Rahmenverträge für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen Referenznummer der Bekanntmachung: 22-008
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenverträge für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen
Vergabe von 2 Rahmenverträgen für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen sowie zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen)
Vergabe eines Rahmenvertrages für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen
Universität Stuttgart, Dezernat 6 Technik und Bauten Abteilung Objektsicherheit Universitätsstrasse 32 70569 Stuttgart
Teil A) Lieferung von mechanischen Schließzylindern und Schlüsseln gemäß Leistungsbeschreibung
Teil B) Dienstleitungen zu mechanischen Schließanlagen gemäß Leistungsbeschreibung
Vergabe eines Rahmenvertrages zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen).
Universität Stuttgart, Dezernat 6 Technik und Bauten Abteilung Objektsicherheit Universitätsstrasse 32 70569 Stuttgart
Vergabe eines Rahmenvertrages zur regelmäßigen Beschaffung mehrerer neuer mechanischer Schließanlagen (General-Hauptschlüssel-Anlagen).
Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Lieferung und Montage von mehreren GHS-Schließanlagen auf Abruf. Die zu liefernden Schließanlagen müssen die Anforderungen in der Leistungsbeschreibung zwingend erfüllen.
ABSCHNITT C - DETAILANFORDERUNGEN AN DAS ANZUBIETENDE SYSTEM:
1. Erfüllung der Anforderungen aus DIN 18252 Klasse 80, EN 1303 Verschlusssicherheit Klasse 6 / Angriffswiderstand Klasse 0
2. Bei Schließzylindern muss unter Verwendung des optionalen Bohr- und Ziehschutz:
- die Klasse D der EN 1303 erreicht werden.
- die Klasse 82 der DIN 18252 erreicht werden.
- die VdS-Richtlinie 2386 für Schließanlagen erfüllt werden.
3. Je Zylinderseite 6 Hauptsperrelemente, bestehend aus 6 gefederten Sperrstiften, abgestuft und vertikal wirkend sowie max. 4 weitere seitlich den Schlüssel abfragende Kontroll- und Sperrelemente, die zur Erhöhung der Schließsicherheit dienen.
4. Mindestens ein Gehäusestift und alle Kernstifte je Zylinderseite sind aus gehärtetem vernickeltem Stahl (als zusätzliche Standard-Anbohrsicherung).
5. Abtastsicherung durch besonders ausgebildete Gehäusestifte als wirksamer Schutz gegen Sperrwerkzeuge.
6. Über den Zylinderkern muss eine Führungsnute zur formschlüssigen Übertragung des Schlüssel-Drehmomentes verlaufen.
7. Schlüssel als stabile Neusilberschlüssel nach DIN mit Auflaufschrägen, zusammenwirkend mit verschiedenen, differenzierten Radien.
8. Konventionelles Schlüsselsystem mit vertikaler Schlüsselführung.
9. Geeignetes Herstellerprofil zum Einsatz in GHS-Anlagen.
10. Folgende Zusatzsicherheitsstufen müssen optional lieferbar sein
10.1 TL - Schwenkhebel: Doppelt angeordnete, aktiv sperrende, nicht manipulierbare gefederte Sperrelemente in Form von Schwenkhebeln, die das Einfallen eines gefederten Sperrbalkens freigeben, wenn in Form, Tiefe und Position korrekt gefräste Mulden in einer Profilrippe der Schlüsselseite die Hebel in eine entsprechende Position schwenken. Bei allen mit der TL Ausstattung bestellten Zylinder erhalten die Schlüssel die TL Ausprägungen
10.2 BZ3 - Bohr- und Ziehschutz mit Zusatzsperrfunktion: Je Zylinderseite 2 Anbohrplatten, 3 Hartmetallstifte und eine Bohrschutzplatte. Eine der Anbohrplatten ist federnd in eine Nut des Gehäuses verschiebbar und sichert den Zylinderkern gegen Verdrehen, wenn kein korrekter Schlüssel gefügt ist.
10.3 TL-BZ3 - Schwenkhebel und Bohr- und Ziehschutz mit Zusatzsperrfunktion: Doppelt angeordnete, aktiv sperrende, nicht manipulierbare gefederte Sperrelemente in Form von Schwenkhebeln, die das Einfallen eines gefederten Sperrbalkens freigeben, wenn in Form, Tiefe und Position korrekt gefräste Mulden in einer Profilrippe der Schlüsselseite die Hebel in eine entsprechende Position schwenken. Bei allen mit der TL Ausstattung bestellten Zylinder erhalten die Schlüssel die TL Ausprägungen. Je Zylinderseite 2 Anbohrplatten, 3 Hartmetallstifte und eine Bohrschutzplatte. Eine der Anbohrplatten ist federnd in eine Nut des Gehäuses verschiebbar und sichert den Zylinderkern gegen Verdrehen, wenn kein korrekter Schlüssel gefügt ist.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44143
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.weckbacher.com
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe Weckbacher Sicherheitssysteme GmbH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 44143
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.weckbacher.com
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YYNE
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.uni-stuttgart.de