Wirtschaftsprüfung Referenznummer der Bekanntmachung: FV3-04/04/2022
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.pbeakk.de
Abschnitt II: Gegenstand
Wirtschaftsprüfung
Unabhängige externe Prüfung (Abschlussprüfung) des Lageberichts und des Jahresabschlusses nach den Regelungen des § 317 Handelsgesetz-buch (HGB) (bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang) der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) - im Folgenden: Jahresabschlussprüfung.
Die Jahresabschlussprüfung hat unter Beachtung des Bundesanstalt-Post-Gesetzes (BAPostG), den Bestimmungen der Satzung der PBeaKK und den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften des HGB einschließlich der in den Vergabeunterlagen näher ausgeführten Nebenleistungen für das Geschäftsjahr 2022 zu erfolgen. Die PBeaKK hat eine sechsmalige einseitige Verlängerungsoption bis 2028.
Postbeamtenkrankenkasse Maybachstraße 54/56 70469 Stuttgart
Unabhängige externe Prüfung (Abschlussprüfung) des Lageberichts und des Jahresabschlusses nach den Regelungen des § 317 Handelsgesetz-buch (HGB) (bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang) der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) - im Folgenden: Jahresabschlussprüfung.
Die Jahresabschlussprüfung hat unter Beachtung des Bundesanstalt-Post-Gesetzes (BAPostG), den Bestimmungen der Satzung der PBeaKK und den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften des HGB einschließlich der in den Vergabeunterlagen näher ausgeführten Nebenleistungen für das Geschäftsjahr 2022 zu erfolgen. Die PBeaKK hat eine sechsmalige einseitige Verlängerungsoption bis 2028.
Die PBeaKK ist berechtigt, den Vertrag bis zu sechs Mal für die Durchführung der jeweiligen Jahresabschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2023 bis 2028 zu verlängern (einseitige Option). Ohne Verlängerung endet das Vertragsverhältnis mit Erfüllung der vertraglichen Leistung, ohne dass es eines Kündigungsschreibens der Auftraggeberin bedarf.
Die Option zur Verlängerung des Vertrags kann für jedes Geschäftsjahr gesondert ausgeübt werden. Die PBeaKK teilt dem Auftragnehmer bis zum 30.09. eines jeden Kalenderjahres schriftlich mit, ob sie diese einmalige Option in Anspruch nimmt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Verlängerungsmitteilung.
Die PBeaKK ist berechtigt, den Vertrag bis zu sechs Mal für die Durchführung der jeweiligen Jahresabschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2023 bis 2028 zu verlängern (einseitige Option). Ohne Verlängerung endet das Vertragsverhältnis mit Erfüllung der vertraglichen Leistung, ohne dass es eines Kündigungsschreibens der Auftraggeberin bedarf.
Die Option zur Verlängerung des Vertrags kann für jedes Geschäftsjahr gesondert ausgeübt werden. Die PBeaKK teilt dem Auftragnehmer bis zum 30.09. eines jeden Kalenderjahres schriftlich mit, ob sie diese einmalige Option in Anspruch nimmt. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Verlängerungsmitteilung.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1) Zulassung als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (§ 319 Handelsgesetzbuch i.V.m. § 1 WPO)
Kopie des Nachweises oder formlose Eigenerklärung liegt vor.
2) Nachweis darüber, dass die Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, eingetragen sind.
Kopie (Nachweis darf zum Ende der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sein) liegt vor bzw. Eigenerklärung (Formblatt der Vergabestelle Anhang 7A) liegt vor.
3) Kurzdarstellung des Unternehmens, insbesondere Darstellung der allgemeinen Fähigkeit, Erfahrung und des Fachwissens des Bewerbers in Bezug auf die Erbringung von Dienstleistungen, die den von der PBeaKK geforderten Leistungen ähneln und für vergleichbare Kunden in den letzten drei Jahren erbracht wurden.
4) Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung (WPBHV)
zu 3) (Formlose) Eigenerklärung liegt vor.
zu 4) Eigenerklärung;siehe vorbereitete Bestätigung Anhang 8, Angebotsformblatt, Ziff. 4 liegt vor
5) Bietererklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Anhang 7B der Vergabeunterlagen.
6) Nachweis von mindestens drei Referenzen über vergleichbare Beratungs- oder Prüfungsleistungen; davon mindestens eine Referenz von einer privaten Krankenversicherung
zu 5) Formblatt nach Anhang 7B der Vergabeunterlagen liegt vor.
zu 6) Nachweis von mindestens 3 Referenzen (jede nicht älter als 3 Jahre) über vergleichbare Beratungs- oder Prüfungsleistungen; davon mindestens eine Referenz von einer privaten Krankenversicherung. Zwingend sind Angaben zu
a) Art der Prüfungsleistung
b) Adresse der bisherigen Auftraggeber,
c) Ansprechpartner beim bisherigen Auftraggeber mit Kontaktdaten d) Leistungszeitraum
Zum Nachweis der Referenzen ist ausschließlich Anhang 7C "Referenzblatt" zu verwenden.
Zulassung als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (§ 319 Handelsgesetzbuch i.V.m. § 1 WPO).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Zum Einreichen von E-Rechnungen ist die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform der Bundesdruckerei GmbH (OZG-RE; https://xrechnung-bdr.de) zu verwenden. Die Leitweg-ID der PBeaKK lautet 992-80031-57.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDW6YEH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Ziff. 4 GWB).
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]