Entwicklung eines Markenkonzepts und einer Werbestrategie für das zu entwickelnde „Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal“. Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-2022-18

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bibb.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=469545
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=469545
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entwicklung eines Markenkonzepts und einer Werbestrategie für das zu entwickelnde „Portal für betriebliches Ausbildungs- und Prüfungspersonal“.

Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-2022-18
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

- Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Projekt „Portal für betriebliches Ausbildungspersonal und Prüfungspersonal“ eine Auftragsvergabe zur Erarbeitung eines Markenkonzepts inkl. Namensfindung, Corporate Design, Erstellung eines Exponats und einer Werbestrategie für ein medienübergreifendes klares und einheitliches Markenerlebnis.

- Ziel des Auftrags ist es, ein Marken- und Werbekonzept zur öffentlichkeitswirksamen und zielgruppengerechten Vermarktung und Bewerbung des Portals, inklusive eines Markennamens und einer passenden Wort-Bildmarke (eingebettet in ein einheitliches und adäquates Corporate Design inkl. Styleguides und Designvorlagen), zu erstellen. Das Corporate Design soll sowohl für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit des Portalprojekts als auch für die gesamte Produktlinie und die Erzeugnisse des Portals verwendet werden. Die Nutzung ist unter anderem für folgende Produkte angedacht: online und Print Flyer, (online) Broschüren, (online) Banner, Unterlagen wie Handreichungen und Leitfäden, Werbematerialien wie Giveaways, Roll-ups, Videos, Podcast usw. Weiter gilt es ein Exponat zu konzipieren und für Präsentationszwecke zu erstellen. Alle Projektschritte sind dabei mit dem AG im Vorfeld abzustimmen und durch den AG freizugeben. Der Auftragnehmer übergibt und übereignet dem Auftraggeber das dauerhafte und uneingeschränkte Nutzungsrecht bezüglich aller Arbeitsergebnisse der Lose Nrn. 1 bis 4., unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit und in der Art und Weise, dass der Auftraggeber die Namen, Logos und die Wort-Bildmarken beim DPMA im eigenen Namen anmelden kann.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Markenname

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bonn/Remote

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Arbeitspaket / Los 1 -Markenname

- Entwicklung eines marktrelevanten, zielgruppengerechten, barrierefreien Namens, der allgemein verständlich ist. (mind. 5 Namensvorschläge durch AN)

- Der Name muss Bezug zur inhaltlichen Ausrichtung des Portals nehmen, stets unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit. Zur Gewährleistung sind folgende Leistungen durch den AN zu erbringen:

- Durchführung und Dokumentation eines User-Research (Plattformdienste aus Sicht der Zielgruppe bzgl. Mehrwerte, emotionaler Ausrichtung & Engagement). Der AG stellt dem AN alle zum Themenkomplex gesammelten Dokumentationen zur Verfügung.

- Namensfindung basierend auf User Reserach in Co Creation mit der relevanten

- Zielgruppe

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ganzheitliche Qualität: Inhaltliche Qualität und angemessen dargelegte Vorbereitung des Gesamtkonzepts im Hinblick auf Zielerreichung des Auftrags, unter Berücksichtigung der genannten Qualitätskriterien, thematischen Passung und zielgruppengerechte Ansprache im Kontext der beruflichen Bildung. / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: User Research: Das Kriterium gilt als erfüllt, wenn die Beschreibung eines nachvollziehbaren Prozesses unter Berücksichtigung der Zielgruppe bzgl. ihrer Mehrwerte, Emotionale Ausrichtung & Engagement erfolgt. / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Konzept Namensfindung und Entwicklung einer Wort-Bild-Marke: Das Kriterium gilt als erfüllt, wenn der Bewerber einen nachvollziehbaren Prozess einer Namensentwicklung und Wort-Bildmarkenentwicklung unter Berücksichtigung der Zielgruppe und Zielsetzung des Portals inkl. eines nachvollziehbaren Zeitplanes darlegt. / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Logo und Corporate Design- Styleguide

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bonn/Remote

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Arbeitspaket / Los 2 - Logo und Corporate Design- Styleguide

- Logo- Wort-Bildmarke

- Entwicklung eines eigenständigen und einzigartigen Logos (Wort-Bildmarke inkl. Claim) für das Portal, das die Marke und ihre Werte passend repräsentiert inkl. mindestens zweier Korrekturschleifen und dauerhafte und uneingeschränkte Nutzungsrechte unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit

- Entwicklung eines eigenständiger und einzigartiger Logos (Wort-Bildmarke) inklusive Claim für die jeweils verschiedenen angebotenen Formate auf dem Portal (Podcast, Videos, Texte, E-books, Scribbles, Webinare, SCORM-Module), das sich in das Gesamtbild der Marke einfügt, ohne visuelle Konkurrenz zum Hauptlogo und Claim und unter Gewährleistung eines flexiblen Einsatzes inkl. von mind. zwei Korrekturschleifen und dauerhafte und uneingeschränkte Nutzungsrechte, unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit

- b.) Corporate Design- Styleguide

- Entwicklung und Konzeption eines stimmigen, eigenständigen Corporate Designs mit Wiedererkennungswert, das die Marke passend repräsentiert und die Attraktivität des Portals bei der Zielgruppe steigert, in Form eines Styleguides sowie die Erstellung verschiedener Designvorlagen. Grundlage für die Entwicklung eines Konzeptes für das Corporate Design stellt das Corporate Design des BIBB (wird vom AG beigefügt). Dieses soll weiter unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit (u.a. Anlehnung an Primär- und Sekundärfarben, Farbklima, Farbcodes) und optisch mit dem Corporate Design des BIBB in Verbindung gebracht werden können.

- Folgende Elemente sind Bestandteil des Styleguides:

- Logo mit Wort-Bildmarke (Formate: jpg., png sowie Vektorgrafik)

- Logo mit Wort-Bildmarke und Claim (Formate: jpg., png sowie Vektorgrafik)

- Typografie, Farben und Bildsprache am Styleguide des BIBB angelehnt (z. B. Fotos, Collagen, Illustration, Grafiken, Icons) inkl. zwei Korrekturschleifen

- 2-4 Schriften (Diese sollen sowohl für Druckerzeugnisse als auch Online nutzbar sein und sich durch eine für die Formate hohe Lesbarkeit auszeichnen und kostenfrei zur Verfügung stehen)

- Set an Farben (Farbwerte in RGB oder CMYK sowie jeweilige HTML-Farbencodes)

- Entwicklung der Bildwelt (Stil, Unschärfen, Stimmungen, Dramaturgie, Illustrationen, Key Visuals)

- Set an 10 Icons/Scribble-Grafiken, die für Druckerzeugnisse, Templates und Homepage verwendet werden können (Formate: jpg, png und Vektorgrafik)

- Entwicklung eines Design Assets (u.a. Formelemente, Icons, Gliederungselemente, Diagramme, Tabellen, Newsletter, Präsentations-und Moderationsvorlagen, Video-Assets usw.)

- Gestaltungsraster (Satzspiegel für DIN- und Freie Formate, Grundlinienraster, Schriftgewichtung)

- Entwicklung einer Leitidee und die Entwicklung einer Markenpersönlichkeit inkl. zweier Korrekturschleifen

- Entwicklung von Designvorlagen Templates als Vorlage für Schriften und Dokumentationen wie Handreichungen und Merkblätter (Format: Word, InDesign), Präsentation (Format: Power Point) und Vorlagen für Sharepics und Social Media Posts (insbes. Twitter, Instagram) mit Zitaten oder Statements, 2 verschiedene Varianten (Formate: Canva und ein gängiges Layout-Format, z. B. InDesign oder Photoshop), Videos (mp4), Audio (mp3)

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ganzheitliche Qualität: Inhaltliche Qualität und angemessen dargelegte Vorbereitung des Gesamtkonzepts im Hinblick auf Zielerreichung des Auftrags, unter Berücksichtigung der genannten Qualitätskriterien, thematischen Passung und zielgruppengerechte Ansprache im Kontext der beruflichen Bildung. / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Corporate Design: Darstellung eins schlüssigen und nachvollziehbaren Konzepts für die Entwicklung und Konzeption eines Corporate Designs mit Wiedererkennungswert für das Portal für betriebliches Ausbildungspersonal und für Prüfungspersonal, welches am CD des BIBB angelehnt ist und mind. alle in Los 2 b.) beschriebenen Kriterien beinhaltet. / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Thematische Passung: Das Kriterium gilt als erfüllt, wenn der Bewerber alle graphischen Schwerpunkte und Designelemente adäquat darstellt und damit die Zielsetzung adäquat verfolgt (Bezug berufliche Bildung, Bezug Zielgruppe, Nähe zum CD des BIBB). Die Inhalte stehen stets im Gesamtkontext der beruflichen Bildung. / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Werbekonzept

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bonn/Remote

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Arbeitspaket / Los 3 - Werbekonzept

- Entwicklung, Konzipierung und Durchführung von Werbekonzepten über den gesamten Projektzeitraum inkl. stimmiger Werbekampagnen mit Videokonzepten und (virtuellen) Druckerzeugnissen, die die Zielgruppen anspricht und zum Gesamterscheinungsbild passt (z. B: Werbebanner etc.). Dies beinhaltet:

- Entwicklung eines einheitlichen Videokonzepts inkl. mind. zweier Korrekturschleifen

- Produktion von 1- bis 2-minütigen Videos zu Werbezwecken bei Beauftragung von bis zu 5 Videos inkl. von je mind. zwei Korrekturschleifen, unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit

- Entwicklung und Erstellung von Geschäftsausstattungen, die ein in sich stimmiges und konsistentes Auftreten der Marke nach außen mit hohem Wiedererkennungswert gewährleisten. Dies beinhaltet u.a. Signatur, Einladungen, Plakate und diverse Werbemittel wie Give Aways (z. B. Mappen, Schreibblöcke usw.) inkl. zwei Korrekturschleifen und ggf. für den postalischen und digitalen Versand

- Entwicklung und Bereitstellung von (online) Broschüren, die ein in sich stimmiges und konsistentes Auftreten der Marke nach außen mit hohem Wiedererkennungswert gewährleisten, inkl. von mind. zwei Korrekturschleifen

- dies beinhaltet das Erstellen von Layout / Definition Raster für unterschiedliche Seitentypen mit entsprechenden Grafiken, Illustrationen und Collagen (A5) inkl. zwei Korrekturschleifen

- Entwicklung und Bereitstellung von online und Print Flyern, die ein in sich stimmiges und konsistentes Auftreten der Marke nach außen mit hohem Wiedererkennungswert gewährleisten, inkl. zweier Korrekturschleifen

- Dies beinhaltet:

- Sichten des Materials

- Entwicklung eines inhaltlichen Konzeptes

- Entwicklung einer inhaltlichen Struktur und eines visuellen Konzeptes

- Bildauswahl

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ganzheitliche Qualität: Inhaltliche Qualität und angemessen dargelegte Vorbereitung des Gesamtkonzepts im Hinblick auf Zielerreichung des Auftrags, unter Berücksichtigung der genannten Qualitätskriterien, thematischen Passung und zielgruppengerechte Ansprache im Kontext der beruflichen Bildung. / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Werbekonzept Zum Werbekonzept gehören drei Unterkriterien. Die Unterkategorien lauten: Nr. 1 Zielgruppengerechte Ansprache (Gewichtung von 40 % an den 40%); Nr. 2 Werbe-Strategie (Gewichtung von 50 % an den 40%); Nr. 3 Thematische Passung (Gewichtung von 10 % an den 40 %) / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe mit zwei Unterkategorien an jeweils 50 % Gewichtung an den 10 %: Nr. 1 Inhaltliche Aufbereitung und Nr. 2 Strategie/ Konzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Exponat

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bonn/Remote

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

- Arbeitspaket/ Los 4 - Exponat

- Entwicklung/ Erstellung und Bereitstellung eines zielgruppengerechten, modernen und ansprechenden Exponats für Interessierte zum Einsatz u. a. auf Messen, Kongressen oder Tagungen mit folgenden Rahmenbedingungen

- Konzeption eines zielgruppengerechten, modernen und ansprechenden Exponats „webbasiertes Informations- und Wissensmanagement“ (mind. 3 Vorschläge)

- Erstellung und Bereitstellung von mind. einem Exponat

- Eigenschaften Exponat

- hoher Grad an Interaktivität und animierende Wirkung

- innovativ, modern und optisch ansprechend

- hoher Wiedererkennungswert und Alleinstellungsmerkmal im Sinne des CD

- Bezugnahme zum Alltag der Zielgruppe Ausbildungspersonal und Prüfer/-innen

- Förderung einer Interaktivität (Interaktion zwischen mindestens zwei Besucher/-innen)

- Ansprache verschiedener Vermittlungskanäle (z. B: Audio, Video, interaktive und/oder sensorische Komponenten)

- Verständliche und leichte Bedienung (klare Navigation)

- Ggf. Verwendung von kurzen und leicht verständlichen Texten unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit und Genderneutralität

- Integrierte Feedbackmethode wie Botschaften, Ergebnisse oder haptische Dinge zur positiven emotionalen Steuerung der Nutzer/-innen und Erinnerung an das Portal (z. B. durch Tests/Präsentation vor Ort, nach der die Besucher/-innen etwas mit nach Hause nehmen können oder eine Social Media Aktion mit besonderem Mehrwert für die Besucher/-innen)

- Robust, möglichst langlebig und leicht zu transportieren

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ganzheitliche Qualität: Inhaltliche Qualität und angemessen dargelegte Vorbereitung des Gesamtkonzepts im Hinblick auf Zielerreichung des Auftrags, unter Berücksichtigung der genannten Qualitätskriterien, thematischen Passung und zielgruppengerechte Ansprache im Kontext der beruflichen Bildung. / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konzept: Darstellung eins schlüssigen und nachvollziehbaren Konzepts für die Entwicklung eines zielgruppengerechten Exponates mit Wiedererkennungswert und für einen öffentlichkeitswirksamen Auftritt für das Portal für betriebliches Ausbildungspersonal und für Prüfungspersonal. / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/09/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eignungskriterien (für alle Lose)

- Erfahrungen der Mitarbeiter des Auftragnehmers in der Konzeption vergleichbarer Marketing-/Werbekampagnen, vorzugsweise im Bildungsbereich. Nachzuweisen über Referenzprojekte aus dem öffentlichen Bereich aus den letzten 3 Jahren.

Einreichung einer Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen (mit Ansprechpartner/-innen bei den AG der genannten Projekte) die aus Kundensicht erfolgreich und zufriedenstellend verlaufen sind. Der AG behält sich vor, die angegebenen Ansprechpartner/-innen diesbezüglich zu befragen.

- Die Mitarbeiter des AN muss über sehr gute Kenntnisse in der beruflichen Bildung verfügen.

- Die Mitarbeiter des AN müssen über sehr gute Kenntnisse im Marketingmanagement und Werbestrategien verfügen.

- Zusätzlich nur für Los 1: Die Mitarbeiter des AN für Los 1 muss über sehr gute Kenntnisse im Bereich Namenbranding und Markenaufbau verfügen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/08/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/08/2022
Ortszeit: 00:00
Ort:

Boinn

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/07/2022

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich