Wetter- und Kälteschutzanzug SpezKr, Rahmenvereinbarung
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
Zu Händen von:[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: http://www.bwbm.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.bwbm.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.bwbm.de
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: http://www.bwbm.de
Weitere Auskünfte erteilen:
die oben genannten Kontaktstellen
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:
die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: D-51149
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bwbm.de
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bekleidungszentrum Nord 24783 Osterrönfeld
NUTS-Code DEF0B Rendsburg-Eckernförde
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren: 7Begründung einer Rahmenvereinbarung, deren Laufzeit sieben Jahre übersteigt: Der ausschreibungsgegenständliche Artikel bedarf der Instandsetzung und regelmäßigen Wartung über einen Zeitraum von 10 Jahren durch den Auftragnehmer.
Der im Vergabeverfahren enthaltene Dienstleistungsauftrag soll über den Zeitraum von 10 Jahren geschlossen werden.
37412243 Kälteschutzanzüge, 37412242 Tauchanzüge, 37411300 Kälteschutzkleidung und -ausrüstung, 18221000 Wasserdichte Kleidung, 18220000 Wetterfeste Kleidung
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
Mindestbestellmenge 3.326 Satz
Unverbindliche Bestellmenge 320 Satz
Maximale Bestellmenge 4.700 Satz
Ersatzteile:
37370A Kopfhaube
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37375A Kapuze, gefüttert
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37380A Handschuhe, dünn
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37385A Handschuhe, dick
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37390A Dreifingerhandschuh, wasserabweisend
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37395A Unterarmtasche, Klarsichtfenster
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37400A Unterarmtasche
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37405A Kniepolster
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37410A Ellenbogenpolster
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37415A Systemtragetasche
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37416A Laminatflicken
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
37417A Silikonfett
Mindestbestellmenge: 0 Stück
Unverbindliche Bestellmenge: 1.000 Stück
Maximale Bestellmenge: 1.300 Stück
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Erklärungen unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen),1b) Erklärung, dass die Vorgaben der EU-Russland-Sanktionen auf Grundlage von Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden. Für die Erklärung ist Anlage "ANLAGEEigenerklärung-VO-2022-833" zu verwenden
1. c) aktueller, vollständiger Handelsregisterauszug (bei Angebotsabgabe nicht älter als 12 Monate),
1d) Angabe der Produktionsstätten,
1e) Angabe der Nachunternehmer,
Weiter siehe V1.3) zusätzliche Angaben
Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1f) Erklärung der Nachunternehmer über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Erklärungen unter Verwendung der Anlage Eigenerklärungen)1g) Verfügbarkeitserklärung der Nachunternehmer
Weiter siehe V1.3) zusätzliche Angaben
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 2a) aktuelle Bankauskunft (bei Abgabe des Angebotes nicht älter als 6 Monate) mit Angabe des Avalrahmens und Angabe der gegenwärtigen Ausschöpfung,2b) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre
2c) Eigenerklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre
(Die unter III.2.2 der Vergabebekanntmachung verlangten Nachweise sind grundsätzlich zum Nachweis der Eignung vorzulegen, sofern sie nicht innerhalb von 6 Monaten vor Angebotsabgabe eingereicht wurden. Andernfalls genügt die Angabe des Vergabeverfahrens, zu dem die jeweiligen Unterlagen vorgelegt wurden.)
Weiter siehe V1.3) zusätzliche Angaben
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: zu 2b)
Mindestanforderung:
Durchschnittlicher Mindestumsatz (Gesamtumsatz) für die letzten 3 Geschäftsjahre:
4,0 Mio. EUR
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:3a) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen des Bewerbers, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungsumfangs, der Leistungszeit und Kontaktdaten zu den genannten Referenzen.
3b) Nachweis des unternehmenseigenen Qualitätsmanagementsystems (Zertifikat ISO 9001) oder Vorlage geeigneter Unterlagen zum Nachweis des gleichwertigen unternehmenseigenen Qualitätsmanagementsystems,
3c) Angabe der Leistung, welche von Nachunternehmern erbracht werden soll
3d) Nachweis des unternehmenseigenen Qualitätsmanagements der Nachunternehmer (QM-Handbuch oder gleichwertig) und
3e) Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Leistungsinhalts, des Leistungsumfangs, der Leistungszeit, sofern der für die Leistungserbringung vorgesehene Nachunternehmer nicht an der Leistungserbringung der vom Bewerber zum Nachweis seiner Eignung vorgelegten Referenzen beteiligt war. Die Nachforderung der Kontaktdaten zu den benannten Referenzen bleibt vorbehalten.
Weiter siehe V1.3) zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Teilnahmeanträge und Angebote sind einzureichen elektronisch via https://vergabe.bwbm.de (Bietercockpit).
Weitere Information zu III 2.1), 2.2) und 2.3): Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Teilnahmefrist führt nicht zum automatischen Ausschluss des Teilnahmeantrags. Die BwBM kann im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bewerbern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Frist (kurzfristig 2-3 Tage) nachfordern. Es besteht kein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung fehlender Unterlagen durch die Vergabestelle.Die BwBM behält sich vor, den Zuschlag auf das erste Angebot zu erteilen.
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de/
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.