Universität zu Köln - Wartung, Inspektion, Prüfbegleitung und Reinigung von Aufzugsanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_64_0088
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50923
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://uni-koeln.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.nrw.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Universität zu Köln - Wartung, Inspektion, Prüfbegleitung und Reinigung von Aufzugsanlagen
Universität zu Köln Aufzugsanlagen - Wartung, Inspektion und Reinigung Alle Leistungen zur Aufzugswartung müssen Zertifiziert und nach den Richtlinien der DIN EN 13015 erbracht werden.
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Aufzugsanlagen in diversen Liegenschaften der Universität zu Köln
Universität zu Köln Aufzugsanlagen - Wartung, Inspektion und Reinigung Alle Leistungen zur Aufzugswartung müssen Zertifiziert und nach den Richtlinien der DIN EN 13015 erbracht werden.
Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von vier Jahren.
Vertragsbeginn: 01.01.2023
automatisches Vertragsende: 31.12.2026
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Sofern unter den Punkten III.1) - III.2) keine Formvorgabe angegeben ist, sind die jeweiligen Erklärungen als Eigenerklärungen einzureichen
Einzureichende Unterlagen:
- Qualitätsmanagement ISO 9001 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der AG hat nachzuweisen, dass er für das Qualitätsmanagementsystem nach ISO
9001 zertifiziert ist.
- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über den Nachweis einer branchenüblichen Berufs- oder
Betriebshaftpflicht (siehe Anlage Eigenerklärung Haftpflicht). Die Erklärung ist mit
dem Angebot einzureichen.
- Haftpflichtpolice (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Police über die Haftpflichtversicherung.
Vorlage erst zu Vertragsbeginn und dann zu Beginn jedes Vertragsjahres
Einzureichende Unterlagen:
- Fachmonteure (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Für die Inspektion und Wartung der Aufzugsanlagen sind gemäß TRBS 3121
ausschließlich Fachmonteure einzusetzen. Die Voraussetzungen zur
Durchführung der Wartung und Inspektion sind dem Leistungsverzeichnis sowie
dem Vertrag nach AMEV zu entnehmen.
- Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit die Vorlage von mindestens drei mit dem Leistungsprofil
vergleichbaren Aufträgen. Die Referenzen sind nicht älter als 3 Jahre.
Gültigkeitszeitraum der Referenzen: 01.10.2019 bis 30.09.2022. Ältere Referenzen
sind nicht zulässig.
- Zertifizierung nach DIN EN 13015 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der AN hat nachzuweisen, dass die Inspektion und Wartung gemäß Hersteller-Instandhaltungsanweisung nach DIN EN 13015 erfolgt. Die Zertifizierungen sind zwingend in Kopie dem Angebot beizulegen. Der Nachweis der Zertifizierung ist für die Vertragslaufzeit jährlich dem Auftraggeber erneut vorzulegen
- Ortsbesichtigung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss sich vor Angebotsabgabe mit dem Auftraggeber zur Vereinbarung
und Durchführung einer Ortsbesichtigung in Verbindung setzen (Ansprechpartner:
Herr Glaser, Tel.: 0221/470-4002, Email: [gelöscht]). Der Nachweis
über die Ortsbesichtigung wird vom Auftraggeber vor Ort bestätigt und ist als
Eignungsnachweis vorzulegen.
Eine Nichtteilnahme an der Orts- und Anlagenbegehung führt zum Ausschluss des
Angebotes.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYWGKJ4HYV
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html