Rahmenvertrag Softwareprogrammierung und -beratung operative SAP Systeme, 5 Lose Referenznummer der Bekanntmachung: 231/2021
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50676
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvertrag Softwareprogrammierung und -beratung operative SAP Systeme, 5 Lose
Unterstützungsleistungen und Leistungen der Anwendungsentwicklung von operativen SAP Systemen mit und ohne Portalfunktionen unter Einsatz von ABAP / 4.
LOS 1: SAP IDM Backend
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beabsichtigt ist, einen Rahmenvertrag mit einjähriger Laufzeit abzuschließen mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. LOS 1: Aufgabenstellung SAP IDM Backend Folgende Aufgaben sind im Rahmen der Betreuung der laufenden Systeme und in kleineren Projekten zu übernehmen und in hohem Umfang selbständig auszuführen:o RUN Support: Fehleranalyse und Bugfixing im produktiven Betrieb von SAP IDM o Bereitstellung von neuen Funktionalitäten bzw. Weiterentwicklungen bestehender Funktionalitäten durch Customizing im SAP IDM. Bei der Ausführung der Entwicklungsarbeiten fallen diverse Unterstützungstätigkeiten an in den Bereichen:o Abstimmung o Technische Konzeption von fachlichen Anforderungen o Technische Realisierung von fachlichen Anforderungen im SAP IDM o Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von Tests im Rahmen der duchgeführter Customizings.o Ausführen & Erstellen von (Audit-)Reports im IDM Umfeldo Erstellung/Fortführung des IDM Berechtigungskonzeptes und weiterer techn. Betriebskonzepteo Unterstützung von IT-Mitarbeitern/Anwendern der DEG und Unterstützung im Second-Level Supporto Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests im Rahmen von Service Packs, Release - Wechseln und Produktivsetzungeno Know-How Transfer – bei Bedarf Schulungen an IT-Mitarbeitero Unterstzützung bei Anbindung MS Azure und MS Azure Dienste (Teams, SharePoint, etc.) an IDMo Unterstützung bei Anbindung und Initialisierung von Fremdsystemen an IDM
Dieser Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er kann von der DEG bis zu drei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).
LOS 2: SAP IDM Frontend (SECMENDO UI)
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beabsichtigt ist, einen Rahmenvertrag mit einjähriger Laufzeit abzuschließen mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. LOS 2: Aufgabenstellung SAP IDM Frontend (SECMENDO UI) Folgende Aufgaben sind im Rahmen der Betreuung der laufenden Systeme und in kleineren Projekten zu übernehmen und in hohem Umfang selbständig auszuführen:o RUN Support: Fehleranalyse und Bugfixing im produktiven Betrieb von SAP IDM o Bereitstellung von neuen Funktionalitäten bzw. Weiterentwicklungen bestehender Funktionalitäten durch Customizing im SAP IDM. Bei der Ausführung der Entwicklungsarbeiten fallen diverse Unterstützungs-Tätigkeiten an:o Abstimmung o Technische Konzeption von fachlichen Anforderungen o Technische Realisierung von fachlichen Anforderungen im SAP IDM o Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von Tests im Rahmen der duchgeführter Customizings.o Erstellung/Fortführung des IDM Berechtigungskonzeptes und weiterer techn. Betriebskonzepteo Unterstützung von IT-Mitarbeitern/Anwendern der DEG und Unterstützung im Second-Level Supporto Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests im Rahmen von Service Packs, Release - Wechseln und Produktivsetzungeno Job- und Prozessüberwachungo Know-How Transfer – bei Bedarf Schulungen an IT-Mitarbeitero Erstellung von Anwender- und IT Dokumentation
Dieser Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er kann von der DEG bis zu drei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).
LOS 3: SAP ERP – Einrichtung Bewertungsfunktionen
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beabsichtigt ist, einen Rahmenvertrag mit einjähriger Laufzeit abzuschließen mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. LOS 3: Aufgabenstellung: Einrichtung von Bewertungsfunktionen im ERP Folgende Aufgaben sind im Rahmen der Betreuung der laufenden Systeme und in kleineren Projekten zu übernehmen und in hohem Umfang selbständig auszuführen:• Unterstützung bei der Fachkonzeption, • Realisierung, Erstellung DV-Konzeption und Aktualisierung der Systemdokumentation• Go-Live-Support • Prüfung, ob Anforderungen im Rahmen des SAP Standards umsetzbar sind• Die Realisierung liegt größtenteils im Rahmen des Customizings, erfordert aber auch Programmierungen mit ABAP.• Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Entwicklertests• Unterstützung bei fachlichen Abnahmetests• Erstellung und Aktualisierung von Berechtigungskonzepten Nach Abschluss der Projekte wird der Auftragnehmer ggf. mit Betreuungsaufgaben betraut. • Unterstützung von IT-Mitarbeitern und Anwendern
Dieser Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er kann von der DEG bis zu drei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).
LOS 4: Einführung von SAP Reserve for Bad Debts
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beabsichtigt ist, einen Rahmenvertrag mit einjähriger Laufzeit abzuschließen mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. LOS 4 Aufgabenstellung: Einführung SAP Reserve for Bad Debts Folgende Aufgaben sind im Rahmen der Betreuung der laufenden Systeme und in kleineren Projekten zu übernehmen und in hohem Umfang selbständig auszuführen:: • Unterstützung bei der Fachkonzeption, • Realisierung, Erstellung DV-Konzeption und Aktualisierung der Systemdokumentation• Go-Live-Support • Prüfung, ob Anforderungen im Rahmen des SAP Standards umsetzbar sind• Die Realisierung liegt größtenteils im Rahmen des Customizings, erfordert aber auch Programmierungen mit ABAP.• Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Entwicklertests• Unterstützung bei fachlichen Abnahmetests• Erstellung und Aktualisierung von Berechtigungskonzepten Nach Abschluss der Projekte wird der Auftragnehmer ggf. mit Betreuungsaufgaben betraut. • Unterstützung von IT-Mitarbeitern und Anwendern
Dieser Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er kann von der DEG bis zu drei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).
LOS 5: SAP CML, Complex Loans und CMS
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beabsichtigt ist, einen Rahmenvertrag mit einjähriger Laufzeit abzuschließen mit einer dreimaligen Verlängerungsoption von jeweils einem Jahr. Pro Los soll ein Rahmenvertragspartner ausgewählt werden. LOS 5: Aufgabenstellung bankfachliche Module SAP CML, Complex Loans und CMS Folgende Aufgaben sind zu übernehmen und in hohem Umfang selbständig auszuführen. Der Auftragnehmer wird insbesondere mit folgenden Projekt- und Betreuungsaufgaben betraut: o Konzeption, Realisierung und Einführung von neuen fachlichen Anforderungen im Rahmen des SAP Standards inklusive der benötigten Rollen und Profile,o Betreuung der existierenden Anwendungen; dazu gehört die Unterstützung von IT Mitarbeitern, Anwendern der DEG und Unterstützung im Second-Level Support,o Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation von Anwendertests,o Rückführung der Prozesse in den SAP Standard. Nach derzeitiger Einschätzung des Auftraggebers wird der Schwerpunkt der Leistungen in konzeptioneller Beratung und Realisierung sowie Testvorbereitung, -durchführung und -dokumentation liegen. Die einzelnen Tätigkeiten des Auftragnehmers zur Umsetzung der vorgenannten Aufgaben umfassen insbesondere: o Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepteno Vorbereitung der Abnahme von Fachvorgabeno Entwicklung von DV-Konzepteno Einstellung von Workflowso Pflege und Customizing der jeweiligen SAP Module (laufend und einmalig)o Pflege und Fortführung der Berechtigungskonzepte o Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Tests im Rahmen von Service Packs, Release - Wechseln und Produktivsetzungeno Erstellung von Anwender- und IT Dokumentation
Dieser Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Er kann von der DEG bis zu drei Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden (Option).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LOS 1: SAP IDM Backend
Ort: Heilbronn
NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis
Postleitzahl: 74076
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LOS 2: SAP IDM Frontend (SECMENDO UI)
Ort: Heilbronn
NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis
Postleitzahl: 74076
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LOS 3: SAP ERP – Einrichtung Bewertungsfunktionen
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40213
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LOS 4: Einführung von SAP Reserve for Bad Debts
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
LOS 5: SAP CML, Complex Loans und CMS
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.