Projektsteuerung Kreishaussanierung in Recklinghausen Referenznummer der Bekanntmachung: (ZV)19-21-23-005/22
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Recklinghausen
NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kreis-re.de
Abschnitt II: Gegenstand
Projektsteuerung Kreishaussanierung in Recklinghausen
Gegenstand des Auftrags waren Leistungen der Projektsteuerung für die in Abschnitt II.2.4) näher beschriebenen Maßnahmen im Zuge der Sanierung des Kreishauses in Recklinghausen sowie der Errichtung eines Parkhauses in Systembauweise und einer Großtagespflege. Es sollen sämtliche Projektstufen und Handlungsbereiche gemäß § 2 AHO-Heft Nr. 9 vergeben werden. Als besondere Leistung sollen eine Begleitung einer Projektsteuerungsrunde, ein Nutzermanagement und das Risikomanagement mit beauftragt werden.
Recklinghausen
Gegenstand der Projektsteuerungsleistungen ist die Maßnahme der Kreishaussanierung in Recklinghausen.
Der Umfang der Sanierung umfasst alle notwendigen Maßnahmen hinsichtlich des Brandschutzes, der Haustechnik, der Gesundheit und die vollständige Dachsanierung. Darüber hinaus ist das Ende der Lebenserwartung der Fassade erreicht. Mit dem Abriss der Fassade sind auch die schadstoffbelasteten Innenwände zurückzubauen.
Die Planung hat bereits begonnen und ist an einen Objektplaner vergeben worden, der gleichzeitig auch Fachplaner der Technischen Ausrüstung (inkl. Küchenplanung, Elt-Planung und Planung Medientechnik) ist. Im Oktober 2021 ist die Leistungsphase 3 HOAI hierzu fertiggestellt worden.
Nach Beschluss des Kreistages soll ein Parkhaus mit integrierter Fahrradgarage (in Systembauweise) auf dem Gelände des Kreishauses geplant werden und in den Ablauf eingebunden werden - mit der Planung dieser Maßnahme wurde noch nicht begonnen - es liegt bisher eine Konzeptstudie vor.
Ebenso hat der Kreistag die Entwurfsplanung einer Großtagespflege auf dem Gelände des Kreishauses auf Basis eines Vorentwurfes und einer Kostenschätzung nach Leistungsphase 2 HOAI beschlossen. Auch die Befassung mit dieser Aufgabe ist in die anzubietenden Steuerungsleistungen optional einzubeziehen. Die Umsetzung des Baus des Parkhauses sowie der Einrichtung einer Großtagespflege ist jeweils abhängig von einem noch zu erwirkenden Baubeschluss des Kreistages.
Die Baumaßnahme erfolgt bauabschnittsweise im laufenden Verwaltungsbetrieb der benachbarten Bauteile.
Die mit dem Abschluss der Lph 3 vorliegende Kostenberechnung zur oben beschriebenen Sanierungsmaßnahme schließt mit einer Summe von 74.157.140 EUR netto (KG 200 bis KG700) ab (Kostenstand 3.Q 2021).
Für das Parkhaus wurde ein Kostenansatz von 5.808.400 EUR, netto geschätzt, für die Großtagespflege Kosten in Höhe von 828.570 EUR, netto geschätzt.
Weiterhin sind Kosten für die Umsetzung von Interimsflächen von 672.270 EUR, netto, für die anstehenden Umzüge von 504.200 EUR, netto und von 1.008.400 EUR, netto für die Beschaffung des Ersatzmobiliars vorgesehen, für alle Zahlen gilt der Kostenstand 3.Q 2021.
Die Umsetzung des Baus des Parkhauses sowie der Einrichtung einer Großtagespflege ist jeweils abhängig von einem noch zu erwirkenden Baubeschluss des Kreistages. Die Einbeziehung dieser Aufgaben ist in die anzubietenden Steuerungsleistungen optional anzubieten.
Das in Abschnitt II.2.7 angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Projektstufe 5. Restleistungen der Projektstufe 5 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Projektsteuerung Kreishaussanierung in Recklinghausen
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80993
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bei den in Abschnitt II unter II.1.7 und in Abschnitt V unter V.2.4 jeweils gemachten Angaben handelt es sich um fiktive Werte. Auf eine Veröffentlichung der tatsächlichen Werte wird gem. § 39 Abs. 6 VgV verzichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DB89
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-muenster.nrw.de
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.