Plato Phase B2/C Projektplanung
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dlr.de
Abschnitt II: Gegenstand
Plato Phase B2/C Projektplanung
Plato Phase B2/C Projektplanung im Bereich Umsetzung des Nutzlastmanagement im Projekt Plato.
Ziel der Plato-Mission ist eine Durchmusterung von ca. 50 % des Himmels nach photometrischen Transits extrasolarer Planeten. Dazu werden Planeten um helle Sterne identifiziert für die auch Massen direkt in Nachfolgebeobachtungen gemessen werden können. Darüber hinaus wird Plato die Zentralsterne der entdeckten Planeten mittels Asteroseismologie untersuchen. Gegenstand des Auftrags ist die Umsetzung der bereits erstellten Missionsplanung und das Nutzlast-Design nebst umfangreicher Dokumentation. Die bisher vom Auftragnehmer durchgeführten Designstudien bilden die Grundlage dieser Folgebeauftragung. Zunächst ging der Auftrag vom 01.04.2019 bis zum 31.03.2020, siehe EU-weite Bekanntmachung 2019/S 223-547770. Er wurde kostenneutral ohne wesentlicher oder sonstiger Änderung bis zum 30.09.2020 verlängert. Ab 01.10.2020 wurde er neben einer Verlängerung inhaltlich kostenneutral verändert. Das technische Alleinstellungsmerkmal galt bei der Änderung fort. Der geänderte Auftrag wurde später bis zum 30.06.2022 kostenneutral verlängert.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Weßling
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. nur dann zulässig, wenn die Unwirksamkeit des Auftrages im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
1. Fortführung der Bestückung für Plato-Mission.
2. Vertragsverlängerung vom 30.06.2022 bis zum 30.09.2023.
3. Erhöhung des Budgets um [Betrag gelöscht] Euro netto.
Ort: Weßling
NUTS-Code: DE21L Starnberg
Land: Deutschland
Siehe Abschnitt VII.1.4).
Die ursprüngliche Vergabe beruhte auf technischen Alleinstellungsmerkmalen, die weiterhin Geltung haben. Auf die ursprüngliche Bekanntmachung wird verwiesen.