Freiberufliche Leistung: Visuelle Straßenzustandserfassung der öffentlichen Verkehrswege im Stadtbezirk Rodenkirchen der Stadt Köln (Los 1), Datenerfassung Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-1353-66-5 (vergebener Auftrag)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Freiberufliche Leistung: Visuelle Straßenzustandserfassung der öffentlichen Verkehrswege im Stadtbezirk Rodenkirchen der Stadt Köln (Los 1), Datenerfassung
Die Stadt Köln beabsichtigt, eine visuelle Zustandserfassung des Straßennetzes im Stadtbezirk Rodenkirchen durchführen zu lassen.
Visuelle Straßenzustandserfassung der öffentlichen Verkehrswege im Stadtbezirk Rodenkirchen Köln Rodenkirchen
Die Stadt Köln beabsichtigt, eine visuelle Zustandserfassung des Straßennetzes im Stadtbezirk Rodenkirchen durchführen zu lassen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Freiberufliche Leistung: Visuelle Straßenzustandserfassung der öffentlichen Verkehrswege im Stadtbezirk Rodenkirchen der Stadt Köln (Los 1), Datenerfassung
Ort: Kaiserslautern
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 67657
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Hinweis:
Mit dem Bieter, der das wirtschaftlichste Angebot eingereicht hat, wird eine Leistungsüberprüfung (sogenannte verifizierende Teststellung) durchgeführt. Im Rahmen dieser Leistungsüberprüfung will der Auftraggeber feststellen, ob die Erfassungs- und Übermittlungstechnik den vertraglich geforderten Leistungen entspricht. Damit soll sichergestellt werden, dass der Bieter die Leistungen vertragskonform erbringen kann.
Folgender Verfahrensablauf ist vorgesehen:
Der Bieter erfasst den Zustand einer Teststrecke mit einer Gesamtlänge von circa 500 Meter im Stadtbezirk Rodenkirchen entsprechend der im "Straßenzustandserfassungsleitfaden der öffentlichen Verkehrswege der Stadt Köln" (siehe Anlagen) aufgeführten Zustandsmerkmale. Die dort erfassten Zustandsdaten sind anschließend in die städtische Straßendatenbank VIA VIS ("Visualisiertes Informationssystem Straße -VIS-) der CAOS GmbH zu implementieren.
Dabei muss zwingend der/die Projektleiter*in eingesetzt werden, der/die für das Gesamtprojekt verantwortlich sein wird. Die Erfassung ist mit eigenem technischen Gerät/Equipment durchzuführen.
Die Routenplanung, Absicherung etwaiger Mess- oder Arbeitsfahrzeuge, Einholen von für die Zustandserfassung erforderlichen Genehmigungen (zum Beispiel Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO) sowie die eigenen Qualitätssicherungsleistungen erfolgen in eigener Zuständigkeit des Bieters.
Die Erfassung der Teststrecke wird in Höhe von 500 Euro pauschal vergütet.
Gefordert ist die Identifizierung und lagegetreue Darstellung von mindestens 90 Prozent der Zustandsmerkmale (bezogen auf die Referenzerfassung des Auftraggebers).
Werden die Vorgaben nicht entsprechend der Anforderungen erbracht, scheidet der Bieter aus dem Verfahren aus und der Nächstplatzierte wird zur Leistungsüberprüfung zugelassen.
Für den Fall, dass sich Rückfragen aus der Teststellung ergeben, wird die Stadt Köln ein Aufklärungsgespräch führen.
Anlagen:
Anlage 01 Leistungsbeschreibung ZE Rodenkirchen
Anlage 02 Preisblatt ZE Rodenkirchen
Anlage 03 Zuschlagskriterien und weitere Anforderungen ZE Rodenkirchen
Anlage 04 Erfassungsleitfaden ZE Rodenkirchen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY0RP
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU