Planungsleistung Architektur, LPH 6-8 nach HOAI 2021 - Berufskolleg am Goldberg, Goldbergstraße 58, 45894 Gelsenkirchen Referenznummer der Bekanntmachung: 10/4.2-2022-0181
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gelsenkirchen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/
Abschnitt II: Gegenstand
Planungsleistung Architektur, LPH 6-8 nach HOAI 2021 - Berufskolleg am Goldberg, Goldbergstraße 58, 45894 Gelsenkirchen
Für die geplante Brandschutz- u. Schadstoffsanierung sind Leistungen der LPH 6-8 HOAI zu erbringen (siehe beigefügte Simmendinger Tabelle).
Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- Renovierung aller Räume durch Anstrich der Wände und der Decken, Einbau neuer Akustikdecken in den Unterrichts-, Verwaltungsräumen sowie im Atrium
- Sanierung der asbesthaltigen Bodenbeläge
- Brandschutztechnische Ertüchtigung durch Einbau der Rauchschutz-, Brandschutztüren in den notwendigen Fluren und Treppenräumen, Einbau der Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsstromversorgung
- Erneuerung der Elektroinstallation und Beleuchtung
- Einrichtung neuer IT- Ausstattung
- Sanierung aller WC- Anlagen und Errichtung eines behindertengerechten WCs
Zusätzlich fallen bautechnisch notwendige Nebengewerke an.
Berufskolleg am Goldberg Goldbergstraße 58 45894 Gelsenkirchen
Das Referat Hochbau und Liegenschaften plant eine Sanierung des Schulgebäudes, Berufskolleg am Goldberg, Goldbergstr. 58. Durch Raumreorganisation und Rückbau der ehemaligen Fachklassenräume, sollen zusätzliche Unterrichtsräume geschaffen werden. Die geplante Maßnahme beinhaltet eine Schadstoffsanierung sowie eine umfangreiche brandschutztechnische Instandsetzung des Schulgebäudes. Die komplette Maßnahme soll in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden.
Das Berufskolleg am Goldberg, Standort Goldbergstr. 58, errichtet ca. 1954, besteht aus zwei Gebäudeteilen, einem dreigeschossigen, unterkellerten Atriumgebäude und einem zweigeschossigen, teilunterkellerten Anbau. Die Gebäudeteile sind durch einen zweigeschossigen Glastrakt, in dem sich der Haupteingang befindet, miteinander verbunden. Die Bruttogrundfläche beträgt insgesamt ca. 7.500m2.
Das Gebäude bietet Standardunterrichtsräume und ehemalige Fachklassenräume, wie unter anderem Werkstätten, Fotolabor, Lackierraum und naturwissenschaftliche Räume. Zur Raumgewinnung sollen die Fachklassenräume zurückgebaut werden.
Zur Übersicht liegen folgende Unterlagen bei:
- Lageplan
- Grundrisse KG, EG, 1. OG, 2. OG u. Schnitt A-A
1. Bewerber/Bewerberinnen / Allgemeine Angaben
2. Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre - netto (im Mittel)
3. Personelle Leistungsfähigkeit des Büros, Anzahl der Mitarbeitenden gesamt
3.1 Anzahl der Mitarbeitenden mit Ingenieurstudium
3.2 Anzahl der technischen Mitarbeitenden (Zeichner / Zeichnerinnen , Techniker / Technikerinnen, Verwaltungskräfte)
4. Drei vergleichbare und abgeschlossene Referenzen des sich bewerbenden Büros aus den letzten 10 Jahren
(Die Vergleichbarkeit richtet sich nach Honorarzone und den anrechenbaren Kosten - netto)
4.1 Referenzobjekt 1:
- Anrechenbare Kosten der KG 300 und 400- netto
- erbrachte Leistungsphasen 6-8
- Anzahl/Art der Funktionsbereiche
- Honorarzone mind. gleichwertig
- öffentlicher Auftraggeber
- Umbau/Sanierung
- Schadstoffsanierung
- Betrachtung der Nachhaltigkeit
- Anzahl der weiteren, beteiligten Planungsbüros (Haustechnik, Brandschutz usw.)
4.2 Referenzobjekt 2:
- Anrechenbare Kosten der KG 300 und 400- netto
- erbrachte Leistungsphasen 6-8
- Anzahl/Art der Funktionsbereiche
- Honorarzone mind. gleichwertig
- öffentlicher Auftraggeber
- Umbau/Sanierung
- Schadstoffsanierung
- Betrachtung der Nachhaltigkeit
- Anzahl der weiteren, beteiligten Planungsbüros (Haustechnik, Brandschutz usw.)
4.3 Referenzobjekt 3:
- Anrechenbare Kosten der KG 300 und 400- netto
- erbrachte Leistungsphasen 6-8
- Anzahl/Art der Funktionsbereiche
- Honorarzone mind. gleichwertig
- öffentlicher Auftraggeber
- Umbau/Sanierung
- Schadstoffsanierung
- Betrachtung der Nachhaltigkeit
- Anzahl der weiteren, beteiligten Planungsbüros (Haustechnik, Brandschutz usw.)
Die Wertungsmatrix für die Auswahl und Begrenzung der Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber / Bewerberinnen mit der konkreten Punktebewertung ist als Anlage zum Bewerbungsbogen beigefügt.
Nach Auswertung der Eignungskriterien wird eine Rangfolge der Bewerber / Bewerberinnen nach Punkten gebildet und 5 Bewerber / Bewerberinnen mit der höchsten Punktzahl zur Verhandlung aufgefordert. Sind auf Grund Punktgleichheit nicht genau 5 Bewerber / Bewerberinnen zu ermitteln, entscheidet unter den gleichplatzierten Bewerbern / Bewerberinnen das Los. Die so ausgewählten Bewerber / Bewerberinnen werden zur Teilnahme an der Verhandlung mit Abgabe eines Honorarangebots für die zu vergebene Leistung und zur persönlichen Vorstellung (Präsentationstermin) des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals vor einem Auswahlgremium eingeladen. Das Gremium bewertet die Bewerber / Bewerberinnen nach den benannten Zuschlagskriterien.
Der Auftraggeber behält sich vor, anhand der eingereichten schriftlichen Darstellungen zur Projektorganisation und auf Grundlage der eingereichten Angebote den Zuschlag, unter Anwendung der Zuschlagskriterien, zu erteilen und den Auftrag zu vergeben. In diesem Fall findet kein Präsentationstermin statt!
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (T2-UVgO/VgV, TNW) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes besteht.
Hinweis:
Beim Teilnahmeantrag ist zunächst nur die Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) erforderlich.
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) (T2-UVgO/VgV, TNW) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) im Bewerbungsbogen und Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung).
- Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist).
- Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen.
- Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-UVgO/VgV/RV) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr.
In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen.
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers / der Bewerberin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe der Beschäftigten (T2-UVgO/VgV, TNW) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten im Bewerberbogen, mit den dort geforderten Angaben.
- Nachweis von 3 Referenzen des sich bewerbenden Büros, gemäß der geforderten Angaben im Bewerbungsbogen (T2-VgV, TNW) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 vergleichbare und abgeschlossene Referenzen des sich bewerbenden Büros, aus den letzten 10 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit den im Bewerbungsbogen geforderten Angaben.
Abschluss Projektleitung und Stellvertretung: Architektur Dipl.-Ing. / M.Sc.-Ing.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-UVgO/VgV/RV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bewerberin in Frage stellt.
- Ausbildungsnachweis sowie Angabe von je 3 Referenzen für die Projektleitung und stellvertretende Projektleitung, mit den in der Anlage zum Angebot geforderten Angaben (T2-UVgO/VgV, TNW) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Benennung der Projektleitung und Nachweis der Ausbildung als:
Abschluss: Architektur Dipl.-Ing. / M.Sc.-Ing.
Benennung der stellvertretenden Projektleitung und Nachweis der Ausbildung als:
Abschluss: Architektur Dipl.-Ing. / M.Sc.-Ing.
Angabe von jeweils 3 Referenzen der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung,
mit den in der Anlage zum Angebot geforderten Angaben.
- Eigenerklärung - Sanktionen EU (T2-VOB-EU/RV-EU/VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Weitere Angaben zu II.2.5) Zuschlagskriterien (Qualitätskriterien):
1. Darstellung der Organisation und Aufgabenverteilung innerhalb des Büros, Gewichtung: 5 %
2. Darstellung der auftragsbezogenen Projektorganisation mit Organigramm, Gewichtung: 5 %
3. Vorstellung des Projektteams mit Projektleitung und stellvertretender Projektleitung, Gewichtung: 20 %
4. Darstellung der Präsenz vor Ort, Gewichtung: 5 %
5. Darstellung des Kosten-, Qualitäts- und Zeitmanagements, Gewichtung: 10 %
6. Darstellung der Prozessabläufe, Kommunikationsstruktur sowie der Lösungsansätze, Gewichtung: 5 %
7. Darstellung der vorgenannten Herangehensweise anhand eines Referenzobjektes, Gewichtung: 5 %
8. Darstellung des Nachtrags-/Änderungsmanagements, Gewichtung: 5 %
9. Angebot/Preis, Gewichtung: 40 %
Die Ausschreibung erfolgt gemäß der VgV und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
Nebenangebote müssen als Mindestanforderung, sofern in den Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden, den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen.
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der Bewerbungsbogen zu verwenden. Der Bewerbungsbogen wird nicht nachgefordert. Teilnahmeanträge ohne Bewerbungsbogen werden von der Wertung ausgeschlossen.
Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters / der Bieterin Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter / die Bieterin unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hierfür ist das Kommunikationstool der Vergabeplattform zu verwenden.
Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe.
Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen.
Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis.
Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem Bewerber/Bieter / der Bewerberin/Bieterin dringend empfohlen, sich auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten.
Nicht angemeldete und freigeschaltete Bewerber/Bieter / Bewerberinnen/Bieterinnen müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen.
Es sind nur noch elektronische Teilnahmeanträge / Angebote über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Eine Übermittlung der Teilnahmeanträge / Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Diese Teilnahmeanträge werden von der Wertung ausgeschlossen.
Der Bewerber / Die Bewerberin trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines / ihres Teilnahmeantrages.
Enthalten Teilnahmeanträge bei der Abgabe nicht die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bewerber / Bewerberinnen, die bis zum Ablauf der Frist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Beabsichtigt der Bewerber / die Bewerberin Leistungen von Unterauftragnehmern / Unterauftragnehmerinnen ausführen zu lassen oder bedient er / sie sich der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss er / sie Art und Umfang der durch Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen oder andere Unternehmen auszuführenden Leistungen / Teilleistungen auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 235 angeben und auf Verlangen die Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen benennen, deren Eignung nachweisen und durch Vorlage des Formblattes 236 nachweisen, dass ihm / ihr die Kapazitäten anderer Unternehmen zur Verfügung stehen.
Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYD2W
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandung im Hinblick auf das Vergabeverfahren (gemäß § 160 Abs. 3 GWB) die Bewerber/Bieter / Bewerberinnen/Bieterinnen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern / Bewerberinnen/Bieterinnen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind, damit die Bewerber/Bieter / Bewerberinnen/Bieterinnen für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter / die Bewerberin/Bieterin wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Absendung der Mitteilung des Auftraggebers über die beabsichtigte Vergabe (gemäß § 134 Abs. 2 GWB) muss ein Nachprüfungsverfahren spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen vor der Vergabekammer beantragt werden. Bei Übermittlung der Mitteilung auf elektronischem Weg verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen sind ebenfalls bei der Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster erhältlich.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]