Technische, konzeptionelle und gestalterische Betreuung der Multisite-Umgebung für die Webauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_2022_01

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50825
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.bzga.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=456446
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=456446
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Technische, konzeptionelle und gestalterische Betreuung der Multisite-Umgebung für die Webauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net

Referenznummer der Bekanntmachung: BZgA_2022_01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sucht einen Dienstleister, der die technische Pflege und Weiterentwicklung, die technische redaktionelle Betreuung sowie die technisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der Internetauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net übernimmt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72262000 Software-Entwicklung
72266000 Software-Beratung
72413000 Website-Gestaltung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Internetauftritte www.bzga-essstoerungen.de, www.uebergewicht-vorbeugen.de und www.gutdrauf.net gehören zum Themengebiet Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen, auf dem die BZgA umfangreich tätig ist.

Dabei hat jede Website der Multisite-Umgebung einen unterschiedlichen themenspezifischen Schwerpunkt:

Die Webseite www.bzga-essstoerungen.de bietet wissenschaftlich fundierte Informations- und Beratungsangebote zu Essstörungen für Betroffene, Eltern bzw. Angehörige und Fachkräfte.

Die Webseite www.uebergewicht-vorbeugen.de bietet wissenschaftlich gesicherte Informationen und Empfehlungen zum Thema Prävention von Übergewicht durch ausgewogenes Ernährungs- und Bewegungsverhalten sowie weiteren Lebensstilfaktoren wie dem bewussten Umgang mit Stress und Medien insbesondere für Eltern, Familien und Fachkräfte an.

Die Webseite www.gutdrauf.net informiert über die lebensweltorientierte Aktion "GUT DRAUF" und das Angebot der BZgA an Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit bzw. Kinder- und Jugendbildung über das gesundheitsbezogenes Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren. Die technische Betreuung dieser Webseite (www.gutdrauf.net) ist zeitlich bis zum 31.12.2023 begrenzt.

Alle drei Webauftritte wurden in den vergangenen Jahren einem umfassenden technischen und konzeptionellen Relaunch auf Basis des Content Management Systems TYPO3 unterzogen. Dabei wurde darauf geachtet, dass alle drei Webauftritte über eine gemeinsame grundlegende Gestaltungslinie verfügen und dabei dennoch ihre Eigenständigkeit (z.B. durch unterschiedliche Farbwelten) behalten.

Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht die BZgA einen Dienstleister, der neben der fortlaufenden technischen Pflege eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Rahmen der jetzigen Gestaltungslinie vornimmt.

Folgende Leistungen sind Gegenstand des Auftrags:

- Übernahme und Einarbeitung- Projektmanagement

- Laufende technische Pflege der drei Webauftritte

- Funktionale und nicht funktionale Erweiterungen

- Seitenpflege und Bildredaktion inkl. Ankauf vom Fotomaterial von Fotoagenturen

- Konzeptionelle Beratung und Kreation (z.B. Kreativentwürfe, Scribbles) sowie Steuerung der Umsetzung durch Dritte

- Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

- Erstellung von Berichten

Die Erstellung der fachlichen Texte, das Hosting sowie das Suchmaschinenmarketing werden durch die Auftraggeberin selbst bzw. andere externe Dienstleister erbracht. Bei Bedarf hat sich der Auftragnehmer mit den Fachredaktionen bzw. den Drittunternehmen abzustimmen.

Einzelheiten können der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Leistungsbeginn ist der 01.09.2022.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag mit einer Ankündigungsfrist von drei Monaten zweimalig um weitere 12 Monate zu verlängern (24+12+12). Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Ausübung dieses Rechts durch den Auftraggeber.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Falls erforderlich: Bietergemeinschaftserklärung, Anlage 3a;

2) Falls erforderlich: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Anlage 3b;

3) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 4a;

4) Eigenerklärung zu § 19 MiLoG, Anlage 4b;

5) Eigenerklärung zu § 21 AEntG, Anlage 4c;

6) Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts, Anlage 4d: Die mindestens geforderten Maßnahmen sind der Anlage 4d zu entnehmen;

7) Eigenerklärung zu Sprachkenntnissen der vorgesehenen Mitarbeiter für die Projektleitung, die Beratung/Konzeption (einfach und gehoben), Design, Technische Redaktion (einfach und gehoben) und SEO (erforderlich sind Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Muttersprachlerniveau), Anlage 4e;

8) Eigenerklärung zu den Vertrags- und Geschäftsverbindungen in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie (fachliche Unabhängigkeit), Anlage 4f

Im Fall der Eignungsleihe ist ein Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens erforderlich, z. B. auf Anlage 3c. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist eine ausgefüllte Bietergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied die Erklärungen gemäß den Anlagen 4a, 4b, 4c, 4d und 4f abzugeben.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. gemäß der Anlage 3c) beifügen. Im Fall der Eignungsleihe wird eine gemeinsame Haftung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangt (vgl. § 47 Abs. 3 VgV).

1. Eigenerklärung zum Gesamtumsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Anlage 5c.

2. Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung, alternativ: Abgabe einer Eigenerklärung, dass eine solche im Auftragsfall abgeschlossen und während des gesamten Auftrags beibehalten wird, Anlage 5d

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1: Erforderlich ist mindestens ein Gesamtumsatz von 300.000 € brutto und ein Umsatz mit vergleichbaren Leistungen von mindestens 150.000 € brutto im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vergleichbar sind Leistungen der Anpassung, Pflege und Weiterentwicklung von Webanwendungen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Fall einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erfüllen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Drittunternehmens, muss der Bieter zusätzlich einen Verfügbarkeitsnachweis des Drittunternehmens (z.B. gemäß der Anlage 3c) beifügen.

1. Referenzen zur fachlich konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals für einen Auftraggeber aus dem öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen), Anlage 5a.

2. Referenzen zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung in den Fachgebieten Gesundheitsförderung, gesundheitliche Aufklärung oder Prävention, Anlage 5a.

3. Referenzen zur technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals auf Basis des Content Management Systems TYPO3, Anlage 5a.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Sämtliche Referenzen müssen aus den letzten drei Jahren stammen, d.h. das Ende der Leistungserbringung darf nicht länger als 3 Jahre vor dem Datum der Angebotsfrist dieser Ausschreibung liegen.

Zu 1: Mindestens ein Referenzprojekt zur fachlich konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals für einen Auftraggeber aus dem öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen sowie deren Einrichtungen und Unternehmen). Der Umfang der von dem Bieter bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbachten Leistung muss mind. 80 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit muss von Projektbeginn bis zum Ablauf der Angebotsfrist mind. 1,5 Jahre betragen haben.

Zu 2: Mindestens ein Referenzprojekt zur konzeptionellen und technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals oder einer Fachanwendung im Fachgebiet Gesundheitsförderung, gesundheitliche Aufklärung oder Prävention. Der Umfang der von dem Bieter bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbachten Leistungen muss mind. 75 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit vom Projektbeginn bis zum Ablauf der Angebotsfrist muss mind. 1 Jahr betragen haben.

Zu 3: Mindestens ein Referenzprojekt zur technischen Betreuung und Weiterentwicklung eines Online-Portals auf Basis des Content Management Systems TYPO3. Der Umfang der von dem Bieter bis zum Ablauf der Angebotsfrist erbachten Leistungen muss mind. 100 Personentage umfasst haben und die Projektlaufzeit vom Projektbeginn bis zum Ablauf der Angebotsfrist muss mind. 1,5 Jahre betragen haben.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Auftraggeberin wird sich von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor der Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate, gerechnet von dem Datum der Angebotsabgabefrist) nach § 150a der Gewerbeordnung vorlegen lassen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/06/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/08/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/06/2022
Ortszeit: 12:15

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1) Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.evergabe-online.de barrierefrei zur Verfügung gestellt;

2) Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i.S.d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist die Anlage 3c. Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen.

3) Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich.

4) Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z.B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zustellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens bis zum 25.05.2022 gestellt werden, nicht zu beantworten.

5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/05/2022

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich