Universität zu Köln - Bildschirmarbeitsplatzdrehstühle Referenznummer der Bekanntmachung: 2022_64_0016
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50923
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://uni-koeln.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.vergabe.nrw.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Universität zu Köln - Bildschirmarbeitsplatzdrehstühle
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bildschirmarbeitspaltzdrehstühlen in drei Losen:
Los 1: Bildschirmarbeitspaltzdrehstuhl Standardklasse
Los 2: Bildschirmarbeitsdrehstuhl mittlere Klasse
Los 3: Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl gehobene Klasse mit passenden Besucherstühlen
Standarddrehstuhl mit/ohne Armlehnen
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln alle Einrichtungen der Universität zu Köln
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bildschirmarbeitspaltzdrehstühlen in drei Losen:
Los 1: Bildschirmarbeitspaltzdrehstuhl Standardklasse
Los 2: Bildschirmarbeitsdrehstuhl mittlere Klasse
Los 3: Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl gehobene Klasse mit passenden Besucherstühlen
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 24 Monate mit der Option der Verlängerung um zweimal 12 Monate.
Maximallaufzeit: 48 Monate
Grundlaufzeit: 24 Monate
Verlängerungsmöglichkeit: zweimal je 12 Monate
--
Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl mit/ohne Armlehnen
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln alle Einrichtungen der Universität zu Köln
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bildschirmarbeitspaltzdrehstühlen in drei Losen:
Los 1: Bildschirmarbeitspaltzdrehstuhl Standardklasse
Los 2: Bildschirmarbeitsdrehstuhl mittlere Klasse
Los 3: Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl gehobene Klasse mit passenden Besucherstühlen
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 24 Monate mit der Option der Verlängerung um zweimal 12 Monate.
Maximallaufzeit: 48 Monate
Grundlaufzeit: 24 Monate
Verlängerungsmöglichkeit: zweimal je 12 Monate
-
Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl gehobene Klasse mit Armlehnen mit passenden Besucherstühlen
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln alle Einrichtungen der Universität zu Köln
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Bildschirmarbeitspaltzdrehstühlen in drei Losen:
Los 1: Bildschirmarbeitspaltzdrehstuhl Standardklasse
Los 2: Bildschirmarbeitsdrehstuhl mittlere Klasse
Los 3: Bildschirmarbeitsplatzdrehstuhl gehobene Klasse mit passenden Besucherstühlen
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: 24 Monate mit der Option der Verlängerung um zweimal 12 Monate.
Maximallaufzeit: 48 Monate
Grundlaufzeit: 24 Monate
Verlängerungsmöglichkeit: zweimal je 12 Monate
--
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
-
Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte Anlae "Eigenerklärung Haftpflicht"
- Haftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung
Einzureichende Unterlagen:
- Zertifikat Blauer Engel (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung Blauer Engel, Emissionsarme Polstermöbel | RAL-UZ 117
- DIN EN ISO 14001:2015-11 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Zertifizierung zu DIN EN ISO 14001:2015-11
- VO EG Nr. 1221/2009 EMAS (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Zertifikat zu VO EG Nr. 1221/2009 EMAS
- Bifma e3 level Platin (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung zu Bifma e3 level Platin
- DIN EN ISO 9001:2015, (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung zu DIN EN ISO 9001:2015,
- Quality Office (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung nach Quality Office
- DIN EN ISO 50001:218 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001:218
- ISO 45001:2018 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis der Zertifizierung nach ISO 45001:2018
- Aktueller Autorisierungsnachweis (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Aktueller Autorisierungsnachweis des Herstellers zum Vertrieb des
angebotenen Mobiliars
- Patronatserklärung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Patronatserklärung des Herstellers (Verpflichtungserklärung des
Herstellers, dass für den Fall eines Ausfalls (z.B. Insolvenz) des
Vertragspartners/Fachhandelspartners der Vertrag unterbrechungsfrei
weitergeführt wird)
- EN 1335 für Bürodrehstühle und Bürodrehsessel (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, das die angebotenen Stühle den v.g. Titel haben
- TÜV-/LGA-geprüft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die angebotenen Produkte TÜV-/LGA-geprüft sind und das Zeichen tragen.
- CE und GS Kennzeichen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass das angebotene Mobiliar die o.g. Zeichen tragen
- Referenzliste (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Es sind mindestens zwei Referenzen über mit dem Leistungsgegenstand und Volumen vergleichbaren Aufträgen vorzulegen.
- Die Referenzen sind nicht älter als drei Jahre.
- Referenzgültigkeitszeitraum: 01.05.2019 bis 30.04.2022
Abschnitt IV: Verfahren
nicht relevant
Abteilung 64, Einkauf
Abschnitt VI: Weitere Angaben
keine
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYY6F
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden.
Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html