Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikations- und Partizipationsstrategie zur kommunikativen Begleitung der Strategie klimaneutrales Köln (Kopie) Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0016-V-3 (vergebener Auftrag Korrektur)
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www-stadt-koeln.de
Abschnitt II: Gegenstand
Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikations- und Partizipationsstrategie zur kommunikativen Begleitung der Strategie klimaneutrales Köln (Kopie)
Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt klimaneutral zu werden. Der Rat der Stadt Köln hat am 24.06.21 beschlossen das Klimaziel der Stadt Köln auf die gesamtstädtische Klimaneutralität bis 2035 anzupassen. Mit der Ausrufung des Klimanotstands hat der Rat am 09.07.19 die ambitionierten Klimaziele unterstrichen. Er hat der Eindämmung des Klimawandels hohe Priorität zugewiesen und beschlossen, dass er zukünftig "bei allen Entscheidungen grundsätzlich zu beachten" sei. Unabdingbare Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele ist die erhebliche Reduktion von Emissionen in allen Sektoren (Sektoren: Energie, Gebäude, Mobilität und Logistik, Industrie, Ernährung und Konsum) unter Verantwortungsübernahme durch alle Akteure, eigene Beiträge zu leisten sowie deren Zusammenwirken untereinander.
Ausschreibungsgegenstand ist die Konzeption einer Kommunikations- und Beteiligungsstrategie zur kommunikativen Begleitung des Strategieerstellungsprozesses "Klimaneutrales Köln" sowie deren Umsetzung.
Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikations- und Partizipationsstrategie zur kommunikativen Begleitung der Strategie klimaneutrales Köln 50679 Köln
Ausschreibungsgegenstand ist die Konzeption einer Kommunikations- und Beteiligungsstrategie zur kommunikativen Begleitung des Strategieerstellungsprozesses "Klimaneutrales Köln" sowie die Umsetzung der Kommunikations- und Beteiligungsstrategie in der anschließenden Implementierung der Klimaneutralitätsstrategie
Das Angebot soll Aufschluss zu folgenden Punkten und Inhalten (inklusive Kostenpunkten) geben:
I. Konzeptionierung der Kommunikations- und Beteiligungsstrategie
Entwicklung beziehungsweise Konzeptionierung einer Kommunikations- und Beteiligungsstrategie Klimaneutrales Köln mit genauer Zeit- und Meilensteinplanung sowie Aufschlüsselung des Ressourceneinsatzes.
II. Kommunikationselemente und Umsetzung
Die unter Punkt I dargestellte Kommunikationsstrategie und die Kommunikationsformate sollen im Rahmen des Auftrags auch umgesetzt werden. Die Auswahl der unter Punkt I im Leistungsverzeichnis konzeptionierten Kommunikationsformate und umzusetzenden Kommunikationselemente soll flexibel und in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgen
III. Monitoring
Erfolgreiche Kommunikation & Partizipation soll am Erreichen der Kommunikations- und Partizipationsziele gemessen werden, nicht an der Anzahl der durchgeführten Formate. Das Monitoring soll daher geeignet sein, den Zielerreichungsgrad der Kommunikations- und Partizipationsziele zu evaluieren und eine Grundlage für Nachjustierungen/strategische Ausrichtung weiterer Formate darstellen.
IV. Organisation
Vorstellung des beziehungsweise der zentralen Ansprechpartner/s auf Seiten des Auftragnehmers beziehungsweise der Auftragnehmerin für die Erstellung und Durchführung des Auftrages sowie Darstellung der Abstimmungswege. Aufzeigen von Unterstützungsbedarfen und von der Auftraggeberin zu erbringenden Leistungen/Arbeitspakete
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe beziehungsweise Teilnahme aufgefordert werden:
Geplante Zahl der Bewerber: 5
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Abschnitt IV: Verfahren
- Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren
Es handelt sich im vorliegenden Fall um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb aufgrund Alleinstellungsmerkmal. Dadurch werden keine anderen Bieter benachteiligt.
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Entwicklung und Umsetzung einer Kommunikations- und Partizipationsstrategie zur kommunikativen Begleitung der Strategie klimaneutrales Köln
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53115
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.tippingpoints.de
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYCWF
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU