Neubau Studio Mannheim-Ludwigshafen - Schlosserarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-56-BAU-EU
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE1
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11 Stuttgart
Postleitzahl: 70190
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.swr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Neubau Studio Mannheim-Ludwigshafen - Schlosserarbeiten
Am Hermann-Heimerich-Ufer in Mannheim entsteht der Neubau eines Regionalstudios für den Südwestrundfunk. Auf einer Fläche von rund 3.600 m² sind neben Büros, einem Tagungsbereich, einer kleinen Kantine und einer Tiefgarage, akustisch hochwertige Produktionsräume geplant. Gegenstand der zu vergebenden Leistung sind Schlosserarbeiten im Innen- und Außenbereich des Gebäudes.
SWR Studio Mannheim-Ludwigshafen
Hermann-Heimerich-Ufer 2
68167 Mannheim
Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
- ca. 51 lfm Staketengeländer, feuerverzinkt, im Außenbereich entlang der Attika / Aufkantung zur Tiefgaragen-Abfahrt.
- ca. 60 lfm Staketengeländer im Treppenhaus, Oberfläche grundiert und nasslackiert.
- ca. 9 lfm Staketengeländer entlang 1-läufiger Verbindungstreppe, Oberfläche grundiert und nasslackiert.
- ca. 17 lfm Stahlgeländer mit Lochblechfüllung in Rahmen entlang der Stahlspindeltreppe und dem Deckenrand des Treppenlochs, Oberflächen grundiert und nasslackiert, Lochblech pulverbeschichtet.
- 1 St. Ganzglas-Geländerelement, l= ca. 1,40 m
- ca. 180 lfm Handläufe aus Stahlhohlrohrprofil, im Treppenhaus und entlang der einläufigen Verbindungstreppe, Oberfläche grundiert und nasslackiert, über Handlaufhalter an Rohbauwänden oder Staketengeländern befestigt.
- 1 Stück Stahl-Wangentreppe als geradläufige, freitragende Verbindungstreppe mit Zwischenpodest, lxb= ca. 8,69 x 1,37 m
- 1 Stück Stahl-Spindeltreppe als 1-geschossige Verbindungstreppe im Innenbereich, Durchmesser ca. 1,94 m, Geschosshöhe ca. 4,25 m.
- ca. 1 Stück Lüftungsgitter aus verzinktem Stahl entlang der Rampenabfahrt zur Tiefgarage, trapezförmig, bxh= ca. 6.200 x 510-1.450 mm
- ca. 14 m² feuerverzinkte Gitterrost-Abdeckungen im Außenbereich über den Lichtschächten, überfahrbar, einschl. Stahl-Unterkonstruktion, feuerverzinkt, ca. 965 kg Stahl-Konstruktion geschraubt / geschweißt. Eine Gitterrost-Abdeckung mit 1 Stück integrierter Klappe.
- ca. 1 Stück Stahlbügel zur Fluchtweg-Begrenzung innerhalb der Tiefgarage, aus feuerverzinktem Flach-stahl geschweißt.
- ca. 1 Stück Unterkonstruktion zur Befestigung des Reflektors der Rollgittertor-Lichtschranke in der Tiefgarage, aus feuerverzinktem Flachstahl geschweißt.
- ca. 215 kg Stahl-Unterkonstruktionen zur Reling-Befestigung in den Geschossen EG-5.OG, je nach Einbauort in unterschiedlichen Abmessungen, Oberfläche pulverbeschichtet.
- ca. 95 kg Stahl-Unterkonstruktionen zur Befestigung der Monitore in den Geschossen EG-5.OG, je nach Einbauort in unterschiedlichen Abmessungen, mit oder ohne Wechsel, Oberfläche pulverbeschichtet.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Die Eignung ist durch den Nachweis eines Eintrages in das Präqualifikationsverzeichnis ODER mittels Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlagen vorzulegen.
Muster siehe: https://www.swr.de/unternehmen/ausschreibungen/vhb-formular-124-100.pdf
Zudem sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
- Gültiger Schweiß-Eignungsnachweis nach DIN EN 1090-2 Ausführungsklasse ExC2 des Auftragnehmers
- Gültiger Nachweis Schweißerprüfung nach DIN EN 287-1 für die auf der Baustelle beschäftigten Schweißer
Abschnitt IV: Verfahren
Südwestrundfunk
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
Nach Ablauf der Angebotsfrist senden wir Ihnen das Submissionsergebnis (Inhalt gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A) innerhalb von max. 3 Arbeitstagen an die von Ihnen in den Angebotsunterlagen angegebene E-Mail-Adresse zu.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Fragen zur Ausschreibung können bis spätestens Freitag, 16.09.2022 um 12:00 Uhr ausschließlich per E-Mail an [gelöscht] gerichtet werden.
Die Beantwortung wird, sofern für alle Bieter interessant unter www.swr.de/ausschreibungen veröffentlicht. Jeder Bieter ist verpflichtet, sich während des Vergabeverfahrens selbstständig zu informieren
Es sind nur digitale Angebote zugelassen. Diese sind unter Verwendung des unter I.3) genannten Links elektronisch einzureichen. Bitte beachten Sie die Anlage "Vorgehensweise elektronische Angebotsabgabe" in den Vergabeunterlagen.
Die Abgabe eines Angebotes in Papier oder per E-Mail wird nicht akzeptiert.
Die Eigenerklärung Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 ist bereits mit dem Teilnahmeantrag/Angebot abzugeben.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Ort: 76133 Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
- der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]