Winterdienst Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-147-Za-O-Eu
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Winterdienst
Winterdienst auf öffentlichen Geh- und Radwegen, Treppenanlagen und Überwegen im Stadtgebiet Stuttgart im Rahmen der öffentlich - rechtlichen Winterdienstverpflichtung
Streubezirk Filder I 2022-2024
Der Auftragnehmer übernimmt während der Laufzeit dieses Auftrages -in der jeweiligen Winterdienstsaison vom 01. November des laufenden Jahres bis zum 31. März des Folgejahres, und bei Bedarf darüber hinaus die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Schneeräumung und Freihaltung von Schnee und Eisglätte für die im Preisblatt aufgeführten Flächen (Objekte).
Streubezirk Feuerbach II 2022-2024
Der Auftragnehmer übernimmt während der Laufzeit dieses Auftrages -in der jeweiligen Winterdienstsaison vom 01. November des laufenden Jahres bis zum 31. März des Folgejahres, und bei Bedarf darüber hinaus die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Schneeräumung und Freihaltung von Schnee und Eisglätte für die im Preisblatt aufgeführten Flächen (Objekte).
Streubezirk Feuerbach IV 2022-2024
Der Auftragnehmer übernimmt während der Laufzeit dieses Auftrages -in der jeweiligen Winterdienstsaison vom 01. November des laufenden Jahres bis zum 31. März des Folgejahres, und bei Bedarf darüber hinaus die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Schneeräumung und Freihaltung von Schnee und Eisglätte für die im Preisblatt aufgeführten Flächen (Objekte).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Berufs- oder Handelsregisterauszug (zum Zeitpunkt des
Einreichungstermins nicht älter als 1 Jahr).
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Nachweis des Bestehens einer
Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung
einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden
Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu
schließen, mit den folgend geforderten
Mindestdeckungssummen:
- für Personenschäden [Betrag gelöscht] EUR,
- für Sachschäden [Betrag gelöscht] EUR,
- für Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR.
oder, sofern noch kein Versicherungsvertrag besteht:
Erklärung, dass bei beabsichtigter Zuschlagserteilung eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen
wird.
1. Erklärung, dass das Unternehmen mindestens über eine mit
dem Vergabegegenstand vergleichbare Referenz in den letzten
3 Jahren verfügt.
2. Folgende Angaben sind zu mindestens einer vergleichbaren
Referenz, bezogen auf Projekte mit gleicher Nutzungsart, in
der letzten 3 Jahren zu machen:
Projekt, Auftragswert, Leistungszeitraum/-zeitpunkt, Name des
privaten oder öffentlichen Auftraggebers mit Ansprechpartner
und Telefonnummer.
3. Nachweis über das eingesetzte Personal sowie die
eingesetzten Geräte (Nachweis in Form einer Eigenerklärung)
LTMG Verpflichtungserklärung AEntG für öffentliche Aufträge in
Baden-Württemberg.
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1.) Folgende Eigenerklärungen zu Ausschlussgründen gem. §§
123, 124 GWB sind vom Bieter mit dem Angebot abzugeben:
zu § 123 Abs. 1 u. 4; § 124 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 7, Nr.
8; § 124 Abs. 2 GWB.
2.) Sofern im Rahmen einer vorangegangenen
Auftragsdurchführung vom Auftraggeber wirksam eine
Vergabesperre verhängt wurde, hat der Bieter mit
Angebotseinreichung entsprechende Nachweise zu den
ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen beizulegen. Die
Anforderungen an die zu erbringenden Nachweise folgen aus §
125 Abs. 1 GWB.
4.) Eigenerklärung des Bieters zu Sanktionsmaßnahmen der
EU (Verordnung (EU) 2022/576), dass der Auftragnehmer a)
kein(e) russische(r) Staatsangehörige(r) oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Person,
Organisation oder Einrichtung, b) keine juristische Person,
Organisation oder Einrichtung, deren Anteile zu über 50%
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a
genannten Organisationen gehalten werden, oder c) keine
natürliche oder juristische Person, Organisation oder
Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter
Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt, auch
solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt,
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten in Anspruch genommen werden, ist.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Ort: siehe Nachprüfungsstelle
Land: Deutschland