Architekten und Ingenieurleistungen - Unit Dose Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0338-OK

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/ukafacilities/ukafacilities/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7K/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYD7K
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Tochtergesellschaft der Uniklinik RWTH Aachen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Architekten und Ingenieurleistungen - Unit Dose

Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-0338-OK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Universitätsklinikum Aachen (UKA) plant den Ausbau der Digitalisierung im Bereich des digitalen Medikationsprozesses fortzusetzen. Im Rahmen dieser Maßnahme soll ein zusätzlicher Bereich für die Arzneimittelversorgung "Unit-dose" im Versorgungsgebäude entstehen.

Zu dem genannten Bauvorhaben wurde zunächst eine Machbarkeitsstudie durgeführt. Darin wurden die Varianten der Erschließung dargestellt und bewertet sowie der finanzielle und terminliche Rahmen der Maßnahme untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine technische und bauliche Abschätzung des Umfangs. Die Inbetriebnahme ist bis Ende 2024 geplant.

Aufgrund des vorgesehenen Leistungsumfangs und der Art der wesentlichen Leistungen als "Raum-in-Raum­ lösung" (alternativ: konventionelle Bauweise) wird aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen von der Durchführung eines Planungswettbewerbs gern. §78 VgV abgesehen.

Als Verfahrensart zur Beauftragung eines leistungsfähigen Planungsbüros wird ein offenes Verfahren gern. §15 VgV für die vier Lose gewählt.

Dabei ist es möglich, dass sich ein Bieter sowohl auf ein Los als auch auf mehrere Lose bewirbt. Es besteht keine Angebots- bzw. Zuschlagsbegrenzung nach §30 Abs. 1 VgV.

Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die nachfolgend aufgeführten Leistungsbilder (inkl. besonderer Leistungen) - aufgeteilt in vier Lose:

- Los 1 "Objektplanung Gebäude" gern. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8, zzgl. Besonderer Leistungen

- Los 2 "Fachplanung Tragwerksplanung" gern. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6

- Los 3 "Fachplanung Technische Ausrüstung" gern. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 1 bis 5 und 8, zzgl. Besonderer Leistungen

- Los 4 "Fachplanung Technische Ausrüstung - Laborplanung" gern. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 7, zzgl. Besonderer Leistungen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Objektplanung Gebäude gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8, zzgl. Besonderer Leistungen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Aachen AöR / ukafacilities GmbH 52074 Aachen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose"­ Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen.

Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus:

- einem Lagerbereich von ca. 50 m2,

- einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und

- einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke.

Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen:

1. Stufe: LPH 1 bis 4

2. Stufe: LPH 5 bis 7

3. Stufe: LPH 8

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanung Tragwerksplanung gem. §51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 6

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Aachen AöR / ukafacilities GmbH 52074 Aachen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose"­ Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen.

Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus:

- einem Lagerbereich von ca. 50 m2,

- einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und

- einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke.

Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen:

1. Stufe: LPH 1 bis 4

2. Stufe: LPH 5 bis 7

3. Stufe: LPH 8

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanung Technische Ausrüstung (ohne Laborplanung) gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 1 bis 5 und 8, zzgl. Besonderer Leistungen

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Aachen AöR / ukafacilities GmbH 52074 Aachen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose"­ Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen.

Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus:

- einem Lagerbereich von ca. 50 m2,

- einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und

- einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke.

Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen:

1. Stufe: LPH 1 bis 4

2. Stufe: LPH 5 bis 7

3. Stufe: LPH 8

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fachplanung Technische Ausrüstung - Laborplanung gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2021 in den LPH 1 bis 8 für die ALG 7, zzgl. Besonderer Leistungen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:

Universitätsklinikum Aachen AöR / ukafacilities GmbH 52074 Aachen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arzneimitteltherapiesicherheit ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für die Krankenhausapotheke. Der Medikationsprozess ist ein fehleranfälliger Hochrisikoprozess, daher wird die Einzeldosis- oder "Unit-Dose"­ Arzneimittelversorgung für Klinikpatienten als der sicherste Versorgungsweg angesehen. Die Versorgung mit einzeln abgepackten Arzneimitteln ist Teil eines Gesamtkonzeptes aus elektronischer Verschreibung mit Dosier- und lnteraktionsprüfung, automatisierter, patientenbezogener Kornmissionierung von Einzel- dosen und IT-/ Barcodegestützter Verabreichungsdokumentation. Ziel hierbei ist primär die Prozess- und Qualitätsverbesserung in der patientenindividuellen Arzneimittelversorgung und, in Unterstützung der Therapietreue, insbesondere die Vermeidung von Medikationsfehlern und Entlastung des Personals auf den Stationen.

Das Raumprogramm der Unit-Dose ist wie folgt vorgegeben und besteht aus:

- einem Lagerbereich von ca. 50 m2,

- einem Schleusenbereich (Material und Personal) von ca. 30 m2 und

- einem Reinraumbereich von ca. 100 m2 (niedrigste Reinraumstufe "D" für GMP-Labore). der Anbindung an den Bestand und der Apotheke.

Der vorgenannte Reinraum ist der Kernbereich der "Unit-dose". Hier werden die Arzneimittel entpackt, patientenindividuell sortiert, verpackt und etikettiert und final kontrolliert, bevor diese über die automatische Warentransportanlage auf die Stationen versendet werden. Der Bereich stellt insbesondere Anforderungen an Temperatur, relative Luftfeuchte, Partikelkonzentration sowie mikrobiologische Reinheit. Diese Voraussetzungen sind im Bestand des Versorgungsgebäudes derzeit nicht gegeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung erfolgt in den nachfolgenden Stufen:

1. Stufe: LPH 1 bis 4

2. Stufe: LPH 5 bis 7

3. Stufe: LPH 8

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

ALLE LOSE:

Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gern. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02 "Eignungsnachweis") zu bestätigen.

Nachweis der fachlichen Eignung:

- Der Nachweis der Eignung der technischen Leitung ist durch Diplomurkunde/ Bachelor-/ Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/ Ingenieurkammer zu führen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

ALLE LOSE:

- Bankerklärung,

- Berufshaftpflichtversicherung,

- Nachweis über den Gesamtumsatz,

- Nachweis über den Umsatz entsprechend der Dienstleistung,

- Auszug Handels- bzw. Berufsregister

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

ALLE LOSE:

- formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. Abgelaufene oder veraltete Nachweise führen zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied separat)

- Deckungssummen Berufshaftpflichtversicherung:

LOS 1, 3 und 4: mind. 1.5 Mio EUR (Personenschäden), mind. 1.0 Mio EUR

LOS 2: mind. 1.5 Mio EUR (Personenschäden), mind. 0,5 Mio EUR (Sonstige Schäden)

- Die Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall ist zulässig.

- Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen im Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre (2019-2021): LOS 1: mind. 400.000 EUR netto;

LOS 2: mind. 80.000 EUR netto; LOS 3 : mind. 500.000 EUR netto; LOS 4: mind. 60.000 EUR netto

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

ALLE LOSE:

Fachliche Eignung (siehe Befähigung zur Berufsausübung und):

- Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung und stellv. Projektleitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor-/ Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/ Ingenieurkammer zu führen.

- Nachweis des Personenbestandes

- Nachweis zur Vergabe von Unteraufträgen Technische Eignung:

- Die Vorgaben des Pflichtenheftes für das rechnergestütze Erstellen von CAD Dateien der Uniklinik RWTH Aachen (Stand September 2020) ist zu erfüllen

- CAD Software (dwg 2013-2018)

- AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG)

- Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gern. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellsten Fassung

- Microsoft Office-Software ab Version 2007

- MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung Berufliche Eignung - vergleichbare Referenzen:

- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe

- Vergleichbarkeit der Art der Leistung

- Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen/Anlagengruppen

- Vergleichbarkeit des Bauvolumens

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

ALLE LOSE:

- Nachweis des Personenbestandes: Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw. -Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen: mind. 2 Personen

Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über eine Referenz kumulativ erfüllt sein: LOS 1 - "Objektplanung Gebäude"

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt der Bereiche "Ausbildung /Wissenschaft/ Forschung" bzw. "Gesundheit/ Betreuung" gern. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 als Umbau-/Sanierungsmaßnahme oder als Maßnahme im Bestand oder vergleichbare Objekte mit einer HZ >= IV

- Eine vergleichbare Leistung für die Umbau-/Sanierungsmaßnahme eines Objektes/ Maßnahme im Bestand aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 bis 8

- Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 300 - 400) >= 1,0 Mio. EUR netto LOS 2 - "Fachplanung Tragwerkplanung"

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt der Bereiche "Ausbildung /Wissenschaft/ Forschung" bzw. "Gesundheit/ Betreuung" gern. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 als Umbau-/ Sanierungsmaßnahme oder Maßnahme im Bestand oder vergleichbare Objekte mit einer HZ >= II

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 6) im Bereich LPH 1 bis 6

- Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 300 + 400) >= 0,5 Mio. EUR netto LOS 3 - "Fachplanung Technische Ausrüstung" (AG 1 bis 5 und 8)

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt der Bereiche "Ausbildung /Wissenschaft/ Forschung" bzw. "Gesundheit/ Betreuung" gern. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2021 als Umbau-/ Sanierungsmaßnahme oder einer Maßnahme im Bestand oder vergleichbare Objekte mit einer HZ>= II

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 bis 8

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens Anlagengruppe 1 bis 5 & 8

- Eine vergleichbare Leistung mit Baukosten (KG 410 bis 450 + 480) >= 0,5 Mio. EUR netto

LOS 4 - "Fachplanung Technische Ausrüstung" (ALG 7)

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt der Bereiche "Ausbildung /Wissenschaft/ Forschung" bzw. "Gesundheit/ Betreuung" gern. Anlage 15.2 Objektliste HOAI 2021 als Umbau-/ Sanierungsmaßnahme oder Maßnahme im Bestand oder vergleichbare Objekte mit einer HZ>= II

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 4 Leistungsphasen (davon mind. LPH 3, 5 & 8) im Bereich LPH 1 bis 8

- Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens Anlagengruppe 7

- Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 470) >= 200.000 Mio. EUR netto

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

ALLE LOSE:

a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift Ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt (LOS 1) / Ingenieur der Technischen Ausrüstung (LOS 2-4) oder

gleichwertig berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland, die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (EGHochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist;

b) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/ Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigten Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllt;

c) Bietergemeinschaften (ArGe), bei denen ein Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/08/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/10/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/08/2022
Ortszeit: 10:00
Ort:

Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Für die Vorarttermine in Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen (UKA) gelten die jeweils aktuellen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) sowie die Arbeitsschutzstandards des UKA. Die Maßnahmen werden über den Auftraggeber kommuniziert.

Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig. Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht gestattet.

Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen.

Vergabeunterlagen können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i.d.R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde Hinweise erhalten.

Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW.

Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen

Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYD7K

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§ 160 GWB Einleitung, Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf

der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt

werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf

der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.ukaachen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/07/2022

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Büren-Ahden
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich