VI-2022-0013: Softwarelösung zur elektronischen Bankenkommunikation auf Basis der NKF-Gesetzgebung in NRW
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Abschnitt II: Gegenstand
VI-2022-0013: Softwarelösung zur elektronischen Bankenkommunikation auf Basis der NKF-Gesetzgebung in NRW
Auftragsgegenstand ist die Beratung, Bereitstellung und Einrichtung einer Softwarelösung zur elektronischen Bankenkommunikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen des kommunalen Finanzmanagements (NKF) des Landes Nordrhein-Westfalen (u.a. GO NRW; KomHVO NRW).
Gegenstand der Vorinformation/Ausschreibung:
Auftragsgegenstand ist die Beratung, Bereitstellung und Einrichtung einer Softwarelösung zur elektronischen Bankenkommunikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen des kommunalen Finanzmanagements (NKF) des Landes Nordrhein-Westfalen (u.a. GO NRW; KomHVO NRW).
Dies beinhaltet u.a.:
- Freigabe des Zahlungsträgerversand per Workflow
- Legitimierung gegenüber der Hausbank mittels der durch die Hausbanken bereitgestellten Authentifizierungswerkzeuge (bspw. Token, Smartphone-App, Passwort, etc.)
- Sichere Datenübertragung zu Finanzinstituten auf Basis des aktuell gültigen EBICS-Abkommens
- Übertragung SAP-Zahldateien zu und automatisiertes Abholen von Kontoauszugsinformationen unseren Hausbanken
- Support der im EBICS-Abkommen beschriebenen Dateiformate inkl. des CGI-Format.
- Statusanzeige zum Verarbeitungsstand von vorliegenden Zahlungsträger-/ Kontoauszugsinformationsdateien
- Gute Reaktionszeiten beim Verarbeiten von Zahlungsträger-/ Kontoauszugsinformationsdateien mit einer 5-stelligen Anzahl von Positionen
- Möglichkeiten revisionssicher Änderungen am vorliegenden Zahlungsträger vornehmen zu können.
- Import und reguläre Weiterverarbeitung von Zahlungsträgerdateien aus weiteren SAP-Systemen (wie bspw. einem HCM/4 HANA System)
- Import; Konvertierung (zu einem durch das EBICS-Abkommen gültigen Zahlungsträgerformats) und reguläre Weiterverarbeitung von Zahlungsträgerdateien aus weiteren Non-SAP-Systemen
Bevorzugt wird ein SAP-integriertes Produkt möglichst ohne Medienbrüche.
Als technische Voraussetzung ist die Kompatibilität mit SAP S/4 HANA sowie dem jeweils aktuellen SAP ERP Release erforderlich, eine Kompatibilität mit SAP HCM/4 HANA sowie dem jeweils aktuellen SAP HCM Release gewünscht, sowie die Einbindung von Schnittstellen zu anderen Softwarelösungen .
Die Softwarelösung sollte dabei möglichst anwenderfreundlich und flexibel sein, sodass sie auch ohne umfangreiche SAP-Vorkenntnisse schnell in die tägliche Arbeit der unterschiedlichen Fachbereiche (z.B. diverse soziale Leistungsbereiche, Kulturdienstleistungen, Förderschulen, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Personalmanagement, allgemeine Verwaltung) integriert werden kann.
Neben der Softwarelösung soll die Beratung zur Implementierung der Software, der Support und die Bereitstellung von gesetzlich notwendigen Updates über eine Vertragslaufzeit von mindestens 4 Jahren (jährliche Zahlungen) gewährleistet werden. Zudem ist Nutzung und Dienstleistung in deutscher Sprache/Schrift vorzuhalten.
Für die kommende Teilnahme am Vergabeverfahren sollten Sie sich bereits unter folgender URL anmelden und registrieren: https://vergabe.lvr.de/NetServer/
Über diese Vergabeplattform werden Ihnen später die Auftragsunterlagen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung gestellt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Diese Vorinformation verfolgt zunächst die Absicht über eine geplante Auftragsvergabe zu informieren und darüber hinaus eine entsprechende Markterkundung nach § 28 VgV durchzuführen.
Aufgrund der Markterkundung werden interessierte Unternehmen bis zum Abschluss der Veröffentlichung unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenbezeichnung und einer Ansprechperson mit dazugehöriger E-Mail Anschrift und Telefonnummer gebeten sich über die nachfolgende E-Mail Adresse zu melden: [gelöscht].
Ideal wäre es, wenn Sie uns mit Ihrer Rückmeldung aussagekräftige Informationen in Form eines übersichtlichen Leistungsportfolios zukommen lassen, welches erkennen lässt, dass Sie eine Leistungserbringung für das oben beschriebene Szenario
zielführend umsetzen könnten.