Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2022-320-01

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 091-250748)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wdr.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2022-320-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71630000 Technische Kontrolle und Tests
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die wiederkehrende Prüfung der elektrotechnischen Anlagen und um die Prüfung von orts-veränderlichen elektrischen Betriebsmitteln an den Standorten des Westdeutschen Rund-funks in Nordrhein-Westfahlen. Es kommen hierbei die jeweils aktuell gültigen Vorschriften und Regeln zur Anwendung.

Die Ausschreibung ist in zwei Lose unterteilt.

Los 1 umfasst die wiederkehrende Prüfung der elektrotechnischen Anlagen. Ziel der Prüfung ist es, die Wirksamkeit und Betriebssicherheit der Anlagen festzustellen.

Los 2 umfasst die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Der Auftrag-nehmer führt die vollständige Überprüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmit-teln nach DIN VDE 0701 / 0702 und anhand einer Gefährdungsbeurteilung pro Gerät eine Prüffristenermittlung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1111 für den WDR durch.

Der Vertragsbeginn ist jeweils für den 01.08.2022 geplant und die Verträge werden mit einer Laufzeit von zwei Jahren mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr abgeschlossen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/06/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 091-250748

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.7
Los-Nr.: 1
Stelle des zu berichtigenden Textes: Vertragsbeginn
Anstatt:

Beginn: 01/08/2022

Ende: 31/07/2024

muss es heißen:

Beginn: 01/09/2022

Ende: 31/08/2024

Abschnitt Nummer: II.2.7
Los-Nr.: 2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Vertragsbeginn
Anstatt:

Beginn: 01/08/2022

Ende: 31/07/2024

muss es heißen:

Beginn: 01/09/2022

Ende: 31/08/2024

Abschnitt Nummer: III.1.3
Anstatt:

Zum Nachweis der speziellen Eignungsanforderungen hat der Bieter dem Angebot

zusätzlich die im Folgenden genannten Unterlagen beizufügen bzw. Erklärungen

abzugeben.

Referenzen

Mit dem Angebot sind je Los Referenzen mit den unten aufgeführten Anforderungen

einzureichen.

Geeignet sind Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge ausschließlich

seit 2018.

Los 1 - Referenzobjekte

Mindestanforderung

Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren

Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur

Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen erbracht wurden. Als Objekt wird ein

Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist nach Art, Umfang

und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:

Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder

Versicherungen

Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr

mindestens 20 zu prüfende ortsfeste elektrische Anlagen

Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:

Referenzgeber mit Adresse

Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer

Zeitraum der Leistungserbringung

Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher

Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)

Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"

zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.

Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung

basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern

unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle

geforderten Angaben zu achten.

Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,

so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit

dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen

der angebotenen Leistung erbringen soll.

Los 2 - Referenzobjekte

Mindestanforderung

Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren

Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur

Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln erbracht wurden. Als

Objekt wird ein Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist

nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale

aufweist:

Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder

Versicherungen

Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr

6 / 8

mindestens 5.000 geprüfte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel pro Jahr

Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:

Referenzgeber mit Adresse

Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer

Zeitraum der Leistungserbringung

Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher

Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)

Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"

zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.

Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung

basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern

unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle

geforderten Angaben zu achten.

Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,

so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar

sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen

der angebotenen Leistung erbringen soll.

Fachbetrieb im Elektrotechniker Handwerk - alle Lose

Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)

Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe

über eine Eintragung als konzessionierter Fachbetrieb in das Installateurverzeichnis

"Strom" bei dem Versorgungsnetzbetreiber verfügt, in dem die

Leistungserbringung erfolgen wird und in die gewerkespezifische Handwerksrolle

eingetragen ist. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden

Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter verpflichtet

sich, diesen Status während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

Nachweis (nach separater Aufforderung vorzulegen)

Der WDR behält sich vor, den Bieter, der nach Abschluss der Angebotsprüfung

den Zuschlag erhalten soll, aufzufordern, die Eintragungen in Kopie

vorzulegen. Für ausländische Bieter gilt ein gleichwertiger Nachweis

aus dem Herkunftsland. Ausländische Bieter haben der Vergabestelle die

Gleichwertigkeit nachzuweisen.

Mindestanforderungen an Anzahl von Personal und

Equipment/Arbeitsmittel - alle Lose

Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)

Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe

bzw. spätestens zum Vertragsbeginn auf Basis der geforderten Leistungen

über ausreichende, den folgenden Mindestanforderungen entsprechende

Kapazitäten verfügt und auftragsbezogen einsetzen wird. Die Erklärung ist

in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen

ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung während der gesamten

Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

Mindestanforderung an die Kapazitäten:

Der Bieter muss in der Lage sein, je Los, fünf voll mit den notwendigen

Arbeitsmitteln ausgestattete, unabhängig voneinander arbeitende

Prüfer einzusetzen. Somit muss auch sichergestellt sein,

7 / 8

dass fünf Prüfer an fünf unterschiedlichen Leistungsorten (5 Aufträge,

zeitgleich, ortsunabhängig) tätig werden.

Anforderung an die Verfügbarkeit und den Einsatz der Software

IZYTRON.IQ Business Professional - nur Los 2

Eigenerklärung (mit Angebotsabgabe vorzulegen)

Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe

bzw. spätestens zum Vertragsbeginn die Nutzungsrechte für die Software

IZYTRON.IQ Business Professional besitzt und auftragsbezogen einsetzen

wird. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen,

die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung

während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

muss es heißen:

Zum Nachweis der speziellen Eignungsanforderungen hat der Bieter dem Angebot

zusätzlich die im Folgenden genannten Unterlagen beizufügen bzw. Erklärungen

abzugeben.

Referenzen

Mit dem Angebot sind je Los Referenzen mit den unten aufgeführten Anforderungen

einzureichen.

Geeignet sind Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Aufträge ausschließlich

seit 2018.

Los 1 - Referenzobjekte

Mindestanforderung

Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren

Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur

Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen erbracht wurden. Als Objekt wird ein

Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist nach Art, Umfang

und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist:

Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder

Versicherungen

Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr

mindestens 20 zu prüfende ortsfeste elektrische Anlagen

Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:

Referenzgeber mit Adresse

Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer

Zeitraum der Leistungserbringung

Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher

Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)

Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"

zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.

Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung

basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern

unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle

geforderten Angaben zu achten.

Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,

so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit

dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen

der angebotenen Leistung erbringen soll.

Los 2 - Referenzobjekte

Mindestanforderung

Es sind mindestens zwei Referenzobjekte, die sowohl von einem oder auch mehreren

Referenzgebern stammen können, zu benennen, in denen Leistungen zur

Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln erbracht wurden. Als

Objekt wird ein Gebäude verstanden. Eine Referenzleistung in einem Objekt ist

nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale

aufweist:

Gebäude aus dem Branchenumfeld öffentliche Verwaltungen, Banken oder

Versicherungen

Bruttogeschossfläche von 10.000 m² oder mehr

6 / 8

mindestens 5.000 geprüfte ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel pro Jahr

Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:

Referenzgeber mit Adresse

Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Telefonnummer

Zeitraum der Leistungserbringung

Kurzbeschreibung des Referenzprojektes/-auftrages (inkl. der Nennung wesentlicher

Nachunternehmer mit prozentualer Angabe von Eigenanteil/Nachunternehmereinsatz)

Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der "Anlage - Referenzen"

zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.

Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung

basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern

unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle

geforderten Angaben zu achten.

Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift,

so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar

sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen

der angebotenen Leistung erbringen soll.

Mindestanforderungen an Anzahl von Personal und

Equipment/Arbeitsmittel - alle Lose

Eigenerklärung je Los (mit Angebotsabgabe vorzulegen)

Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe

bzw. spätestens zum Vertragsbeginn auf Basis der geforderten Leistungen

über ausreichende, den folgenden Mindestanforderungen entsprechende

Kapazitäten verfügt und auftragsbezogen einsetzen wird. Die Erklärung ist

in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen, die dem Angebot beizufügen

ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung während der gesamten

Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

Mindestanforderung an die Kapazitäten:

Der Bieter muss in der Lage sein, je Los, fünf voll mit den notwendigen

Arbeitsmitteln ausgestattete, unabhängig voneinander arbeitende

Prüfer einzusetzen. Somit muss auch sichergestellt sein,

7 / 8

dass fünf Prüfer an fünf unterschiedlichen Leistungsorten (5 Aufträge,

zeitgleich, ortsunabhängig) tätig werden.

Anforderung an die Verfügbarkeit und den Einsatz der Software

IZYTRON.IQ Business Professional - nur Los 2

Eigenerklärung (mit Angebotsabgabe vorzulegen)

Der Bieter hat zu erklären, dass er zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe

bzw. spätestens zum Vertragsbeginn die Nutzungsrechte für die Software

IZYTRON.IQ Business Professional besitzt und auftragsbezogen einsetzen

wird. Die Erklärung ist in einer selbst zu erstellenden Anlage zu machen,

die dem Angebot beizufügen ist. Der Bieter ist verpflichtet, diese Anforderung

während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.

Abschnitt Nummer: IV.2.2
Anstatt:
Tag: 07/06/2022
Ortszeit: 23:59
muss es heißen:
Tag: 03/07/2022
Ortszeit: 23:59
Abschnitt Nummer: IV.2.7
Anstatt:
Tag: 08/06/2022
Ortszeit: 09:00
muss es heißen:
Tag: 04/07/2022
Ortszeit: 09:00
Abschnitt Nummer: IV.2.6
Anstatt:

Das Angebot muss gültig bleiben bis 30/08/2022.

muss es heißen:

Das Angebot muss gültig bleiben bis 30/09/2022.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich