Software-Wartung (Business Support) und ggf. Lizenzierung sowie Subscription bzgl. Microfocus-Produkten (NetIQ Identity Manager) Referenznummer der Bekanntmachung: ZE 2022-150-01
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wdr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Software-Wartung (Business Support) und ggf. Lizenzierung sowie Subscription bzgl. Microfocus-Produkten (NetIQ Identity Manager)
Software-Wartung (Business Support) und ggf. Lizenzierung sowie Subscription
bzgl. Microfocus-Produkten (NetIQ Identity Manager)
Angebote können auf Basis der Einkaufsprogramme MLA (Master License Agreement)
oder VLA (Volume License Agreement) eingereicht werden. Die in den Vergabeunterlagen genannten Bedingungen gelten jedoch vorrangig.
Für folgende Produkte wird der WDR den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Busi-ness Support inkl. Upgrades/Updates, für den Zeitraum 01.09.2022 bis 31.08.2024 (24 Monate) beauftragen:
- NetIQ Identity Manager Advanced Edition 1-user
- NetIQ Identity Manager Advanced Edition 1-User Inactive
Software-Wartung (Business Support) und ggf. Lizenzierung sowie Subscription
bzgl. Microfocus-Produkten (NetIQ Identity Manager)
Angebote können auf Basis der Einkaufsprogramme MLA (Master License Agreement)
oder VLA (Volume License Agreement) eingereicht werden. Die in den Vergabeunterlagen genannten Bedingungen gelten jedoch vorrangig.
Für folgende Produkte wird der WDR den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Busi-ness Support inkl. Upgrades/Updates, für den Zeitraum 01.09.2022 bis 31.08.2024 (24 Monate) beauftragen:
- NetIQ Identity Manager Advanced Edition 1-user
- NetIQ Identity Manager Advanced Edition 1-User Inactive
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares Register eingetragen ist.
1. Betriebshaftpflichtversicherung
Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich abschließen wird:
- Personenschäden [Betrag gelöscht] EUR
- Sachschäden [Betrag gelöscht] EUR
- allg. Vermögensschäden [Betrag gelöscht] EUR
und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
2. Umsatz des Unternehmens
Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2019 bis 2021 bzw. 2018 bis 2020, sofern die Umsatzzahlen aus 2021 noch nicht vorliegen), anzugeben.
3. Unternehmensstruktur / Betriebsstätte des Bieters
Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGR8EH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Ort: Köln
Land: Deutschland