Multimodale Datendrehscheibe NRW Referenznummer der Bekanntmachung: 08/2022_EU_IT
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vrs.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Multimodale Datendrehscheibe NRW
Gegenstand der Vergabe ist die Erstellung einer NRW-weiten Multimodalen Datendrehscheibe. Um dem Anspruch einer verkehrsmittelübergreifenden Mobilität gerecht zu werden, steht im Rahmen des Projekts "Multimodale Datendrehscheibe NRW" (MDD NRW) die Entwicklung einer Datendrehschreibe im Vordergrund. Diese bündelt, konvertiert und prüft alle für ein Auskunftssystem für multimodale Mobilität notwendigen Daten und ermöglicht die Erreichbarkeit über einen Zugangspunkt. Es sollen sowohl Daten der unterschiedlichen Mobilitätsanbieter (z.B. ÖPNV, Car-Sharing-Anbieter, Bike-Sharing-Anbieter) als auch Daten zur Infrastruktur und Daseinsfürsorge (z.B. Haltestellenausstattung, Informationen zur Barrierefreiheit, POIs) integriert werden. Nähere Angaben finden sich in der Leistungsbeschreibung sowie im EVB IT-Systemvertrag.
Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Glockengasse 37-39 50667 Köln
siehe Ziffer II.1.4)
siehe Lastenheft
Die zu erbringenden Werkleistungen sind innerhalb eines Jahres nach Zuschlag zu erbringen. Die daran anschließenden Systemserviceleistungen sind auf unbestimmte Zeit zu erbringen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1. Eigenerklärung über Gesamtumsatz und Mitarbeiterzahl
Der Bewerber hat seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie die Angabe der aktuellen Gesamtmitarbeiterzahl nachzuweisen. Es wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 2 Mio. EUR gefordert. Bei einem Unternehmen, das Teil einer größeren Gruppe ist, müssen die Mitarbeiterzahl und der Umsatz bzw. die Bilanzsumme der Gruppe ebenfalls genannt werden. Wenn vorhanden, ist die Bilanzsumme zu nennen.
2. Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung
Der Bewerber gibt eine Erklärung ab, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe besteht. Als Mindestdeckungssumme gelten für Personen- und Sachschäden 500.000 Euro, für Vermögensschäden 100.000 Euro. Der Bewerber sichert zu, dass zum Zeitpunkt der Auftragsdurchführung eine ausreichende Deckung besteht bzw. im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird (Bitte hier keine Policen vorlegen, sondern nur die Erklärung abgeben).
Mindestjahresumsatz in Höhe von 2 Mio. EUR
1. Referenzen
1.1. Referenzangaben
Der Bewerber legt Referenzen zum Nachweis der Erfahrungen und des Könnens bzw. des fundierten Wissens jeweils zu Projekten vor, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit folgenden Angaben:
a) Name und Anschrift des jeweiligen - öffentlichen oder privaten - Auftraggebers der Referenzleistung,
b) Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert,
c) Leistungszeitraum,
d) Angabe eines konkreten Ansprechpartners (Name, Telefon-Nummer inkl. Durchwahl und Email-Adresse) für evtl. Rückfragen beim Referenzauftraggeber.
Je Referenz ist eine ergänzende ausführliche Projektbeschreibung beizulegen, die jeweils den Umfang von maximal zwei Seiten nicht überschreiten darf. Über diese Anzahl hinausgehende Seiten werden nicht gewertet. Die Referenzen sind nicht im Original beizulegen. Die Einreichung einer Bescheinigung der Referenzauftraggeber ist nicht erforderlich.
1.2. Referenzbereiche
Die Vorlage von insgesamt bis zu acht Referenzen für die nachfolgend genannten Bereiche ist möglich:
a) Programmieren und Umsetzung einer API zum Abruf von Mobilitätsdaten für Auskunfts- oder Informationssystemen (Zielsystem) von verschiedenen multimodalen Mobilitätsdaten (mindestens eine Referenz aus dem Bereich öffentlicher Personennahverkehr und mindestens eine Referenz aus dem Bereich Sharingangebote, bis zu drei Referenzen gesamt).
b) Konvertierung statischer und dynamischer Daten (mit temporärer Zwischenspeicherung) (mindestens eine Referenz, bis zu zwei Referenzen)
c) Bündelung statischer und dynamischer Daten (mit temporärer Zwischenspeicherung) (mindestens eine Referenz, bis zu zwei Referenzen)
d) Projekterfahrung in innovativen Mobilitätsprojekten in Bezug zur Digitalisierung öffentlicher Verkehrssysteme. Hierzu gehört bspw. die Erfassung/Weiterverarbeitung multimodaler Mobilitätsdaten (eine Referenz).
Alle vorgelegten Referenzen müssen aus den vergangenen fünf Jahren (älteste von 2017) stammen, ältere Referenzen werden nicht bewertet. Referenzen können grundsätzlich auch für mehrere Kriterien herangezogen werden.
Die AG akzeptieren verschiedene Referenzen, die aus einem Projekt stammen, sofern der Bewerber diese Referenzen einzeln entsprechend der im Folgenden genannten Referenzbereiche vorlegt.
Mindestens eine Referenz je genannten Bereich, also mindestens vier insgesamt.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YF9R23F
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften muss vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder dieser Bedingungen für den Teilnahmewettbewerb erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe des Teilnahmeantrags gerügt werden; Verstöße, die in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingehen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de