Gestaltung und Satz von Infomedien der BG ETEM (Rahmenvertrag) Referenznummer der Bekanntmachung: AS 16-2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]2
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bgetem.de
Abschnitt II: Gegenstand
Gestaltung und Satz von Infomedien der BG ETEM (Rahmenvertrag)
Es werden Infomedien (Broschüren, Faltblätter, Arbeitshilfen o.ä.) neu gestaltet und bereits bestehende korrigiert, inklusive Bildrecherche und -bearbeitung.
Der Auftragnehmer bzw. die Auftragnehmerin gestaltet Infomedien, nimmt Korrekturen an Infomedien vor und soll dabei neben den Vorgaben aus dem CD-Handbuch auch die Vorgaben der BG ETEM (Styleguide „Infomedien“) berücksichtigen. Dabei kann es sich um die Neuerstellung von Broschüren, Faltblättern, Arbeitshilfen (Checklisten etc.) o. ä. ebenso handeln wie gestalterische Arbeiten an bereits bestehenden Infomedien; dazu gehören auch Bildrecherche und -bearbeitung.
Die BG ETEM hat die einseitige Option, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zweimal durch einseitige Erklärung um jeweils ein Jahr zu verlängern.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1) Nachweis über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister: Bei ausländischen Bietern entsprechende Erklärung/Nachweis, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist. (Form: Vorlage des Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang des Angebots nicht älter als 12 Monate sein.) 2) Die Darstellung des Unternehmens (Unternehmensdarstellung), insbesondere durch folgende Angaben (Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung):
o Zeitlicher Bestand des Unternehmens o Leistungsspektrum und Kompetenzschwerpunkte o Nennung der für die Beratung und Projektabwicklung zuständigen Ansprechperson o Anzahl der Mitarbeitenden im Projektteam inkl. deren Aufgabenbereiche o Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern falls vorhanden o Erfahrungen in der Umsetzung von Corporate-Design-Vorgaben o Gewährleistung, die Layouts in InDesign CC2020 oder höher zu erstellen und im Redaktionssystem, das die BG ETEM nutzt, bereit zu stellen. Zu diesem Zweck muss der Bieter bereit sein, die Installation der erforderlichen Plug-Ins auf Kosten der BG ETEM durchzuführen.
(Form: Eigenerklärung durch aussagekräftige und nachvollziehbare Unterlagen) 3) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Form: Formblatt 1) 4) Eigenerklärung im Zusammenhang mit dem Ausschluss von öffentlichen Aufträgen nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) und § 21 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz) (Form: Formblatt 2) 5) Eigenerklärung gemäß Sanktions-VO bezüglich des in der Ukraine von Russland geführten Krieges Als restriktive Maßnahmen angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden am 08.04.2022 erstmals Sanktionen (nachfolgend: Sanktions-VO) erlassen, die auch Auswirkungen auf die Vergabe von Aufträgen und Dienstleistungen haben. Im Zuge dessen ist eine Eigenerklärung auszufüllen. Diese ist durch Bieter bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft auszufüllen. Angebote von Unternehmen, die eine entsprechende Erklärung trotz entsprechender Anforderung nicht abgeben, sind von der Wertung auszuschließen (siehe insb. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV). (Form: Formblatt 8) 6) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Firmen der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle und der bevollmächtigen Vertreter ergeben (Formblatt 5) Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der/die Bietende bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VGV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmen zurückgreifen will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen zu Ziff. 1) bis 4) sowie 6) auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des bietenden Unternehmens über eine Eignungsleihe (Formblatt 6) und eine unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7)
1) Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung: Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherung für Vermögens-, Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 200.000 EUR (zweifach maximiert pro Jahr) oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur Erhöhung der Versicherungssumme oder die Bereitschaft zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit entsprechenden Versicherungssummen im Auftragsfall. Maximal 6 Monate alt. (Form: Vorlage Bestätigung der Versicherung) 2) Angaben zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz bzgl. solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; jeweils in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern verfügbar (Form: Formblatt 3).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der/die Bietende bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VGV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmen zurückgreifen will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen zu Ziff. 1) und 2) auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des bietenden Unternehmens über eine Eignungsleihe (Formblatt 6) und eine unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7)
1) Angabe von zwei Referenzen über ausgeführte, vergleichbare Projekte hinsichtlich des Gesamt-Dienstleistungsumfangs im aktuellen Jahr bzw. den letzten 4 Kalenderjahren (2018 bis heute). (Form: Eigenerklärung gemäß Formblatt 4) Anmerkung Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmens zurückgreifen will, sind die vorstehenden Angaben und Nachweise zu Ziff. 1) auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine Eignungsleihe (Formblatt 6) und eine unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden Unternehmens vorzulegen (Formblatt 7)
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ende 2026 / A/2027
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50968
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bgetem.de
Ort: Bonn
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]