Kältetechnik für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 2218210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.koelnmesse.de
Abschnitt II: Gegenstand
Kältetechnik für das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude "CONFEX"
Das neue Konferenz-, Event- und Messegebäude „Confex®“ wird auf dem Gelände der koelnmesse westlich der bestehenden Halle 2 realisiert. Zusammen mit der Halle 1 (Neubau), die gerade fertiggestellt worden ist, stellt das Confex® eines von zwei Neubauten dar, welches das Ensemble aus Messehallen und
Erschließungsbauten zu den westlich gelegenen Flächen der DB und dem Rheinpark abschließt. Der geplante Neubau besteht aus einer großflächig aufgeständerten Halle, auf deren Nord-, Süd- und Westseite jeweils ein mehrgeschossiger Kopfbau errichtet wird. Der Baukörper hat eine Gesamtlänge von ca. 138,50 m und eine Breite von ca. 75,60 m. Hauptsächlich wird das Confex® vom Vorplatz aus erschlossen. Ein großzügiger Aufgang und ein Außenaufzug führen von der MesseCity auf das Eingangsplateau, dem sogenannten ‚Tisch' des Confex®.
Auf dem Gelände der Koelnmesse.
Im Confex®-Gebäude wird eine neue Kältezentrale errichtet, welche die Neubauten Halle 1 (plus),
Confex®-Gebäude und perspektivisch den Terminal 1. BA mit Klimakaltwasser 6/12 °C versorgen kann. Die Kälteversorgung für die neue Halle 1 (plus) und das Terminal 1.BA wird über den unterirdischen Energiekanal P1 realisiert. Zusätzlich wird dort auch ein Ringschluss mit der bestehenden Energiezentrale Ost (EZO) hergestellt. Dadurch ist eine Kälteversorgung aller angeschlossenen Gebäude aus beiden Zentralen (Confex oder EZO) möglich. Alle Kälteanschlüsse innerhalb und außerhalb des Confex®-Gebäudes (neue Halle 1, Terminal 1.BA, Ringschluss EZO) werden ohne Systemtrennung hergestellt. Die Großkomponenten wie Kältemaschinen und Rückkühlwerke verfügen über eigene interne Steuerungen (SPS) und werden mittels Profibus (Net) auf das SPS-System, Gewerk Gebäudeautomation, aufgeschaltet. Innerhalb des Confex® stellen RLT-Anlagen die Hauptkälteverbraucher des Klimakaltwassernetzes dar. Die RLT-Anlagen versorgen im Messebetrieb die Ausstellungsfläche, Besucherverkehrsflächen und Besprechungsräume. Die Foyer- Räume im Nord- und Südkopf sind mit Gebläse-Unterflurkonvektoren ausgestattet, welche im 2-Leiter-System auch zur Kühlung genutzt und über zentrale Umschaltungen (change-over) mit Klimakaltwasser (16/18°C) beaufschlagt werden. Das Rohrnetz nach den Change-Over-Schaltungen sowie die Unterflurkonvektoren sind im Leistungsumfang der KG 420 enthalten. Technik- und Büroräume werden mit dezentralen Splitkälte-Anlagen (Mono-, Multi-, VRV-Anlagen) ausgestattet.
Abschnitt IV: Verfahren
- Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Bekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, Sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51149
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Bekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, Sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebotes mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bezreg-koeln.nrw.de