Markterkundung - Patientenleit- und Aufrufsystem
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 711 / 278-32414
Fax: +49 711 / 278-32119
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.vergabe.stuttgart.de
Abschnitt II: Gegenstand
Markterkundung - Patientenleit- und Aufrufsystem
Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer sog. Markterkundung zur Vorbereitung einer späteren Ausschreibung. Ziel dieser Markterkundung ist es, möglichst viele Erkenntnisse über die Marktsituation zu gewinnen.
Das Klinikum Stuttgart führt eine Markterkundung zum Thema "Patientenleit- und Aufrufsystem" durch.
In der Zentralen Patientenaufnahme des Klinikum Stuttgart sowie einigen weiteren Ambulanzen im Haus ist bereits ein Patientenleit- und Aufrufsystem (im Folgenden: Patientenaufrufanlage) der Fa. Schauf im Einsatz. Die Patientenaufrufanlage dient dem Aufruf der Patienten aus den Wartebereichen an die Ambulanz/Leitstelle sowie in einzelne Behandlungs- und Untersuchungszimmer. Das Klinikum Stuttgart plant nun die Implementierung einer Patientenaufrufanlage für weitere Teile des Hauses. Ziel ist die übergangslose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Patientenaufrufanlagen im Klinikum Stuttgart, so dass die verschiedenen Systeme sowohl aus Anwender- als auch aus Patientensicht transparent sind. Um in Erfahrung zu bringen, ob eine solche Zusammenarbeit überhaupt möglich ist und welche ungefähren Mehrkosten entstehen führt das Klinikum Stuttgart die Markterkundung durch. Dazu benötigt das Klinikum Stuttgart Rückmeldung der Interessenten zu folgenden Fragen/Anforderungen.
- Können Patienten sich mit dem Barcode des jeweiligen Systems, bei dem der Erstkontakt aufgetreten ist, im ganzen Haus bewegen und jeweils als wartend in den verschiedenen Bereichen anmelden?
- Können die Scanstationen das Ziel des Patienten beim Scan ausgeben, auch wenn das Ziel außerhalb des Systems der Scanstation liegt?
- Können Mitarbeiter Patienten in jedem System an einen beliebigen Zielbereich aller Systeme zuweisen?
- Gibt es ein System, in dem alle Bewegungen/Scans des Patienten nachvollziehbar sind?
- Gibt es durch die Schnittstellenbildung zum bisherigen System Mehrkosten? Wenn ja, wie sind diese zu beziffern?
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Interessierte Unternehmen werden um Rückmeldung über die angegebenen Kontaktdaten zu den oben genannten Fragen bis zum 10.06.2022 gebeten.