Enterprise Storage Systeme Referenznummer der Bekanntmachung: BW 03/21
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50829
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/ausschreibungen/index_ger.html
Adresse des Beschafferprofils: https://www.dtvp.de
Abschnitt II: Gegenstand
Enterprise Storage Systeme
Der Beitragsservice beabsichtigt, im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zwei Enterprise Storage Systeme inkl. der benötigten Lizenzen, die über FICON an zwei IBM zSeries Mainframes angebunden sind, zu erwerben. Darüber hinaus ist der Abschluss eines Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von fünf Jahren beabsichtigt. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen zudem alle erforderlichen Dienstleistungen in Bezug auf den Aufbau und die Basiskonfiguration der Systeme sowie die Datenmigration bis hin zur Abnahme.
Weiterer Bestandteil der Vergabe ist die Erstellung eines Konzepts, welches die geforderte Performance der zu beschaffenden Storage Systeme plausibel anhand von Laborwerten in Verbindung mit vom Beitragsservice gelieferten Statistiken belegt.
ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Freimersdorfer Weg 6 50829 Köln
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend "Beitragsservice" genannt) schreibt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens die Erneuerung der derzeit im Rechenzentrum des Beitragsservice betriebenen Enterprise Storage Systeme aus.
Ziele der Vergabemaßnahme sind der Kauf von zwei Enterprise Storage Systemen inklusive der benötigten Lizenzen, die über ein FICON SAN an zwei IBM zSeries Mainframes an-zubinden sind, sowie der Abschluss eines Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Die beiden aktuell im Einsatz befindlichen Enterprise Storage Systeme stehen an zwei Standorten (Distanz < 1km) und spiegeln die Daten synchron zwischen den Standorten.
Die Maßnahme beinhaltet weiterhin die Unterstützung des Beitragsservice bei der Integration der neuen Komponenten in die bestehende Umgebung und die erforderlichen Migrationsarbeiten bis hin zur Abnahme. Darüber hinaus sind gegebenenfalls temporäre Lizenzen für entsprechende Migrations-Tools zur Verfügung zu stellen.
Die Vergabemaßnahme umfasst zudem ein Konzept, welches die geforderte Performance der ausgeschriebenen Systeme plausibel anhand von Laborwerten in Verbindung mit vom Beitragsservice gelieferten Statistiken belegt.
Die Maßnahme beinhaltet weiterhin die Unterstützung des Beitragsservice bei der Erstellung, Anlieferung, Installation, Integration und Inbetriebnahme der neuen Komponenten in die bestehende Umgebung sowie die erforderlichen Migrationsarbeiten bis hin zur Abnahme.
Die Bereitstellung ist in folgende Leistungsbereiche aufgeteilt:
- die Lieferung der Hardwarekomponenten;
- die Lieferung der notwendigen Kabel;
- die Erbringung von Unterstützungsleistungen bei
- der Installation,
- der Konfiguration der einzelnen Hardwarekomponenten,
- den erforderlichen Migrationsarbeiten,
- der vollständigen Integration der neuen Enterprise Storage Systeme beim Beitragsservice,
- der Durchführung von erforderlichen Schulungen;
- die Übereignung der neuen Storage Systeme;
- die produktive Inbetriebnahme der neuen Enterprise Storage Systeme bis hin zur Abnahme.
Nutzung, Gefahr und Lasten der neuen Storage Systeme gehen erst mit der Abnahme auf den Auftraggeber über.
?
Mit der Bereitstellung der neuen Enterprise Storage Systeme hat der zukünftige Auftragnehmer unverzüglich nach Zuschlagserteilung zu beginnen.
Die Abnahme der neuen Enterprise Storage Systeme wird nach einer erfolgreichen Teilmigration durch den Auftraggeber erfolgen.
Der Bieter erstellt nach erfolgter Zuschlagserteilung zunächst jeweils einen Installations-, Migrations- und Konfigurationsplan unter Mitwirkung des Beitragsservice auf der Grundlage des vorgesehenen Zeitplans zur Inbetriebnahme, Migration und Abnahme.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftragsvergabe SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40212
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXS0YMWYYYN
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegen-über der Vergabestelle gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten hierzu können dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), insbesondere §§ 160 ff. GWB, entnommen werden. Das GWB kann unter www.gesetze-im-internet.de eingesehen werden.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]