Btf. Lierenfeld, Erneuerung Lackierhallen, Generalplanung, Btf. Heerdt Machbarkeitsanalyse Lackieranlage
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40231
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.rheinbahn.de
Abschnitt II: Gegenstand
Btf. Lierenfeld, Erneuerung Lackierhallen, Generalplanung, Btf. Heerdt Machbarkeitsanalyse Lackieranlage
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Um die Instandhaltung der Fahrzeugflotte durchführen zu können, plant die Rheinbahn am Betriebshofstandort Düsseldorf Lierenfeld an der Lierenfelder Straße 42 den Neubau einer Lackierhalle mit separaten Vorbereitungs- und Lackierkabinen für Busse, sowie die Erneuerung der Lackiertechnik in der Betriebswerkstatt für Schienenfahrzeuge.
Zusätzlich soll eine Machbarkeitsanalyse für die Lackiertechnik auf dem Betriebshof Heerdt durchgeführt werden.
Betriebshof Lierenfeld, Düsseldorf
Die Rheinbahn AG ist der Betreiber des ÖPNV in der Landeshauptstadt Düsseldorf und der umliegenden Region. Aktuell besteht die Fahrzeugflotte aus 306 Schienenfahrzeugen und 474 Bussen, die in fünf Betriebshöfen instandgehalten und abgestellt werden.
Um die Instandhaltung gewährleiten zu können sollen bestehende Lackieranlagen erneuert bzw. neue Lackieranlagen errichtet werden.
Die Planung beinhaltet auch ein Beleuchtungskonzept und die erforderlichen Nachrichtentechnischen Gewerke (Video, Kommunikation, Brandmeldetechnik, Funk-Ortungs- und, Datennetzwerke).
Die Errichtung der Lackierhalle und der Lackiertechnik erfolgt bei laufendem Betrieb. Die Flächen dafür vorgesehenen Flächen werden dabei freigehalten.
BW Bus Lierenfeld Neubau Lackierhalle inkl. Technik:
Im Bereich der Betriebswerkstatt Bus muss ein Gebäude für die Lackierkabinen, eine Spur als Spachtel- und Schleifkabine und eine weitere Spur als Spritz- und Lackierkabine inkl. Trocknung, welche für alle vorhandenen und in näherer Zukunft geplanten Bussen nutzbar ist, neu geplant und umgesetzt werden. Hierbei müssen alle nötigen Gewerke für einen Neubau mitbetrachtet werden inklusive der Integration der Lackieranlage, Be- und Entlüftung sowie Heiz- und Trocknungsanlagen.
Auf dem gesamten Betriebshof existiert kein Gasanschluss der ggf. für die Heizungsanlagen hätten verwendet werden können. Außerdem kann die Beheizung nicht elektrisch erfolgen, da nicht ausreichend Leistungsreserven vorhanden sind.
Ziel der Planung ist es mit den ermittelten Daten und den erstellten Dokumenten die neuen Lackieranlagen auszuschreiben und umzusetzen.
BW Strab Lierenfeld Erneuerung Lackiertechnik im Bestand:
In dem Bereich der Betriebswerkstatt Straßenbahn soll die alte Lackieranlage inkl. der dazu gehöhrenden Beleuchtung, Be- und Entlüftung, Filteranlagen, etc. demontiert und durch eine der aktuellen Technik entsprechenden Lackieranlage bestehend aus einer Spachtel- und Schleifkabine (Gleis 30) einer Spritz- und Lackierkabine inkl. Trocknung (Gleis 29) ersetzt werden. In dem oben beschriebenen Bereich soll die Möglichkeit betrachtet werden, dass KOM Fahrzeuge ebenfalls vorbereitet und lackiert werden können. Des Weiteren sollen innerhalb der Kabinen Hebeanlagen für die Fahrzeuge mit berücksichtigt werden, welche das ergonomische Arbeiten an den Fahrzeugen ermöglichen.
Auf dem gesamten Betriebshof existiert kein Gasanschluss der ggf. für die Heizungsanlagen hätten verwendet werden können. Außerdem kann die Beheizung nicht elektrisch erfolgen, da nicht ausreichend Leistungsreserven vorhanden sind.
Ziel der Planung ist es mit den ermittelten Daten und den erstellten Dokumenten die neuen Lackieranlagen auszuschreiben und umzusetzen.
Machbarkeitsanalyse Lackieranlagen Heerdt:
Es sollen die aktuellen Gegebenheiten der Lackiertechnik auf dem Betriebshof Heerdt betrachtet und analysiert werden. Hierbei soll eine Machbarkeitsanalyse erfolgen, welche min. folgende Punkte enthält:
• Wie ist der aktuelle Stand? • Welche Änderungen müssten vollzogen werden um die Anlagen zu ertüchtigen? • Welchen Kostenaufwand würden diese Änderungen nach sich ziehen? • Wie können die Maßnahmen umgesetzt werden? Die Planung soll in zwei Schritten erfolgen.
1. Die Grundlagenermittlung bis LP 3 soll für beide Standorte gleich erfolgen.
2. Ab LP 4 wird die Planung für die Lackiertechnik in der BW Strab priorisiert Die Machbarkeitsanalyse soll parallel zu der allgemeinen Planung erfolgen.
1.) Eine Aufteilung oder Trennung des Auftrags in Teillose oder Fachlose unterbleibt aus wirtschaftlichen und technischen Gründen (§ 97 Abs. 4 S. 3 GWB).
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Ausschreibung wurde aufgehoben.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]