Technische, konzeptionelle und gestalterische Betreuung der Multisite-Umgebung für die Webauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_2022_01
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bzga.de
Abschnitt II: Gegenstand
Technische, konzeptionelle und gestalterische Betreuung der Multisite-Umgebung für die Webauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat einen Dienstleister beauftragt, der die technische Pflege und Weiterentwicklung, die technische redaktionelle Betreuung sowie die technisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der Internetauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net übernimmt.
Die Internetauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net gehören zum Themengebiet Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen, auf dem die BZgA umfangreich tätig ist.
Dabei hat jede Website der Multisite-Umgebung einen unterschiedlichen themenspezifischen Schwerpunkt:
Die Webseite www.bzga-essstoerungen.de bietet wissenschaftlich fundierte Informations- und Beratungsangebote zu Essstörungen für Betroffene, Eltern bzw. Angehörige und Fachkräfte.
Die Webseite www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet wissenschaftlich gesicherte Informationen und Empfehlungen zum Thema Prävention von Übergewicht durch ausgewogenes Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie weiteren Lebensstilfaktoren wie dem bewussten Umgang mit Stress und Medien insbesondere für Eltern, Familien und Fachkräfte an.
Die Webseite www.gutdrauf.net informiert über die lebensweltorientierte Aktion "GUT DRAUF" und das Angebot der BZgA an Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit bzw. Kinder- und Jugendbildung über das gesundheitsbezogenes Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren. Die technische Betreuung dieser Webseite (www.gutdrauf.net) ist zeitlich bis zum 31.12.2023 begrenzt.
Alle drei Webauftritte wurden in den vergangenen Jahren einem umfassenden technischen und konzeptionellen Relaunch auf Basis des Content Management Systems TYPO3 unterzogen. Dabei wurde darauf geachtet, dass alle drei Webauftritte über eine gemeinsame grundlegende Gestaltungslinie verfügen und dabei dennoch ihre Eigenständigkeit (z.B. durch unterschiedliche Farbwelten) behalten.
Mit der vorliegenden Ausschreibung hat die BZgA einen Dienstleister beauftragt, der neben der fortlaufenden technischen Pflege eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Rahmen der jetzigen Gestaltungslinie vornimmt.
Folgende Leistungen sind Gegenstand des Auftrags:
- Übernahme und Einarbeitung- Projektmanagement
- Laufende technische Pflege der drei Webauftritte
- Funktionale und nicht funktionale Erweiterungen
- Seitenpflege und Bildredaktion inkl. Ankauf vom Fotomaterial von Fotoagenturen
- Konzeptionelle Beratung und Kreation (z.B. Kreativentwürfe, Scribbles) sowie Steuerung der Umsetzung durch Dritte
- Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
- Erstellung von Berichten
Die Erstellung der fachlichen Texte, das Hosting sowie das Suchmaschinenmarketing werden durch die Auftraggeberin selbst bzw. andere externe Dienstleister erbracht. Bei Bedarf hat sich der Auftragnehmer mit den Fachredaktionen bzw. den Drittunternehmen abzustimmen. Leistungsbeginn ist der 01.09.2022.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Technische, konzeptionelle und gestalterische Betreuung der Multisite-Umgebung für die Webauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Offenburg
NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis
Postleitzahl: 77656
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Bewertung erfolgte nach der erweiterten Richtwertmethode. Das Leistungs-Preis-Verhältnis wurde mit folgender Formel für die Kennzahl Z berechnet: Z=L/Px100 (Z=Leistungs-Preis-Kennzahl; L=Leistungspunkte;P=Preis). Ausgehend vom Angebot mit der höchsten Kennzahl Z wurde mit 7% ein Schwankungsbereich festgelegt. Von dem im Schwankungsbereich befindlichen Angeboten wurde das mit der höchsten Anzahl von Leistungspunkten ausgewählt (Entscheidungskriterium).
Leistungspunkte wurden für die folgenden Unterkriterien vergeben: Kurzkonzept "Technische Abnahme" (max. 1500 LP); Kurzkonzept "Neugestaltung der Startseite https://www.uebergewicht-vorbeugen.de/" (max. 1500 LP); Kurzkonzept "SEO Optimierung" (max. 1500 LP); Mitarbeiterprofil Projektleitung (max. 500 LP); Mitarbeiterprofil "Beratung/Konzeption (einfach) (max. 250 LP); Mitarbeiterprofil "Beratung/Konzeption (gehoben) (max. 500 LP); Mitarbeiterprofil Design (max. 375 LP), Mitarbeiterprofil "Bildredaktion" (max. 250 LP); Mitarbeiterprofil "Technische Redaktion" (einfach) (max. 250 LP); Mitarbeiterprofil "Technische Redaktion (gehoben) (max. 375 LP); Mitarbeiterprofil "Softwareentwicklung" (max. 500 LP) und das Mitarbeiterprofil "SEO" (max. 375 LP).
Hinweis zu Ziffer II.1.7 und V.2.4: Aus Rücksicht auf die Geschäftsgeheimnisse des Bestbieters und die daraus resultierenden Geheimhaltungspflichten wird von einer Angabe des Auftragswertes abgesehen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de