Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2022-320-01
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 091-250748)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wdr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die wiederkehrende Prüfung der elektrotechnischen Anlagen und um die Prüfung von orts-veränderlichen elektrischen Betriebsmitteln an den Standorten des Westdeutschen Rund-funks in Nordrhein-Westfahlen. Es kommen hierbei die jeweils aktuell gültigen Vorschriften und Regeln zur Anwendung.
Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt.
Los 1 umfasst die wiederkehrende Prüfung der elektrotechnischen Anlagen. Ziel der Prüfung ist es, die Wirksamkeit und Betriebssicherheit der Anlagen festzustellen.
Los 2 umfasst die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Der Auftrag-nehmer führt die vollständige Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmit-teln nach DIN VDE 0701 / 0702 und anhand einer Gefährdungsbeurteilung pro Gerät eine Prüffristenermittlung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1111 für den WDR durch.
Der Vertragsbeginn ist jeweils für den 01.08.2022 geplant und die Verträge werden mit einer Laufzeit von zwei Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr abgeschlossen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Beginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2024
Beginn: 01/09/2022
Ende: 31/08/2024
Beginn: 01/08/2022
Ende: 31/07/2024
Beginn: 01/09/2022
Ende: 31/08/2024
Zum Nachweis der speziellen Eignungsanforderungen hat der Bieter dem Angebot
zusätzlich die im Folgenden genannten Unterlagen beizufügen bzw. Erklärungen
abzugeben.
Referenzen
Mit dem Angebot sind je Los Referenzen mit den unten aufgeführten Anforderungen
einzureichen.
Geeignet sind Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge ausschließlich
seit 2018.
Los 1 - Referenzobjekte
Mindestanforderung
Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren
Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur
Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen erbracht wurden. Als Objekt wird ein
Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist nach Art, Umfang
und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder
Versicherungen
Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr
mindestens 20 zu prüfende ortsfeste elektrische Anlagen
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
Referenzgeber mit Adresse
Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer
Zeitraum der Leistungserbringung
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"
zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung
basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern
unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,
so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit
dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen
der angebotenen Leistung erbringen soll.
Los 2 - Referenzobjekte
Mindestanforderung
Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren
Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln erbracht wurden. Als
Objekt wird ein Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist
nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale
aufweist:
Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder
Versicherungen
Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr
6 / 8
mindestens 5.000 geprüfte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel pro Jahr
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
Referenzgeber mit Adresse
Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer
Zeitraum der Leistungserbringung
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"
zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung
basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern
unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,
so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar
sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen
der angebotenen Leistung erbringen soll.
Fachbetrieb im Elektrotechniker Handwerk - alle Lose
Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
über eine Eintragung als konzessionierter Fachbetrieb in das Installateurverzeichnis
"Strom" bei dem Versorgungsnetzbetreiber verfügt, in dem die
Leistungserbringung erfolgen wird und in die gewerkespezifische Handwerksrolle
eingetragen ist. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden
Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter verpflichtet
sich, diesen Status während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Nachweis (nach separater Aufforderung vorzulegen)
Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung
den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die Eintragungen in Kopie
vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt ein gleichwertiger Nachweis
aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die
Gleichwertigkeit nachzuweisen.
Mindestanforderungen an Anzahl von Personal und
Equipment/Arbeitsmittel - alle Lose
Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
bzw. spätestens zum Vertragsbeginn auf Basis der geforderten Leistungen
über ausreichende, den folgenden Mindestanforderungen entsprechende
Kapazitäten verfügt und auftragsbezogen einsetzen wird. Die Erklärung ist
in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen
ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Mindestanforderung an die Kapazitäten:
Der Bieter muss in der Lage sein, je Los, fünf voll mit den notwendigen
Arbeitsmitteln ausgestattete, unabhängig voneinander arbeitende
Prüfer einzusetzen. Somit muss auch sichergestellt sein,
7 / 8
dass fünf Prüfer an fünf unterschiedlichen Leistungsorten (5 Aufträge,
zeitgleich, ortsunabhängig) tätig werden.
Anforderung an die Verfügbarkeit und den Einsatz der Software
IZYTRON.IQ Business Professional - nur Los 2
Eigenerklärung (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
bzw. spätestens zum Vertragsbeginn die Nutzungsrechte für die Software
IZYTRON.IQ Business Professional besitzt und auftragsbezogen einsetzen
wird. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen,
die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung
während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Zum Nachweis der speziellen Eignungsanforderungen hat der Bieter dem Angebot
zusätzlich die im Folgenden genannten Unterlagen beizufügen bzw. Erklärungen
abzugeben.
Referenzen
Mit dem Angebot sind je Los Referenzen mit den unten aufgeführten Anforderungen
einzureichen.
Geeignet sind Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge ausschließlich
seit 2018.
Los 1 - Referenzobjekte
Mindestanforderung
Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren
Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur
Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen erbracht wurden. Als Objekt wird ein
Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist nach Art, Umfang
und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:
Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder
Versicherungen
Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr
mindestens 20 zu prüfende ortsfeste elektrische Anlagen
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
Referenzgeber mit Adresse
Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer
Zeitraum der Leistungserbringung
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"
zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung
basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern
unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,
so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit
dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen
der angebotenen Leistung erbringen soll.
Los 2 - Referenzobjekte
Mindestanforderung
Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren
Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur
Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln erbracht wurden. Als
Objekt wird ein Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist
nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale
aufweist:
Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder
Versicherungen
Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr
6 / 8
mindestens 5.000 geprüfte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel pro Jahr
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
Referenzgeber mit Adresse
Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer
Zeitraum der Leistungserbringung
Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher
Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"
zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung
basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern
unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,
so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar
sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen
der angebotenen Leistung erbringen soll.
Mindestanforderungen an Anzahl von Personal und
Equipment/Arbeitsmittel - alle Lose
Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
bzw. spätestens zum Vertragsbeginn auf Basis der geforderten Leistungen
über ausreichende, den folgenden Mindestanforderungen entsprechende
Kapazitäten verfügt und auftragsbezogen einsetzen wird. Die Erklärung ist
in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen
ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Mindestanforderung an die Kapazitäten:
Der Bieter muss in der Lage sein, je Los, fünf voll mit den notwendigen
Arbeitsmitteln ausgestattete, unabhängig voneinander arbeitende
Prüfer einzusetzen. Somit muss auch sichergestellt sein,
7 / 8
dass fünf Prüfer an fünf unterschiedlichen Leistungsorten (5 Aufträge,
zeitgleich, ortsunabhängig) tätig werden.
Anforderung an die Verfügbarkeit und den Einsatz der Software
IZYTRON.IQ Business Professional - nur Los 2
Eigenerklärung (mit Angebotsabgabe vorzulegen)
Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
bzw. spätestens zum Vertragsbeginn die Nutzungsrechte für die Software
IZYTRON.IQ Business Professional besitzt und auftragsbezogen einsetzen
wird. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen,
die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung
während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Das Angebot muss gültig bleiben bis 30/08/2022.
Das Angebot muss gültig bleiben bis 30/09/2022.