Aufstellung Hygienebehälter sowie Entsorgung der Inhalte BwDLZ Köln Referenznummer der Bekanntmachung: 6002281919-BwDLZ Köln
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]0
Fax: [gelöscht]3099
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.evergabe-online.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Aufstellung Hygienebehälter sowie Entsorgung der Inhalte BwDLZ Köln
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Aufstellung von Hygienebehältern und Entsorgung der zu verwertenden Inhalte in den Liegenschaften des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln.
Hygienebehälter Bereich Köln
Los 1: Die Leistung ist in insgesamt 13 Bundeswehr-Liegenschaften zu erbringen (siehe Anlage 1 "Leistungsverzeichnis"). Die genauen Aufstellungsorte einschließlich der Angaben zur Art und Anzahl der Behälter sind der Anlage 2 zu entnehmen.
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Aufstellung und Gestellung von frischen Hygienebehältern sowie Entsorgung der zu verwertenden Inhalte in 13 Liegenschaften des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln für die Dauer von 4 Jahren. Die Einzelheiten, sprich; genaue Bezeichnung der einzelnen Liegenschaften sowie die Aufstellungsorte und Anzahl der Behälter entnehmen Sie bitte den Anlagen zum Vertragsentwurf des jeweiligen Loses.
Zu Los 1: Bei ca. 5 % der in der Anlage 1 (Leistungsverzeichnis) aufgelisteten Bundeswehr-Liegenschaften kann ausschließlich Personal eingesetzt werden, dass vor dem Arbeitseinsatz über eine erfolgreich abgeschlossene "Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2 Sabotageschutz" gemäß § 1 Absatz 4 SÜG sowie eine abgeschlossene Luft- und Sicherheitsschulung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz verfügt. Diese Überprüfung dauert nach derzeitigem Erkenntnisstand ca. 6 Monate und ist nach Vertragsschluss unverzüglich durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem/der Sicherheitsbeauftragten des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln einzuleiten.
Mit Abgabe des Angebotes verpflichten sich die Bewerber zur Erfüllung dieser Bedingung!
Hygienebehälter Aussenliegenschaften
Los 2: Die Leistung ist in insgesamt 9 Bundeswehr-Liegenschaften zu erbringen (siehe Anlage 1 "Leistungsverzeichnis"). Die genauen Aufstellungsorte einschließlich der Angaben zur Art und Anzahl der Behälter sind der Anlage 2 zu entnehmen.
Abschluss eines Rahmenvertrages über die Aufstellung und Gestellung von frischen Hygienebehältern sowie Entsorgung der zu verwertenden Inhalte in 9 Liegenschaften des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln für die Dauer von 4 Jahren. Die Einzelheiten, sprich; genaue Bezeichnung der einzelnen Liegenschaften sowie die Aufstellungsorte und Anzahl der Behälter entnehmen Sie bitte den Anlagen zum Vertragsentwurf des jeweiligen Loses.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
- aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als sechs Monate zum Abgabetermin des Angebotes),
(Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizubringen), -Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB (BAAINBW-B-V 034).
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der Geschäftsjahre 2019 bis 2021,
- gültiger Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht bzw. eine Erklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur versehen), dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Mindestforderung Los 1:
Jahresumsatz 100.000,00 € netto
Mindestforderung Los 2:
Jahresumsatz 50.000,00 € netto
Mindestanforderungen Versicherung:
Mindestdeckung: für Personenschäden = 2.500.000,00 €, für Sach- und Vermögensschäden = 2.500.000,00 €.
- zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,
- zum Abgabetermin des Angebotes gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig,
- Erklärung des Unternehmens über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl der letzten 3 Geschäftsjahre,
- Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur. Mindestforderung an die Referenzen sind die Angabe des Auftraggebers mit Anschrift, die Angabe des Auftragswertes sowie die Angabe eines Ansprechpartners beim jeweiligen Auftraggeber,
Zu Los 1: Bei ca. 5 % der in der Anlage 1 (Leistungsverzeichnis) aufgelisteten Bundeswehr-Liegenschaften kann ausschließlich Personal eingesetzt werden, dass vor dem Arbeitseinsatz über eine erfolgreich abgeschlossene "Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2 Sabotageschutz" gemäß § 1 Absatz 4 SÜG sowie eine abgeschlossene Luft- und Sicherheitsschulung gemäß § 7 Luftsicherheitsgesetz verfügt. Diese Überprüfung dauert nach derzeitigem Erkenntnisstand ca. 6 Monate und ist nach Vertragsschluss unverzüglich durch den Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem/der Sicherheitsbeauftragten des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Köln einzuleiten.
Mit Abgabe des Angebotes verpflichten sich die Bewerber zur Erfüllung dieser Bedingung!
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit