. Displays 70- bis 90 Zoll
• 12 Stk. Projektoren >= 10.000 Lumen
• 12 Stk. Mischpulte mit digitaler Signalverarbeitung
• 24 Skt. aktive Lautsprechersysteme
• 12 Stk. 4-Kanal UHF Funkempfänger incl. Mikrofontechnik
• 4 Stk. Mobile Spannbildwände
Im Bedarfsfall zwischen AG und AN zu klären.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Berufs- und Handelsregisterauszug; Auszug aus dem Gewerbezentalregister; in Deutschland gleichwertig ist der Eintrag in die Handwerksrolle.
Mit dem Angebot einzureichen sind:
- Anlage Eigenerklärung des Bieters; Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen (Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes).
- Betriebshaftpflichtversicherung durch Bestätigung des Versicherers mit einer Deckungssumme von 5.000.000 EUR (Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen -Ausführungsvertrag-).
Mit dem Angebot einzureichen sind:
- Referenzliste der jetzten 3 Jahre
- mindestens eine vergleichbare Referenz
- Darstellung/Präsentation des Unternehmens
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Bewerbungen der Bieter (formlose Teilnahmeanträge) werden vom Auftraggeber durch Freischaltung des Bieters in subreport zugestimmt. Mit Fristablauf (Submissionstermin) ist das vollständige Angebot des Bieters (einschl. aller geforderten Nachweise und Eignungen) rechtzeitig elektronisch einzureichen. Die Eignung der Bieter wird nach Abgabe des Angebots (Erstangebote) auf Basis der angegebenen Eignungskriterien (gem. Ziff. III.1.1 bis III.1.3), geprüft. Der Verfahrensablaufes des Verhandlungsverfahrens wird voraussichtlich in mehreren Stufen/Phasen erfolgen. Die konkrete Benennung von Nachunternehmen/Dritten muss spätestens mit der Einladung zum ersten Verhandlungsgespräch erfolgen. Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de