Automatisiertes Shuttlefahrzeug Referenznummer der Bekanntmachung: 21-063.1
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DE 147 794 196
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.uni-stuttgart.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.beschaeftigte.uni-stuttgart.de/uni-services/finanzen/beschaffung/
Abschnitt II: Gegenstand
Automatisiertes Shuttlefahrzeug
Automatisiertes Shuttlefahrzeug
Universität Stuttgart, Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart, Pfaffenwaldring 12, 70569 Stuttgart
Das bewilligte Förderprojekt "MobiLab" hat das Ziel, den Campus Vaihingen CO2-neutral zu machen. Ein Baustein zum
Erreichen des Zieles ist die Verbesserung des ÖV-Angebotes. Das soll mit einem automatisierten Shuttleangebot erreicht
werden.
Betriebliche Mobilitätskonzepte beinhalten Ziele und Maßnahmen der Universität Stuttgart zur wirtschaftlicheren und
umweltverträglichen Abwicklung des universitätsbezogenen Verkehrs, inkl. des Pendlerverkehrs der Mitarbeiter bzw. der
Studierenden.
Sowohl für den Bereich der Alltagsmobilität (Fahrten vom Wohnort zur Universität Stuttgart) als auch für die Dienstreisen gibt
sich die Universität Stuttgart verbindliche Ziele zur Reduzierung der Freisetzung von CO2 vor.
Auf dem Campus Vaihingen wird ein kombinierter Demonstrations- und Forschungsbetrieb mit einem automatisierten
Shuttlefahrzeug umgesetzt. Der Betrieb erfolgt auf der Forschungsstraße, die durch den Pfaffenwald- und den Allmandring einschließlich abgehender Stichstraßen, gebildet wird. Die Forschungsstraße ist gegenüber dem fließenden Verkehr auf der
Universitäts- bzw. Nobelstraße durch Schrankenanlagen abgegrenzt.
Während des Demonstrationsbetriebes verkehrt das Shuttle zwischen der S-Bahn-Station (Pfaffenwaldring 53) und weit
entfernten Instituten, bspw. IVK/FKFS oder Allmandring 30. Ziel ist es, einen grundsätzlichen Funktionsnachweis dieser
Shuttletechnik auf dem Campus zu erbringen.
In Folgeprojekten ist perspektivisch eine Anbindung der Max-Planck-Institute in Büsnau denkbar. Damit dies sinnvoll
umgesetzt werden kann, sind jedoch der Funktionsnachweis und mehr Fahrzeuge erforderlich.
Während des Forschungsbetriebes liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung ausgewählter Aspekte der Shuttletechnik,
bspw. Spurwechsel oder Verteilung der Fahrbahnbelastung.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe Navya
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Villeurbanne
NUTS-Code: FR France
Postleitzahl: 69100
Land: Frankreich
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://navya.tech
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YYNM
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.uni-stuttgart.de