Spülküchensystem mit Flaschenaufbereitung und Einstreuabwurf CECAD Referenznummer der Bekanntmachung: 2022 22 EU RX
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]3
Fax: [gelöscht]5
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uk-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Spülküchensystem mit Flaschenaufbereitung und Einstreuabwurf CECAD
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Auftragsvergabe mit einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmern für die Installation eines Spülküchensystems für den Spülküchenbereich der in vivo Research Facility des CECAD Forschungszentrums.
Flaschenentkappungsstation zur Entkappung von 18 Flaschen zeitgleich mit passendem Werktisch.
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln In vivo Research Facility des CECAD Forschungszentrums
Los 1:
Flaschenentkappungsstation zur Entkappung von 18 Flaschen zeitgleich mit passendem Werktisch.
Los 2:
Gestell,- und Käfigreinigungsanlage (Rackwasher) zur Aufbereitung von bis zu 10.000 Flaschen/ Woche inkl. Logistik.
Los 3:
Eine Einstreuabwurfstation mit Mitarbeitendenschutz, Anti- Allergen Filtrierung mit Anschluss an das vorhandene Vakuumsystem zur Käfigeinstreuentsorgung
Los 4:
Neuprogrammierung des vorhandenen PEGASUS- Käfigreinigungssystems auf NexGen (Allentown) und EMERALD (Tecniplast) (die vorhandene Programmierung von GreenLine (Tecniplast) muss erhalten bleiben) inklusive 10 Logistik- Trolleys für das NexGen - System.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die einzureichende Referenzliste. Für eine vergleichbare Leistung in einer universitären Einrichtung wird jede entsprechende Referenz mit zehn (10) Punkten bewertet. Andere Referenzen werden mit einem (1) Punkt bewertet. Es dürfen nur Referenzen der Geschäftsjahre 2014 bis 2022 benannt werden. Die drei Bewerber mit dem höchsten Referenzpunktwert werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die entsprechenden Referenzen sind für das jeweilige Los separat zu benennen.
Wartungsvertrag
Gestell,- und Käfigreinigungsanlage (Rackwasher) zur Aufbereitung von bis zu 10.000 Flaschen/ Woche inkl. Logistik.
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln In vivo Research Facility des CECAD Forschungszentrums
Los 1:
Flaschenentkappungsstation zur Entkappung von 18 Flaschen zeitgleich mit passendem Werktisch.
Los 2:
Gestell,- und Käfigreinigungsanlage (Rackwasher) zur Aufbereitung von bis zu 10.000 Flaschen/ Woche inkl. Logistik.
Los 3:
Eine Einstreuabwurfstation mit Mitarbeitendenschutz, Anti- Allergen Filtrierung mit Anschluss an das vorhandene Vakuumsystem zur Käfigeinstreuentsorgung
Los 4:
Neuprogrammierung des vorhandenen PEGASUS- Käfigreinigungssystems auf NexGen (Allentown) und EMERALD (Tecniplast) (die vorhandene Programmierung von GreenLine (Tecniplast) muss erhalten bleiben) inklusive 10 Logistik- Trolleys für das NexGen - System.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die einzureichende Referenzliste. Für eine vergleichbare Leistung in einer universitären Einrichtung wird jede entsprechende Referenz mit zehn (10) Punkten bewertet. Andere Referenzen werden mit einem (1) Punkt bewertet. Es dürfen nur Referenzen der Geschäftsjahre 2014 bis 2022 benannt werden. Die drei Bewerber mit dem höchsten Referenzpunktwert werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die entsprechenden Referenzen sind für das jeweilige Los separat zu benennen.
Wartungsvertrag
Eine Einstreuabwurfstation mit Mitarbeitendenschutz, Anti- Allergen Filtrierung mit Anschluss an das vorhandene Vakuumsystem zur Käfigeinstreuentsorgung
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln In vivo Research Facility des CECAD Forschungszentrums
Los 1:
Flaschenentkappungsstation zur Entkappung von 18 Flaschen zeitgleich mit passendem Werktisch.
Los 2:
Gestell,- und Käfigreinigungsanlage (Rackwasher) zur Aufbereitung von bis zu 10.000 Flaschen/ Woche inkl. Logistik.
Los 3:
Eine Einstreuabwurfstation mit Mitarbeitendenschutz, Anti- Allergen Filtrierung mit Anschluss an das vorhandene Vakuumsystem zur Käfigeinstreuentsorgung
Los 4:
Neuprogrammierung des vorhandenen PEGASUS- Käfigreinigungssystems auf NexGen (Allentown) und EMERALD (Tecniplast) (die vorhandene Programmierung von GreenLine (Tecniplast) muss erhalten bleiben) inklusive 10 Logistik- Trolleys für das NexGen - System.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die einzureichende Referenzliste. Für eine vergleichbare Leistung in einer universitären Einrichtung wird jede entsprechende Referenz mit zehn (10) Punkten bewertet. Andere Referenzen werden mit einem (1) Punkt bewertet. Es dürfen nur Referenzen der Geschäftsjahre 2014 bis 2022 benannt werden. Die drei Bewerber mit dem höchsten Referenzpunktwert werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die entsprechenden Referenzen sind für das jeweilige Los separat zu benennen.
Wartungsvertrag
Neuprogrammierung des vorhandenen PEGASUS- Käfigreinigungssystems auf NexGen (Allentown) und EMERALD (Tecniplast) (die vorhandene Programmierung von GreenLine (Tecniplast) muss erhalten bleiben) inklu
Universitätsklinikum Köln AöR Kerpener Straße 62 50937 Köln In vivo Research Facility des CECAD Forschungszentrums
Los 1:
Flaschenentkappungsstation zur Entkappung von 18 Flaschen zeitgleich mit passendem Werktisch.
Los 2:
Gestell,- und Käfigreinigungsanlage (Rackwasher) zur Aufbereitung von bis zu 10.000 Flaschen/ Woche inkl. Logistik.
Los 3:
Eine Einstreuabwurfstation mit Mitarbeitendenschutz, Anti- Allergen Filtrierung mit Anschluss an das vorhandene Vakuumsystem zur Käfigeinstreuentsorgung
Los 4:
Neuprogrammierung des vorhandenen PEGASUS- Käfigreinigungssystems auf NexGen (Allentown) und EMERALD (Tecniplast) (die vorhandene Programmierung von GreenLine (Tecniplast) muss erhalten bleiben) inklusive 10 Logistik- Trolleys für das NexGen - System.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über die einzureichende Referenzliste. Für eine vergleichbare Leistung in einer universitären Einrichtung wird jede entsprechende Referenz mit zehn (10) Punkten bewertet. Andere Referenzen werden mit einem (1) Punkt bewertet. Es dürfen nur Referenzen der Geschäftsjahre 2014 bis 2022 benannt werden. Die drei Bewerber mit dem höchsten Referenzpunktwert werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die entsprechenden Referenzen sind für das jeweilige Los separat zu benennen.
Wartungsvertrag
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Einzureichende Unterlagen:
- Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen dem Angebot beizulegen:
- Eigenerklärung über den Eintrag im Gewerbezentralregister bzw. im Handelsregister
- Eigenerklärung, das keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl. Vergabeverstöße vorliegen
- Eigenerklärung, aus denen hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der Steuern und Abgaben (BG) nachkommt
- Erklärungen nach dem Tariftreuegesetz NRW
- Eigenerklärung, dass eine ausreichende und gültige Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung vorliegt
- Konformitätsbescheinigung
Einzureichende Unterlagen:
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Einzureichende Unterlagen:
- Technische Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Referenzliste über vergleichbare Leistungen (gleiches Auftragsvolumen); siehe hierzu auch "Verfahren/Sonstiges". Die Referenzen werden bewertet und somit über ein Bieterranking die Teilnehmer ausgewählt.
- zur Verfügung stehendes Personal/Ausrüstung
Eigenerklärung Russlandsanktion
Die Einreichung zusätzlicher Nachweise und Erklärungen durch den Bieter ist zulässig. Hat der Auftraggeber nach Auswertung der eingereichten Erklärungen und Nachweise Zweifel an der Eignung eines Bieters, kann er den Bieter zur Erläuterung der von ihm eingereichten Unterlagen auffordern; im Übrigen behält sich der Auftraggeber die Nachforderung gemäß § 56 VgV vor.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Das Beschaffungsvorhaben steht unter einem Finanzierungsvorbehalt: Der Zuschlag kann erst nach Zuwendung der finanziellen Mittel (Land NRW) erfolgen bzw. dass der Zuschlag nur unter dem Vorbehalt der Zuwendung der Finanzmittel erfolgt. Sofern die Auftragssumme die bewilligte Genehmigungssumme überschreitet, behält sich das Universitätsklinikum Köln vor, das Verfahren aufzuheben.
Die Vergabestelle behält sich vor Zuschlagserteilung eine verifizierende Teststellung oder Begutachtung einer angegebenen Referenz vor. Die verifizierende Teststellung/Begutachtung dient ggfs. der Kontrolle, ob die angebotene Leistung die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Kriterien erfüllt.
Die vollständigen Vergabeunterlagen werden erst mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übermittelt.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYYEG
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Im übrigen gelten die Bestimmungen des Vergaberechts.