BLB NRW / Münster / Neubau Campus Mathematik und Informatik WWU: Planungswettbewerb Referenznummer der Bekanntmachung: 060-22-00583

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.blb.nrw.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYXMF/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXPUYYNYXMF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Immobilien
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilien

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BLB NRW / Münster / Neubau Campus Mathematik und Informatik WWU: Planungswettbewerb

Referenznummer der Bekanntmachung: 060-22-00583
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2)Beschreibung
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neubau Campus Mathematik und Informatik an der WWU Münster

Aufgabe des Verfahrens ist die Planung (Objektplanung + Freianlagen) von Ersatzneubauten für den Fachbereich Mathematik und Informatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Standort Einsteinstraße / Orléans-Ring in Münster.

Nahe dem Coesfelder Kreuz soll als Auftakt zum 'Wissensquartier' der WWU, - gemeinsam mit dem in Planung befindlichen Forschungsneubau 'CMM' und dem bestehenden Seminarraumzentrum - ein 'Campus' entstehen, welcher den Studierenden und Wissenschaftlern sowie Wissenschaftlerinnen ein ansprechendes Umfeld mit hoher Aufenthaltsqualität und optimalen Bedingungen für Lernen, Lehren und Forschen bietet.

Das neue Quartier wird eingebunden in eine stadträumliche Durchwegung vom Schlosspark über den Orléans-Ring zu den weiter westlich gelegenen Fachbereichen und Instituten des NWZ (naturwissenschaftliches Zentrum).

Das Raumprogramm enthält für Verwaltung und Lehre und weitere Nutzungen eine geforderte NUF (1-6) von etwa 15.000 m², die Freianlagen verfügen über etwa 11.000 m².

Hinweis 1:

Der Wettbewerb richtet sich an Bietergemeinschaften aus Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros. Hierzu ist zunächst ausschließlich die Bewerbung von Architekturbüros (möglich auch mit Eignungsverleihern oder als Bewerbergemeinschaft) erforderlich, die im Falle der Zusage zur Teilnahme eine Bietergemeinschaft mit einem Landschaftsarchitekturbüro eingehen müssen.

Hinweis 2:

Im BLB NRW ist Building Information Modeling (BIM) als modellbasierte, digitale und interdisziplinäre Arbeitsmethode eingeführt. Für die Planung und Realisierung des Projekts wird die BIM-Methode angewendet. Die Informationsanforderungen setzen sich aus der projektübergreifenden Anlage 14a BIM-Richtlinie des BLB NRW (OIR) und den zugehörigen Anlagen (14 b 'Modellanforderungen' und 14 c 'Parameterliste') zusammen und werden durch projektspezifische Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) sowie der Vorlage eines BIM-Abwicklungsplans (BAP) ergänzt. Alle Dokumente sind verbindlicher Vertragsbestandteil der Maßnahme und definieren die Leistungs- und Dokumentationspflichten der Auftragnehmer in Bezug auf die Anwendung und Umsetzung der BIM-Methode. Die Dokumente sind auf der Homepage des BLB NRW zu finden: https://www.blb.nrw.de/service/service-fuer-auftragnehmer/standards-erlasse-und-regelungen#c651

Das Ergebnis des Wettbewerbs wird mit einer Wichtung von 40% in die VgV-Vergabematrix einfließen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

Interessenten können sich in einem offenen Verfahren um eine Teilnahme bewerben, wenn sie folgende Anforderungen erfüllen und mit Referenzen belegen können:

1. Nachweis von mindestens 5 Mitarbeitenden im Bereich Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI (Qualifikation Dipl.-Ing. / M. Arch.)

2. Ein Referenzobjekt: Leistungserbringung aus dem Leistungsbild Objektplanung Gebäude gemäß § 34 HOAI, in den Leistungsphasen 3-8 für den Neubau eines Objekts mindestens in der Honorarzone III, Baukosten der KG 300 nach DIN 276 von 2,5 Mio. EUR brutto und der Zeitraum der werkvertraglichen Abnahme der Bauleistungen des Projekts liegt zwischen dem 01.09.2015 und dem 01.09.2022

3. Nachweis über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen oder die Erklärung einer in der EU zugelassenen Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Beruf- oder Betriebshaftpflichtversicherung über die Versicherungssummen von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und 5,0 Mio. Euro für sonstige Schäden, mindestens zweifach maximiert bei natürlichen und mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen abgeschlossen wird.

Erwartet wird der vollständig ausgefüllte Bewerberbogen nebst Anlagen.

Sollten mehr als 10 Bewerbungen die geforderten Kriterien erfüllen, entscheidet das Los über die Teilnahme

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

Architekt/in

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 15
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
Behnisch Architekten Partnerschaft mbB, Stuttgart, mit LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten, München
HPP Architekten, Düsseldorf, mit KRAFT.RAUM Landschaftsarchitekten, Düsseldorf
CODE UNIQUE ARCHITEKTEN GMBH, Dresden, mit RSP Freiraum, Dresden
Fritzen + Müller Giebeler Architekten GmbH, Münster, mit dtp Landschaftsarchitekten, Essen
zweipink - Pink Architekten Partnerschaft mbB, Düsseldorf, mit LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten, Köln
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Programmerfüllung (Umsetzung der Konzeption, Raumprogramm, Wettbewerbsleistungen)

Städtebauliche Qualität der Planung (Ausbildung einer Campusmitte mit hoher Aufenthaltsqualität

Architektonische Qualität der Planung (Innere und äußere Gestaltung / Einfügung in den Campus)

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Errichtung und im Betrieb Berücksichtigung des BNB-Standards mit einem Gesamterfüllungsgrad von mind. 67 % (BNB Silber-Zertifikat)

Erfüllung des Energieeffizienzstandards Effizienzgebäude 40 nach BEG)

Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit (anhand einer nachwettbewerblichen Kosteneinschätzung)

Erschließung (Verbindung zwischen naturwissenschaftlichem Campus und Schloss / Ruhender Verkehr [PKW und Fahrräder]), Funktion und Nutzung

Durchführbarkeit im Hinblick auf bauordnungsrechtliche Belange (auch: Beachtung einer durchgängigen Barrierefreiheit)

Bauabschnittsbildung

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/10/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

Gesamtpreissumme: 210.000,00 EUR (netto, inkl. Nebenkosten)

1. Preis: 85.000,00 EUR

2. Preis: 50.000,00 EUR

3. Preis: 35.000,00 EUR

4 Anerkennungen à 10.000,00 EUR

Soweit anfallend, erhöht sich der Auszahlungsbetrag um die jeweils gültige Umsatzsteuer.

Bei einer Beauftragung erfolgt eine Anrechnung des Preisgeldes auf das Honorar der LP 2.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

Die beteiligten Büros erhalten nach Abgabe eines prüfbaren Beitrages eine Aufwandsentschädigung von jeweils 10.000,00 EUR (netto, inklusive Nebenkosten). Soweit anfallend, erhöht sich der Auszahlungsbetrag um die jeweils gültige Umsatzsteuer.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: ja
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:
Prof. Dr. Michael Joachim (WWU) (SP)
Torsten Maag (WWU) (SP)
Dr. Stephan Nonhoff (Bezirksbürgermeister MS-Mitte) (SP)
Anke Ortmann-Gerhardt (MKW) (SP)
Matthias Schwarte (Kanzler WWU) (SP)
Markus Vieth (BLB) (SP)
N.N. (Ausschuss Stadtplanung Münster) (SP)
Martin Behet (FP)
Robin Denstorff (Baudezernent Stadt Münster) (FP)
Thomas Dietrich (FP)
Prof. Dr. Volker Droste (FP)
Wolfgang Lutterbey (BLB) (FP)
Sonja Moers (FP)
Prof. Jórunn Ragnarsdóttir (FP)
Gabriele Willems (BLB) (FP)
Sandra Hilbert (MKW) (stv. SP)
Prof. Dr. Mario Ohlberger (WWU) (stv. SP)
Melanie Sauerbier (BLB) (stv. SP)
Karla Schnelle (WWU) (stv. SP)
Ludger Steinmann (stv. Vors. Ausschuss Stadtplanung Münster) (stv. SP)
Prof. Dr. Johannes Wessels (Rektor WWU) (stv. SP)
N. N. (Bezirksvertretung Münster-Innenstadt) (stv. SP)
Heike Blohm-Schröder (BLB) (stv. FP)
Rebecca Chestnutt (stv. FP)
Ferdinand Heide (stv. FP)
Jörg Krause (Planungsdezernent Stadt Münster) (stv. FP)
Hiltrud M. Lintel (stv. FP)
Noah Thieben (BLB) (stv. FP)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Voraussichtliche Terminketten im Wettbewerbsverfahren

41. KW 2022 - Auslosung

42. KW 2022 - Versand Auslobung

45. KW 2022 - Kolloquium und Preisrichtervorbesprechung

07. KW 2023 - Abgabe Planunterlagen

09. KW 2023 - Abgabe Modelle

17. KW 2023 - Preisgerichtssitzung

Hinweis: Die Durchführung eines sich an die Preisgerichtsentscheidung anschließenden Verhandlungsverfahrens mit dem Ziel der Beauftragung der Planungsleistungen steht unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Finanzierung.

Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYXMF

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/09/2022

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich